#1
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo ins Forum!

Vor 1,5 Jahren war ich das letzte Mal hier und ich muss mich erstmal etwas zurechtfinden
;)
Ich hab mal eine versicherungstechnische Frage...
Mein Schatz hatte im Januar 2005 eine fast tödliche Hirnblutung mit Coiling und mittlerweile auch Nachcoiling; außerdem erlitt sie noch einen Hydrozephalus und trägt nun einen permanenten VP-Shunt; an Nebenerkrankungen/"Risiken" ist leider ihr Rauchen und ein medikamentös gut eingestellter Bluthochdruck zu nennen...
 
Meine Frage nun:
Hat sie mit dem ganzen Risiko-Katalog überhaupt eine Chance, dass sie eine Gesellschaft gegen das Todesfallrisiko versichert? Oder gibt es nach dem Erlittenen gar keine Möglichkeit mehr, die Hinterbliebenen abzusichern?
 
Ich hab echt ewig im Internet gesucht und gegooglet, aber ich komme da nicht wirklich weiter...
 
Würde mein Schatz eine neue HB erleiden und daran versterben, stürzt in mir nicht nur emotional, sondern auch existentiell alles zusammen... - kann mir jemand einen Rat geben?
Hat jemand von Euch vielleicht schon unverhofft gute Erfahrungen mit einer Versicherungsgesellschaft gemacht - die ihr/ihm also trotz erlittenem SA eine Risiko-LV angeboten hat?
 
Bin echt ziemlich ratlos und für jeden Tipp, der weiterhilft sehr dankbar!!
 
Ganz liebe Grüsse aus dem Taunus!
Oliver (mit Angelika :))
#2
Avatar

Lotti

Gast

Hallo Oliver, schön, das du auch mal wieder hier bist :).
Bevor du weiter googelst, kleiner Tipp: Ruf doch ganz einfach mal bei einer Versicherung an, schildere denen den Fall und hör dir in Ruhe an, was sie dir sagen.
#3
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo Oliver,
wir standen vor bzw. stehen vor dem gleichen Problem.
Unser Versicherungsmakler erklärte uns, dass es Versicherungen gibt, die trotzdem Versicherungen
anbieten. Entscheidend ist dann die Amnanese, d.h. die wollen ganz genau über die Vorgeschichte
bescheid wissen, z.B. ob  Du Risikopatient bist, wie gut man genesen ist etc. Es ist so wie Lotti
sagt, das sind Sonderfälle, die Dir nur die Versicherungen in einem persönlichen Gespräch erklären
können, ich glaube, dass Du da mit googeln nicht sehr weit kommen wirst.
Solltest Du was in Erfahrung bringen, währe es schön, wenn Du es mitteilen könntest!
 
LG Steffi

Wir sind nur zu Besuch auf dieser Welt, also machen wir das Beste draus.....
#4
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Vielen Dank an Euch Beide!
 
Dank Eurer Antworten und weiterer Bemühungen von mir kristallisiert sich mehr und mehr heraus, dass ich es wohl einfach mit Probeanträgen bei diversen Gesellschaften versuchen muss.
Was die Absicherung gegen das Risiko "Tod" angeht, gibt es aber auch wohl kleinere "Alternativen":
 
Sterbegeldversicherung:
maximale Vers.-Summe 25.000 EUR; rel. teuer pro Monat, aber i. d. Regel keine Gesundheitsprüfung erforderlichen; Wartefrist i. d. R. 3 Jahre, d.h. erst danach wird Vers.-Summe geleistet, ansonsten werden nur die Beiträge erstattet
 
Private Rentenversicherung:
in dieser kann das Risiko "Tod" zusätzlich abgesichert werden, oder ist gleich im Paket mit enthalten; Bsp.: monatliche Prämie von EUR 50,- ergibt dann ungefähr Todesfall-Leistung von EUR 25.000, bei EUR 100/Monat dementsprechend 50.000 EUR, usw.
 
Dies sind alles keine echten Alternativen zur Risiko-LV, aber immerhin etwas;
 
Ich bekam auch den Tipp, dass es vielleicht von Vorteil ist, lieber gleich eine rel. geringe Vers.-Summe bei der Risiko-LV anzupeilen (bspw. EUR 40.000) - bei höheren Summen haben die Rückversicherer ein Mitspracherecht.
 
Es wird wohl eine Einzelfallentscheidung bleiben... - auch spielt  eine Rolle, ob es weitere "Ereignisse" nach dem SA gab (hierwird oft ein Zeitraum von mind. 5 Jahren herangezogen)...
 
Dies hier nur als Rückmeldung, denn ich glaube, dass das Thema für viele hier auch interessant und wichtig sein könnte.
 
Ein interessantes Forum zum Thema Versicherungen bietet auch der "Bund der Versicherten" (htp://www.bdv.de)...
 
Ganz lieber Gruss und beste Gesundheitswünsche schickt Euch
Oliver (mit Angelika)
 
:)
#5
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo Oliver,
 
ich bin beim Cousin meiner Frau versichert, mit allen Lebens,- Kranken,- Haus,- Autoversicherungen. Eine spezielle für mich ausgerichtete Pflegeversicherung macht er für mich nicht mehr. Ich habe Bausparer, das ist eine Alternative.
 
Liebe Grüße Manfred
#6
Avatar

Karo

Gast

1227 Aufrufe | 6 Beiträge