Guten Abend und nachträglich frohe Ostern an alle!
Heute habe ich mal eine ganz aktuelle Frage. Mein Vater liegt ja immer noch auf der Intensivstation, aber in der letzten Woche gab es endlich mal keine Rückschläge und er macht gaaaanz langsame Fortschritte. Seit 8 Tagen atmet er jetzt alleine, seine Blutwerte sind ok, die Nieren arbeiten für sein Alter nicht schlecht und was die Ärzte uns sagen klingt alles ganz positiv.
Trotzdem bin ich nicht nur optimistisch. Direkt nach dem SA und auch noch in der geriatrischen Reha konnte er ja das rechte, gelähmte Bein bewegen, das geht momentan gar nicht mehr. Der Arm ist ja die ganze Zeit gelähmt geblieben. Die Sprache geht auch gar nicht (er konnte ja zwischendruch wenigstens mal ja und nein sagen), und das Schlucken wird natürlich auf der Intensiv nicht geübt, er bekommt seine Nahrung über den ZVK und inzwischen in kleinen Mengen auch über die Magensonde.
Reagieren tut er auf uns, nickt auch und schüttelt den Kopf, aber ob er wirklich logisch reagiert und ob er sich irgendwas von dem, was wir ihm erzählen, merken kann, weiß ich nicht.
Heute sprach nun einer der Ärzte meine Mutter auf die Reha an, wo sie denn geplant und bewilligt gewesen sei und durch wen. Daran sollten wir langsam mal wieder denken. Meine Frage nun - ist es üblich, dass der Patient direkt von der Intensivstation in die Reha kommt? Ich sehe darin gar keinen Sinn, er hängt doch immer noch an den Monitoren und an ganz vielen Tropfen (sagt man so?) usw., macht da eine Reha schon Sinn? Wir sind in Sorge, dass er plötzlich verlegt wird und man dann in der Reha so recht gar nichts mit ihm anstellen kann.
Viele Grüße
Babsie
