#1
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo Ihr Lieben, muss mich nach längerer Zeit auch mal wieder melden. Mein Mann 57, hatte im März 07 eine rechtsseitige große Hirnblutung, ist seit Sept. 07 mit Dekubitus (infiziert) MRSA, linksseitig gelähmt und großen Wahrnehmungsstörungen (Pflegest. 3) zuhause. Ich sage Euch allen, Betroffenen wie Angehörigen nichts Neues, dass man manchmal schon sehr hoffnungslos wird auch wenn man die Hoffnung ja angeblich nie aufgeben soll. Inzwischen haben wir auch einiges geschafft, mein Mann spricht wieder fast völlig normal aber etwas eintönig,( er hatte das Sprechen wohl wegen der Lähmung der lk. Gessichtshäflte fast vollst. aufgeben). Die Spastik ist durch Medikamente ganz gut weggegangen, aber das lk. Bein ist immer noch nicht ganz zu strecken, ( Muskeln und Sehnenprobleme?) Die Schulter ist ein großer Schmerzfaktor. Manchmal weiß ich nicht wo ich mit ihm dran bin, das Langzeitgedächtnis funktioniert fast einwandfrei (besser als meins), Kurzzeit ist immer noch schlechter, aber auch das wird scheinbar besser. Es gibt die sehr guten Tage, und die absolut miesen, an denen er ganz schlecht drauf ist und auch schimpft und leider auch beschimpft. Er kann seine Lage gar nicht einschätzen und meint immer, er könne aufstehen. Wenn wir ihn aber in der Rollstuhl hieven (geht nur mit Patientenlift!!) mag er das z.B. gar nicht, möcht auf gar keinen Fall mehr in dieses Netz.
Natürlich sagen alle, die Fortschritte sind da, aber ich sehe sie eigentlich nicht mehr wirklich und ich habe so gehofft, dass wir meinen Mann wenigstens ohne Lift in den Rollstuhl bekommen, das wäre schon besser, aber dafür müsste er ja wenigstens kurz stehen können und da tut sich gar nichts. Da ich auch Vollzeit arbeite gehe das alles nur mit Hilfe von Familie und Freunden. Deshalb ein Rat an Euch alle: Nehmt alle Hilfe an, auch wenn man das eigentlich nicht will, ansonsten kann man das gar nicht schaffen. Dieser Sch...Dekubitus (mitgebracht aus der Reha) ist auch nicht wegzukriegen, trotz wirklich guter medizinischer Betreuung. Hat vielleich noch jmd. einen guten Rat; ich wüßte auch gerne, ob es nichts alternatives gibt, was man zusätzlich machen kann. Deshalb darf er auch nur ganz wenig sitzen und wir kommen und kommen mit der Mobilität nicht vorwärts.
Was ich aber eigentlich wissen wollte: Mein Mann kann inzwischen ganz gut fast alles essen, mit einigen wenigen Ausnahmen, wo ich eigentlich mehr Angst vor dem Verschlucken habe, nur leider haben wir immer noch die PEG, weil er absolut nicht genug trinkt, er mag auch nichts mehr. So kriegt er immer noch 1,5 l Wasser über die PEGAlles was er früher gerne mochte, schmeckt ihm nicht mehr. Nur Kaffee und mal Cola trinkt er, an den guten Tagen mehr, sonst ganz wenig. Ich hätte so gerne die PEG weg, weiß aber nicht wie ich das anstellen soll, dass er mehr trinkt. Euch allen einen guten Tag und vielleicht stimmts ja und die Hoffnung stirbt zuletzt.
:O
#2
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo Ul,
 
der Dekubitus ist erst mal das Wichtigste. Besorge ihm eine Matratze mit Luftkammern und entlaste die wunde Stelle. Für den Rollstuhl gibt es auch Sitzkissen aus Gel. Lass dir die Dinge verordnen, dann zahlt das die Krankenkasse.
 
Nun ein Lift um in den Rollstuhl zu kommen????
 
Ein Griff zum Anhalten wäre besser. Einen bewusstlosen Patient hebt man mit dem Lifter!!!
Du brauchst nur sein gelähmtes Knie unterstützen, dann kann er stehen.
 
In meinem Buch beschreibe ich, wie das geht.
 
Mit der PEG, das besprich mit dem Arzt, aber trinken muss er, sonst bleibt die immer dinnen.
 
Liebe Grüße Manfred

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal bearbeitet, zuletzt von »Manfred_Mader« (30.07.2008, 11:45)
#3
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo UL,
 
grundsätzlich ist in der Sondenkost für die Blutbildung nichts vorhanden. Stand da auch mal ziemlich ratlos da. Die Heilung war gleich Null auch mit Druckluftmatratze und Lagern. Wir haben das Problem dann in den Griff bekommen Echinacea über 30 Tage, Floradix Kräuteblut 3x20 ml am Tag und Allevyn Thin. Die Dekubituse heilten nach einsetzten der Wirkung binnen 14 Tage ab.
 
Die PEG ist immer eine altenative zum normalen Trinken, wenn das nicht regelmässig funktioniert, würde ich Sie drinnen lassen. Sonst mußt Du immer wieder Infusionen machen lassen, um den Flüssigkeitsbedarf zu decken.
 
Liebe Grüße von Rüdi
 
 
:)
#4
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

hallo ul,

ich hatte auch fast 1 jahr diepeg im magen, jedoch habe ich ebenfalls eine halbseitige facialparese.
die peg konnte auch erst raus als ich ausreichend trinken konnte.
das hat mit trinkhalm dann auch geklappt.
ein weiteres jahr darauf konnte ich kalte getränke auch ohne trinkhalm zu mir nehmen.
geschmacklich hat sich bei mir nichts seit der hirnblutung nichts verändert.
ausser alkoholische getränke trinke ich alles.alle halbe jahr mal ein schwarzbier.
den linkzu manfreds buch als hörbuch findest du unter www.margy-2.de
registrierkarte- literatur-manfred mader/herr mader, atmen nicht vergessen.

margy

margy hat seine geschichte und viel mehr aufgeschrieben unter www.margy-plauen.de

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal bearbeitet, zuletzt von »margy« (30.07.2008, 18:39)
1025 Aufrufe | 4 Beiträge