Danke für eure Antworten!
Tatsächlich hatte er eine Blasenentzündung. Ich dachte nicht, dass diese solche Auswirkungen haben kann.
Auch in der Akutklinik gab es schon Therapien, also noch ein Grund.
Nach den Blutdrucksenkern werde ich fragen. In der Frühreha scheinen sie sowieso alles nochmal zu untersuchen, gestern war er auch wieder an Geräte angeschlossen.
LG
Bei meinem Mann wirken sich schon ein paar Keime im Urin, die bei einem gesunden Menschen noch nicht behandelt werden würden, merkbar aus. Er wird müde, unkonzentriert, wenig belastbar. Und das über 3 Jahre danach.
Ich kann immer nur empfehlen.. seht zu, dass ihr den Katheter los werdet. Wenn er keinen Harnverhalt hat, dann ist das reine Bequemlichkeit des Pflegepersonals und entspricht nicht den Richtlinien. So lange er den Katheter hat, so lange wird er damit zu kämpfen haben. Bei meinem Mann hatte sich das so ausgewirkt, dass er fast nicht therapierfähig war. Verschenkte Zeit die hinterher keinen mehr interessiert wenn es um die Frage geht wie lange er Therapien erhalten soll.
Was den Blutdruck angeht.. ich empfehle immer wieder auch mal privat zu kontrollieren (es gibt diese kleinen Handgelenkgeräte sie nicht sooo ungenau sind wie man allgemein behauptet). Der Blutdruck kann sich innerhalb kurzer Zeit verändern. Hat auch manchmal etwas mit der Psyche zu tun. Also, einfach im Auge behalten und besonders dann anfangen zu messen, wenn er spürbar müder wird. Und das auch in der Zukunft (zu Hause) immer wieder mal interallartig über den Tag verteilt überprüfen wenn er sich verändert.