#1
Avatar

chilli82

Gast

Hallo,

würde gerne eine Verhinderungspflege durch nen Bekannten in Anspruch nehmen,dh stundenweise -
mit Mutti spazieren gehen,Beschäftigung und halt einfach auf sie aufpassen und auch pflegen,wenn ich weg bin.
Meine Ma hat die Pflegestufe 3 und auch diesen sogenannten hohen Betreuungsbedarf,also mit meiner Ma ist es nicht einfach.
Was würdet ihr denn da an Stundenlohn vereinbaren? Also wie gesagt,der Umgang mit meiner Ma kann sehr schwierig sein und da muss man schon ein bissel mehr springen lassen....

lg
#2
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo Chilli,
 
na ja, du bist jetzt an einem Punkt angelangt, wo du darüber nachdenkst, ob und wie du das alleine überhaupt schaffst.
 
Auch Anwesenheit und funktionieren ist eine Arbeit. Du fragst nach den Kosten? Wieviel wäre dir das jetzt wert, wenn dir jemand etwas abnehmen würde.
 
Ich glaube so etwas lässt sich nicht in Geld wiegen.
 
Jeder der hier schreibt, ist unbezahlbar, wenn er anderen hilft und alleine sein Wissen einbringt.
 
Aber vielleicht suchst du nach einem Menschen in deiner Umgebung, der vielleicht einen Freund, oder einen Familienanschluss sucht. Der müsste nicht mal was kosten!!!
 
Liebe Grüße Manfred

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal bearbeitet, zuletzt von »Manfred_Mader« (11.12.2007, 17:39)
#3
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

hallo chili,

verhinderungspflege wird von der kk extra bezahlt.

ist es ein verwandter, gibts es weniger. ist es ein fremder, z.b., jemand vom pflegedienst (zb zivi), gibt es mehr.

da sind es 1436 € pro jahr für vier wochen.

die genauen bedingungen erfährst du von mutterns kk.

dann gibts allerdings auch kein pflegegeld.

brauchst noch gespräch, sende eine PM.

sdk 
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal bearbeitet, zuletzt von »Zebin« (11.12.2007, 14:29)
#4
Avatar

chilli82

Gast

Hallo,

Manfred,du hast recht,ich bin ein einem Punkt wo ich merke,dass ich mir langsam ein Netzwerk an Helfern aufbauen muss, da ja meine Familie wegen der Entfernung zu uns wegfällt.NUr Omi ist noch da,aber wie lange?
Dann muss ich echt schaum,wie das alles zu bewältigen ist....
Aber ich bin guter Hoffnung,dass sich dann eine Lösung finden lässt,mit der Mutti und ich zufrieden sein werden.
Ein Heim kommt weiterhin für mich und Mutti nicht in frage,solange sich da die Zustände noch nicht gebessert haben.
Meine Ma ist halt einfach zu pflege- und betreuungsbedürftig für ein Heim...und ich bin mir sicher, dass meine Ma dort mit ruhigstellenden Medis vollgepummt würde....

Ansonsten ist mir jede Hilfe sehr viel wert, aber leider hat man ja nur einen gewissen Betrag zur Verfügung mit der man die Hilfe bezahlen kann.

Liebe Zebin,vielen Dank für die Info.Aber wenn man nur stundenweise Verhinderungspflege,also zb 3 Stunden am Tag in anspruch nimmt,wird übrigens das Pflegegeld nicht gekürzt.Es darf nicht mehr als 8 Stunden am Tag verhinderungspflege stattfinden,dann bleibt auch das PG erhalten und es ist nicht auf 4 Wochen begrenzt,sondern man kann es über das ganze Jahr verteilen,bis halt eben diese 1423 Euro ausgeschöpft sind.
Den Stundenlohn kann man mit der Verhinderungspflege ausmachen(wenn es eine Privatperson ist),laut Krankenkasse.
Ich habe mal im Netzt von einem PD gelesen der stundenweise Verhinderungspflege anbietet und der nimmt 35 Euro die Stunde.

Weiß einer von Euch,ob Einnahmen aus Verhinderungspflege(also für die Person,die die Verhinderungspflege macht) steuerpflichtig sind?


lg





#5
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo Chilli,
 
na ja, wie wäre es mit einem NachbarIn, der mal ein paar Stunden zum Kartenspielen und Kaffee kommt?
 
Nenne dein "Verlangen" nicht Verhinderungspflege, mach einen Unterhaltungsnachmittag daraus!!!
 
Wenn deine Mutter da ein wenig mit machen kann, dann wäre dir schon ein wenig geholfen.
 
Liebe Grüße Manfred
1876 Aufrufe | 5 Beiträge