#11
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

hallo cabemsn.
 
ich habe auf die seite geschaut und siw in meine auf www.margy-2.de verankerte linksammlung mit aufgenommen. es waren in meinem beitrag ja nur beispiele genannt
ich gebe zu, dass hilfsmittel ein schlechtes beispiel war.
 
margy
#12
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Guten Morgen!
 
Danke Euch für die vielen wertvollen Tipps. Ich schaue sehr gerne in die Links, auc h wenn sie vielleicht jetzt noch nicht ganz akut sind für uns.
 
Gleich werden wir Papa besuchen und ich hoffe, dass ich einen Arzt antreffe, mit dem ich alles besprechen kann.
 
@ Rüdi: danke für die PNs, ich melde mich später und berichte, wie es war!
 
LG
 
Babsie
#13
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo!
 
Tja, das war nicht ganz so toll heute. Ich war mit meinem Mann bei meinem Vater, der ihn seit ca. 10 Tagen nicht gesehen hatte.
 
Mein Mann war ehrlich erschrocken über seinen Zustand und hatte das Gefühl, dass Papa ihn nicht erkannt hat. Ich hatte auch den Eindruck, dass es ihm nicht gut ging. Er war sehr müde, machte einen recht abwesenden Eindruck und war gleichzeitig sehr unruhig.
 
Seine Werte waren soweit ok, und der Arzt sprach davon, dass er noch heute oder morgen auf die normale Station verlegt werden soll und dann so schnell wie möglich zur Reha.
 
Ich weiß, das hört sich alles nicht schlecht an, aber irgendwie gefällt mir sein Allgemeinzustand (besonders der geistige) im Vergleich zu vor ein paar Tagen gar nicht.
 
Was mir besonders Angst macht, ist folgendes: nach dem SA war er ja rechts gelähmt. Der Arm bliebt auch unbeweglich, aber das rechte Bein konnte er recht schnell wieder bewegen. Seit seinem künstlichen Koma ist das nun vorbei - das rechte Bein ist total unbeweglich und er schüttelt den Kopf, wenn man ihn fragt, ob er etwas darin spürt. Da auch die Sprache wieder ganz weg ist und er so abwesend wirkt, habe ich irre Angst, dass er noch einen weiteren SA bekommen hat. Was meint Ihr - kann es sein, dass eine Lähmung einfach so zurückkommt, oder was kann die Ursache sein?
 
Ich habe versucht, ihm zu erklären, dass er jetzt bald auf die normale Station verlegt wird, hatte aber das Gefühl, dass ihn das gar nicht interessierte, bzw. dass er gar nicht verstand, was ich ihm sagte.
 
Mist, ich bin mal wieder total groggy, das wird wieder eine schlaflose Nacht...
 
LG
 
Babsie
#14
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo Babsie!
 
Diese schwankenden Zustände hatten wir bei meinem Vater auch.
Das hat ca. ein halbes Jahr angehalten, dann wurde es wesentlich stabiler. Lass Dich davon nicht total verunsichern.
Wichtig, wenn Dein Vater nun auf die Normalstation kommt: die lagern dort erfahrungsgemäß nicht oft genug. Hat er eine gute Druckluftmatraze? Wenn Du kannst, gehe mal hin, wenn er gewaschen/umgezogen wird, sofern er dies aus Schamgefühl nicht ablehnt. Beobachtet sein Hautbild, ob dort auffällige Druckstellen sind (häufig im Bereich Oberschenkelhals/Hüfte/Gesäß). Ich habe damals auch so ein gutes Seitenschläferkissen besorgt, weil dort zu wenig Kissen für die Lagerung vorhanden waren...aber vielleicht kann sich Dein Papa ja auch selbst im Bett etwas bewegen, was ich nicht weiss. Auf jeden Fall muss man darauf als Angehöriger achten, so meine Erfahrung. Alles Gute weiterhin wünscht Euch Kate
#15
Avatar

elkessohn

Gast

Hallo,
seit Montag den 31.03.08 sind wir auch betroffen. Meine Mutter Jahrgang 51 erlitt eine Blutung im Stammhirn.
Seit gestern atmet Sie selbständig, reaktionen sehr wenige. Dennoch hat der Arzt gestern von Anmeldung
zur Frühreha gesprochen. Nun meine Frage wo mache ich das und wer übernimmt die Kosten für so etwas
und wie hoch sind diese. Meine Mutter ist gesetzlich versichert + private krankenzusatz mit pflegetagegeld.
 
Ich hoffe ich erwecke nicht den Eindruck eines Kostenanalytigers, aber diese Frage werden sich ja sicherlich
immer stellen.
 
Vielen Dank
 
Elkessohn
 
P.S. euch allen wünsche ich auch gute Besserung für eure betroffene.
#16
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo elkessohn!
 
Puh, das ist eine schlimme Sache - Deine Mutter ist ja noch recht jung, tut mir sehr leid für Euch.
 
Ich weiß inzwischen, dass es sehr positiv ist, wenn der Kranke möglichst schnell in die Frühreha kommt.
 
Zu Deinen Fragen:
 
Die Beantragung der Reha übernimmt das Krankenhaus, in dem sie liegt, und zwar dort der sogenannte Sozialdienst. Solltest Du mit denen noch keinen Kontakt haben, ruf morgen direkt mal dort an oder geh vorbei. In der Regel sind die unheimlich nett und beraten Dich sehr gut.
 
Die Kosten müßte eigentlich komplett die Krankenkasse übernehmen. Deine Ma liegt ja noch nicht so lange im Krankenhaus, daher weiß ich nicht, ob Ihr noch für ein paar Tage diese Zuzahlung von 10 € (glaube ich) übernehmen müßt, aber das können die vom Sozialdienst Dir alles sagen. Ob die private Zusatzversicherung in der Reha auch greift, weiß ich nicht - ruf am besten direkt dort an und schildere den Fall.
 
Der Sozialdienst kann Dir auch sagen, ob es evtl. eine Rehaklinik in Eurer Nähe gibt (nimm deswegen am besten auch Kontakt zur Krankenkasse auf, die haben meisten auch bevorzugte Kliniken). Wir konnten bei meinem Vater Einfluß darauf nehmen, wo er hinkommen sollte.
 
Ich hoffe, Dir schon etwas geholfen zu haben. Ansonsten - frag jederzeit nach, wir sind alle oft hier und lesen auch in anderen Beiträgen mit.
 
Liebe Grüße und alles Gute!
 
Babsie
#17
Avatar

elkessohn

Gast

Danke für die schnelle hilfreiche Antwort. Werde da morgen vorbei gehen.
6531 Aufrufe | 17 Beiträge