Hallo @Amsel ,
Danke für Deine Antwort! Ich habe schon befürchtet, dass hier kaum jemand ist.
Die Links sind super! Lieben Dank!
So ein Pdf ausfüllen sollte ich schaffen. Viel Text lesen fällt mir schwer. Da werde ich mir wohl jemanden hinzuholen müssen, um alles zu verstehen und eine Entscheidung zu treffen. Inzwischen liegt mein Handy bereits mit im Bett. Warum also nicht so eine Notruf-App, wenn man dann noch in der Lage ist..
Aber Entscheidung treffen, was und wie und wenn es dann auch noch teuer wird, muss dann jemand anderes.
Ich werde darüber mal mit meinem Neurologen sprechen. Vielleicht bekomme ich ja einen Pflegegrad, wenn auch mir das etwas komisch vorkommt und Papierkrieg mich fertig macht.
Heute konnte schonmal eine Embolie-Quelle ausgeschlosen werden. Wer weiß woher das kommt. Ob die ASS100 ausreicht, um einen Schlag zu verhindern? Gibt es da irgendwelche Erfahrungswerte?
Irgendwie macht mir das alles ziemliche Angst. Ich habe ja im Krankenhaus etliche Menschen gesehen, die es wirklich hart getroffen hat.
Hallo JoJo,
na ja, wenn es allen so geht wie mir, dann hat hier kaum noch jemand Lust darauf hier zu schreiben weil man beim Sprung auf den Beitrag den man beantworten möchte immer wieder raus fliegt. Um Dir zu antworten muss ich zig Umwege klicken. Der Admin konnte mir auch nicht weiter helfen und so lass' ich das Schreiben inzwischen immer häufiger. Früher war ich hier deutlich aktiver und andere auch (wobei ich nicht weiß, ob die Mitschreiber ähnliche Probleme haben).
Aber zurück zu Deinem Problem:
Bezüglich der Patientenverfügung solltest Du Dich auch von Deinem Hausarzt beraten lassen können. Manche lassen sich das bezahlen, manche verstehen das als Hilfestellung für ihren Patienten
Was kostet eine Patientenverfügung
Falls Du es Dir leisten kannst, wäre das vermutlich die sicherste Variante.
Wenn Du kognitive Probleme hast (und danach liest sich das für mich wenn Du bei komplexten Texten Probleme hast), dann wäre es wirklich an der Zeit, dass Du einen Pflegegrad angehst. Ob dafür der Neurologe oder eher der Hausarzt - oder beide - die richtigen Ansprechpartner sind kann ich Dir aber nicht sagen. Ggf. nachfragen.
Erfahrungswerte zu ASS100 ... Scherzkeks
Die, die es einnehmen und keinen Schlaganfall bekommen (haben), wissen auch nicht, ob das auf ASS zurück zu führen ist, oder ob es andere Gründe hat.
Mein Mann hat nach seiner Stent-OP im M1 (vereinfacht: eine Gehirnhauptader) ASS100 verordnet bekommen und muss es ein Leben lang einnehmen. Bisher geht es ihm gut und bei ihm wird 1x jährlich überprüft ob der Stent noch durchgängig ist - also sich keine Ablagerungen ergeben haben. Bisher ist alles in Ordnung. Aber was kann das für Dich bedeuten? Eher nichts.
Übrigens.. ASS100 kann nach längerer Einnahme auf den Magen schlagen. Es ist zu empfehlen, die Einnahme entweder auf Abend zu verlegen oder nach dem Frühstück einzunehmen. Zumindest meinte das der Neurologe meines Mannes. Mein Mann isst morgens Haferflocken-Müsli, das kleidet die Magenwände aus. Bisher hat er keine Probleme mit dem Magen. (immerhin sind es bei ihm bald 6 Jahre dass er ASS100 einnehmen muss)
Ich kann Deine Angst nachvollziehen - aber was bringt das und was ändert das? Nichts. Das Risiko besteht mehr oder weniger bei uns allen. Den Meisten ist es nur nicht so bewusst wie Dir. Die App wäre schon mal ein guter Schritt um sich abzusichern (zumindest um schnell Hilfe zu bekommen). Kontakte pflegen ebenfalls und das möglichst regelmässig so dass auffällt wenn Du Dich nicht meldest.
Bezüglich APP und Kosten: könnte das etwas für Dich sein? nora - Notruf-App | Die offizielle Notruf-App der Bundesländer (kannte ich bisher übrigens auch nicht).
Hi nochmal
das mit dem schwer Lesen hatte ich schon nach der Hirnblutung und dem ganzen Drum und Dran mit antikonvulsiven Medikamenten, Nervenkostüm etc. Einzig neu in den letzten Tagen ist, dass ich das S auf der Tastatur nachträglich einsetzen muss. scheinbar haue ich da nicht richtig drauf. Ich bin unkonzentriert.
Lange Texte lesen oder auch beim Zuhören komme ich nicht mehr alles richtig mit. Am besten redet man mit mir in kurzen Sätzen, die nicht länger als 2-3 Minuten dauern und kein superschnelles Geplapper
Depressiv bin ich derzeit auch und vermute, dass sich das auch auf die Intelligenz auswirkt.
ASS habe ich mir jetzt die magensaftresistenten geholt. Ob das nun wirklich besser ist oder die Apo mehr daran verdient, weiß ich nicht. Ich nehme zuerst die Anti-Epi, halbe Std Pause, dann die Ass und weil ich gerade noch ein Schmerzmittel nehmen soll, zum Essen eine Std später die dann auch noch. Abends dann zuerst Anti-epi und Nachts das Statin.
Bei so vielen Medikamenten den Überblick behalten ist lästig. Mein Wecker bimmelt ständig.
M1 ist hinten Links, oder? Zumindest habe ich dort wohl ein Mini-Aneurysma, weiß aber nicht wofür dieser Bereich zuständig wäre im worst case. Die Blutung war bei mir auf der rechten Seite und damit hatte ich wohl verdammt viel Glück im Unglück. Inzwischen gibt es leider noch ein Aneurysma an anderer Stelle. Darüber weiß ich aber noch nicht viel.
Nächste Woche ein Arzttermin, evtl noch irgendeine Gefäß-Konferenz. Mir ist das alles gerade zu viel.
Momentan beschäftige ich mich mit Cholesterin mmol oder dl, Blutzucker, Ernährung. Man wird dusselig im Kopf bei so viel Input.
Ja und das Handling mit dem Forum finde ich auch etwas seltsam. Ich werde vor dem Absenden den Text kopieren, damit er nicht weg ist.