#1
Avatar

Unknown

Deleted

hallo,wenn mir jemand von euch bitte einen tipp geben könnte....
meine mama,79 jahre alt, ist seit ihrem 2. SA, 18.4.08 rechtsseitig gelähmt, globale aphasie, voll bettlägerig. sie bekommt fentadolon 75 pflaster die alle 72 stunden gewechselt werden.
ich pflege sie seit anfang juni bei ihr zuhause und bin durch eure grosszügige hilfe schon mit einigen auftretenden "problemen" besser klargekommen.
jetzt mal wieder ein neues...meine mama nimmt nur flüssige dinge zu sich, sie kann nicht kauen und ihre schluckstörung ist noch nicht völlig in ordnung. seit einigen tagen ist sie immer mehr verschleimt, kann aber nicht abhusten..ich höre lediglich das es so ist und jedesmal wenn sie trinkt hat sie in der darauffolgenden minute schluckauf, das eine hat meiner meinung nach mit dem anderen aber nichts zu tun.
was kann ich tun, wenn möglich mit naturheilmitteln, um diese verschleimungen zu lösen??
herzlichen dank im voraus und......wie gut das es euch gibt!!!!  marina
#2
Avatar

Unknown

Deleted

Hallo Marina,
 
ausprobieren kannst Du das Kopfteil vom Pflegebett hochzustellen, daß der Schleim abläuft. Wenn das nicht klappt, kannst Du Dir vom Hausarzt Vibrationsmassage zur Schleimlösung auf Heilmittel verordnen lassen 2 mal die Woche. Durch die Vibrationen löst sich der Schleim in den Atemwegen und läuft ab. Im Krankenhaus machen die das mit den Gerät auch. Ist auch optimal um den Tonus und die Durchblutung der Muskeln zu verbessern.
 
  
Liebe Grüße von Rüdi
 
 
:)
This entry has already been edited
#3
Avatar

Unknown

Deleted

Hallo Marina!
 
Mein Vater ist seit Mitte Juni zu Hause und hatte leider schon in der Reha mit einer starken Verschleimung zu kämpfen.
 
Soweit ich seitens der Ärztin und des Logopäden informiert bin, hängt das zumindest teilweise sehr wohl mit der Schluckstörung bzw. der Lähmung zusammen. Es ist halt leider nicht so, dass "nur" der Arm, das Bein und das Gesicht von der Lähmung betroffen sind, sondern auch die Muskeln im Oberkörper. Dadurch wird das Abhusten natürlich extrem erschwert und der Schleim ist kaum wegzubekommen.
 
Papa hat zunächst ACC als Hustenlöser bekommen, inzwischen aber nicht mehr, da der Schleim nicht festsitzt. Wir haben zwei Alternativen - entweder lagern wir ihn etwas niedriger, dann hustet er andauernd und quält sich mit der Schluckerei herum, oder wir lagern ihn höher, dann läuft der Schleim aus dem Mund heraus. Das ist zwar optisch weniger schön, aber für den Kranken denke ich leichter.
 
Zudem sind superwichtig die logopädischen Übungen, die auch den Brustkorb stärken. Bekommt Deine Mutter denn Logopädie? Darauf solltest Du auf jeden Fall drängen, da das bei Papa wirklich schon viel gebracht hat (er konnte zunächst gar keine Nahrung zu sich nehmen, auch nichts Flüssiges, inzwischen schafft er schon wieder Brei und angedickte Säfte und verschluckt sich fast gar nicht mehr).
 
Der Schluckauf kommt sicher von der Flüssigkeit, wahrscheinlich steigt sie oder die verschluckte Luft in der Speiseröhre auf. Dadurch kann Deine Ma natürlich auch leicht etwas aspirieren, daher nach der Gabe von Essen etc. unbedingt noch einige Zeit auf eine erhöhte Lagerung achten.
 
Ich hoffe, ich konnte etwas helfen. Alles Liebe auch für Deine Ma!
 
