#1
Avatar

Unbekannt

Gelöscht


Hallo,

die Ursache meines SA ist wahrscheinlich ein Gendefekt des Protein S (Blutgerinnungswert). Ich habe nur ca. 50% des Normalwertes, was darauf schließen lässt, dass mir das Gen von einem Elternteil schlichtweg nicht vererbt wurde. Damit habe ich laut meinem Hämatologen ein leicht erhöhtes Risiko für Schlaganfälle. Leider kam bei mir eine Cortison-Behandlung dazu - und das Blut verklumpte daraufhin.

Im Internet finden sich kaum  für Laien brauchbare Informationen über das Protein S. Medikamente zum Ausgleich des Mangels gibt es nicht.

Gibt es im Forum Betroffene mit dieser SA-Ursache, die vielleicht ein paar mehr Infos haben? Bin dankbar für jeden "Strohhalm".




#2
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo koalala,

im INet fand ich folgenden Link in ein Forum ( für mehr Infos Registrierung notwendig )
http://www.med1.de/Forum/Blut.Gefaesse.Herz.Lunge/142200/

"...
Meine Werte für jemanden der sie vielleicht interpretieren kann:
Protein-S gesamt: 46 (Normal 60-120)
Protein-S frei: 0,27 ELISA (Normal 0,54-1.08)
Protein-S Aktivität: 37 DADE (Normal wäre 58-130)

Vielen lieben Dank
MissyEllie"

Antwort eines Forum-Mitgliedes
"Hallo Elli,
nach meinen eigenen Erfahrungen führt ein Vitamin K-Mangel
auch zu einem Protein C- und Protein S-Mangel und - ferner -
nach meiner Überzeugung - auch zu einem Protein Z-Mangel.

Eine vergleichbare Aussage findest Du im Buch von Professor Biesalski et al., "Ernährungsmedizin" (2004).

Den Beweis kannst Du Dir in jeder guten Buchhandling selber besorgen.

Danach handle ich und achte bei der Ernährung auf Vitamin-K-haltige Kost und nehme neben Vitaminen- und Mineralstoffen
seit Jahren mit bestem Erfolg Vitamin K1 zusätzlich, das sogar vom Arzt verschrieben werden kann.
Es ist für mich nicht erstaunlich, dass seither meine Blutwerte (für Gerinnung und Antigerinnung und das fibrinolytische System = Auflösung von Blutgerinnseln)
alle im "erwünschten Bereich" zu finden sind."

Das Buch findest Du im Verlag Thieme:
163 farbige Abbildungen, 303 Tabellen, 734 Seiten, 1963 g., 2004,
3. überarbeitete und erweiterte Auflage, ISBN: 3-13-100293-X, Gebunden.
Verlag: Thieme


http://www.amazon.de/Ern%C3%A4hrungsmedizin-Nach-Curriculum-Ern%C3%A4hrungsmedizin-Bundes%C3%A4rztekammer/dp/313100293X/ref=pd_sim_b_title_1/303-2802609-7803418

Hier kannst du das Buch Probelesen:
http://www.amazon.de/gp/reader/313100293X/ref=sib_dp_pt/303-2802609-7803418#reader-link

Dieser Beitrag wurde bereits 11 mal bearbeitet, zuletzt von »Tillman« (24.03.2008, 13:33)
2869 Aufrufe | 2 Beiträge