#1
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo Ihr Lieben,

ich habe mal ne Frage. Mein Mann bekommt ja Lioresal/Baclofen um seine Spastik im linken Arm im Bizeps (Beugespastik) zu lösen. Eigentlich hat sich sichtbar nichts verändert, (ausser das er ein wenig schwächer ist, was aber durch das Krafttraining wieder besser werden soll) er soll jetzt eine Streckschiene zusätzlich bekommen. Da es bei meinem Mann mit Medikamenten immer schwierig ist (er darf nicht alles nehmen aufgrund seiner Blutkrankheit) wollte ich mal wissen, wie lange ihr dieses Medikament genommen habt. In der Suche fand ich nur, dass es bei vielen nichts brachte.

Kann man das später absetzen wenn die Spastik besser ist oder kommt die Spastik dann so stark wie sie zu Anfang war wieder zurück?

Was kann man noch tun - Wärme, Massagen usw.???

Danke schön und schönen Abend
Denise

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal bearbeitet, zuletzt von »Peanut« (01.06.2008, 21:37)
#2
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo Denise,
 
wenn die Spästik und der Tonus sich verringert werden die Ärtze die Dosis Baclofen reduzieren oder auf ein anderes Medikament umstellen. Was 100 % gegen Spastik gibt es nicht.
 
 
Was man anwenden kann ist Mangnesium hochdosiert, Ergo, KG nach Bobath, Schienen nach Gundermann, Motorische Schienen, Motormed, viel Bewegung, Schwimmen. Die Homöopathischen Produkte als Unterstützung oder bei leichter Spastk.
 
 
Liebe Grüsse von Rüdi
 
 
 
 
:)
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal bearbeitet, zuletzt von »caveman« (01.06.2008, 23:50)
#3
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Liebe Denise,
 
ich habe über 3 Jahre Lioresal geschluckt, gebracht hat es nichts!!! Ich habe es ersatzlos mit den Schmerzmitteln gestrichen, als ich meine Schmerzen im Griff hatte. Es hat sich dadurch weder was verschlechtert, oder verbessert.
 
Spastik kommt vom Hirn und dein Mann sollte versuchen auch da anzusetzen. Autogenes Training, Atemtherapie, ist besser als jedes Medikament.
Nur, wenn ich derjenige wäre, der die Spastik eindämmen kann, wäre ich Reich und hätte für mein Leben ausgesorgt.
 
Noch gibt es nichts dagegen!!!
 
Liebe Grüße Manfred

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal bearbeitet, zuletzt von »Manfred_Mader« (02.06.2008, 03:42)
#4
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo Manfred,
 
laut Studien die auch bewiesen sind, wird durch den Bruch bei einem SA der Nervenstruktur auch ein überwiegender Teil der Spastik im Rückrad gebildet. Die ist aber noch nicht lange bekannt und es gibt fast keine Medis auf dem Markt. Hab da sehr viel drüber gelesen, sprich mal mit Margy, er nimmt ein Medikament wo ich durch Zufall drauf gestossen bin, nach Absprache mit seinem Artzt.
 
Liebe Grüsse von Rüdi
 
 
:)
#5
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo Denise :)ich nehme jetzt auch tagtäglich jeweils Morgens-Mittags-Abends 10mg----die Spastik ist nun mal da-Schmerzen habe ich überhaubt keine.Gruss vom Odenwald sendet der Twinspapa auch unter www.stephan-beer.homepage.t-online.de ;)
#6
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

hallo denise,
 
ich bin fast auch der meinung wie manfred.
vor einiger zeit hatte ich das gefühl die spastk und damit die schmerzen sind nicht zum aushalten, damals hatte ich 85mg baclofen. der neurologe hatte nur das mittel, das baclofen auf die höchstdosis von 150mg hochzusetzen.
arauf schlief ich zwei tage dann haben wir die dosis auf 95mg gesenkt.
nachdem ich das von rüdi gefundene medikament in mittelgrosser dosis daugenommen habe haben wir die dosis auf 75mg gesenkt ich hab jetzt einen kursus zur schmerzbewältigung ins auge genommen. ich glaube wenn man mit dem schmerz umzugehen weis kann man gegen die spastik etwas auf therapeutischem wege tun.
 
margy
 
#7
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

#8
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hi Stephan,
 
must mal schauen, da ist ein Beitrag im Forum drüber...war nicht possitiv meine Manfred hätte dazu etwas geschrieben. Bin aber nicht 100% sicher.
 
 
LG Rüdi
 
 
:)
#9
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

hallo auch bei mir  hat es nicht geholfen spastik ist im grossen zeh  kann ich mit.leben nur gehen fällt mir schwer was seit 1989 schon der fall ist
gruss gisela
#10
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo Ihr Lieben,

naja, dann werden wir später das Medikament auch absetzen, wenn es nicht schon hoffentlich die Ärzte dann mal machen. Er bekommt ja nun eine Streckschiene für den Arm und ich hoffe natürlich das es dann bald besser ist. Die Sehnen haben sich wohl schon sehr verkürzt durch das das Micha den Arm nur gebäugt am Körper hält. Wenn man den Arm streckt - bzw. wenn die Therapeute ihn strecken, dann kann er wohl auch die Fiinger bewegen,bin ja gespannt ....

Danke für den Link, werde ihn mir jetzt gleich mal in Ruhe durchlesen. Man soll sich ja über alles informieren, entscheiden kann man dann immer noch.

Ach mensch, leider sind die Entzündungswerte von Micha wieder hoch gegangen - auf CRP 91 😞 und keiner weiss woran es liegt. Aber 91 ist schon sehr hoch  😞
Es geht ihm aber gut, Fieber hat er nach wie vor nur abends, tagsüber ist es weg ...

Mal sehen, morgen mal mit der Ärztin sprechen - bei diesem Wert muss ja irgendwo ne akute Entzündung sein ... leider.

LG
Denise
2699 Aufrufe | 13 Beiträge