Babsie
#4
Avatar

Unknown

Deleted

hallo, erstmal danke für die schnellen antworten!!!
ja meine mama bekommt 2x pro woche logopädie, ergo- und physiotherapie auch. da haben wir echt glück gehabt, alle sind sehr lieb, bemüht und gehen gut auf mama ein...war erstmal total schwierig die verordnungen zu bekommen, überall hört man nur von budgets die "explodieren"????? unverständlich wie sehr sich das deutsche sozialsystem verändert hat (ich lebe seit 26 jahren in frankreich, da ist es immer noch möglich mal 10 massagen verschrieben zu bekommen!!!). letztendlich hat ihr ein neurologe der sie gar nicht kennt alles verschrieben was sie braucht.
klar lagere ich sie eher höher, aber laut logopädin ist der ganze mund- und halsbereich extrem sensibel geworden und sie kämpft oft auch mit würgereflexen z.b. beim zähne wiederreinmachen.
die physiotherapeutin will donnerstag versuchen den schleim mit einem gerät etwas zu lösen, mal sehen ob es klappt.
gestern war der mdk endlich da, volle 15 minuten und meinte dann das würde wohl die pflegestufe 2 geben....sie kann ja noch den linken arm und das linke bein bewegen!!!!
das sie wenn ich sie nicht füttern würde einfach verhungern oder verdursten würde ist bei dieser entscheidung scheinbar unwichtig???? ich bin da sprachlos......
in was für einer welt leben wir denn? sorry, das hört sich alles sehr nach klagen an, bin eigentlich immer eher positif eingestellt, aber was ich, seitdem ich hier bin um sie zu pflegen, schon an schwierigkeiten mit ärzten, krankenkasse usw erlebt habe, ist manchmal echt zuviel!!!
wünsche euch viel glück und noch mehr kraft   alles liebe marina
#5
Avatar

Unknown

Deleted

hallo marina,
 
du kannst dir nicht vorstellen dass schlucckauf etwas mit veschleimtheit zu tun hat. doch lass dir gesagtsein, es hat . ich schlafe seit über drei jahren auf dem rücken und habe wegen chronischer verschleimtheit die acc. weil das bei ihr aber nicht geht, muss eine andereblösung her.
jeden morgen habe ich erst einmal schluckauf.
nach ein paar drehungen kann ich husten und dann geht es.
das kommt daher weil ein mensch nach eimem sa anders atmet. das zwerchfell hat dann in der atmung eine grössere bedeutung.
ich wünsche euch noch viel kraft und gedult.
 
margy
 
margy hat seine geschichte aufgeschrieben unter www.margy-plauen.de

This entry has already been edited
#6
Avatar

Unknown

Deleted

Hallo Marina,
 
ein Heilmittel unterliegt keinem Budget, nur der Kontrolle der Kassenärtztlichen Vereinigung. Sollte eine Praxis über Ihrer Verordnungsfähigen Menge liegen, bekommt der Artzt eine Strafe in Form eines Betrages. Diesen muß er vor dem Sozialgericht wieder einklagen. Also je kleiner die Praxis, je kleiner der Rahmen an Heilmittel.
Ausnahmen sind einige Kassen, wo man Einreichen muß um Hilfsmittel genehmigt zu bekommen. 
 
 
Ich hatte mehere Thread ins  Forum gestellt um auf fehlende Zeiten zu kommen. Der Weg von PS 2 auf die PS 3 ist der längste, sollten Zeiten in Abzug gebracht werden seitens des MDK, durch vorhandenen Katheter und/oder PEG was ca. 1 Std. ausmacht, so ist die ist die beste Möglichkeit dem Sachbearbeiter klar zu machen, daß man tgl. eine Std. mobilisiert und mehrmals am Tag Schlucktraining macht. Alle anderen Punkte sind in dem Thread von mir im Forum aufgeführt.
 
 
Liebe Grüße von Rüdi
 
 
:)
This entry has already been edited
#7
Avatar

Unknown

Deleted

lieber rüdi,
danke für die auskunft, werde versuchen deine infos im forum zu finden......
meine mama hat keine peg sonde jedoch einen urinkatheter, tatsache ist das ich 24 std bei ihr bin und sie nie alleine lasse, einkaufen, rezepte holen usw erledige ich wenn mal jemand zu besuch vorbeikommt.
da sie sich schon einige male erbrochen hat und sie den reflex sich auf die seite zu drehen wohl verloren hat wäre sie an ihrem erbrochenen erstickt wenn ich nicht da gewesen wäre!!!
aber solche "nebensächlichkeiten" scheinen wohl bei einer einstufung der pflegebedürftigkeit keine rolle zu spielen.
ich finde die machen es sich echt einfach...mieine mama hat ihr ganzes leben in die kasse eingezahlt und jetzt wo sie etwas braucht.........
da macht sich ganz schön viel wut breit und falls sie die 3 nicht bekommt geh' ich auf die barrikaden!!!
so, das hat jetzt mal gut getan sich etwas luft zu machen!!!
liebe grüsse an euch alle marina
3437 Hits | 7 Posts