#1
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo,
zuerst möchte ich mich mal vorstellen: Ich bin 47 Jahre alt, männlich, verheiratet, und hatte im Januar dieses Jahres einen Mediainfarkt, rechts. Anfangs hatte ich eine verwaschene Sprache und ich konnte meinen linken Arm nicht bewegen. Die Sprache kam relativ schnell wieder zurück. Auch der Arm gewann nach und nach seine Beweglichkeit wieder zurück. Heute (nach fast genau 6 Monaten) kann ich meine Hand wieder sehr gut bewegen. Das Manko ist jedoch, dass ich kaum Gefühl in der linken Hand habe.
Ich bin inzwischen wieder an meinem Arbeitsplatz als kaufmännischer Angestellter. Ich muss sagen, dass ich mich schon gewltig quälen muss. Ich bin irgendwie nicht mehr der alte. Mir ist schnell schwindelig; besonders in Stress-Situationen. ich hoffe, dass sich die Beschwerden noch um einiges verbessern, da ich in einer durchaus verantwortungsvollen Position bin.(Die Sensibilitätsstörungen in der Hand machen mir nicht so die großen Probleme. Ich kann sogar den linken Zeigefinger beim Tippen auf der Tastatur einsetzen.)
 
Hat jeman ähnliche Erfahrungen gemacht. Besonders interessiert mich die Sache mit dem Schwindel.
#2
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo Freddy,
 
der Schwindel wird leider dein Begleiter sein und wahrscheinlich auch bleiben. Ich leide seit 12 Jahren daran, aber man lernt damit umzugehen.
Es gibt Medikamente dagegen, das besprichst du aber besser mit deinem Neurologen. Mir halfen sie nicht!!!
 
Wichtig für dich sollte sein, dass die Ursache für den Schlaganfall gefunden werden, denn ein Zweiter kann ganz schnell folgen.
Gib auf dich acht!!!
 
Liebe Grüße Manfred
#3
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Schade, ich hatte mir schon ein paar aufmunterndere Worte gewünscht. O.K., Realitäten kann man natürlich nicht unter den Teppich kehren...aber trotzdem.
Ich hoffe, dass es auch Leute gibt, die den Schwindel "bekämpfen" konnten.
 
Ach ja, evtl. gibt es ja auch jemanden, der etwas zur Sensibilitätsstörung der Hand sagen kann.
#4
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo Freddy,
 
mit dem Schwindel haben leider viele Betroffene zu kämpfen, aber auch da wirst du Erfolge erzielen.
 
Ich fürchtete, dass mich der Schwindel beim Atofahren beeinträchtigt, aber im Sitzen ist der Schwindel weg.
Wenn ich aufstehe, halte ich mich ein paar Sekunden an, dann kann ich gehen und der Schwindel vergeht.
 
Du wirst mit dem Schwindel und mit der Sensibilität umgehen lernen. Irgendwann denkst du nicht mehr daran.
Du kannst mit einem Igelball deine linke Seite abigeln und selber Therapie machen. Vielleicht kommt bei dir die Sensibilität zurück.
Kalt und Warmbäder könnten dir auch helfen.
 
Liebe Grüße Manfred
#5
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

hallo freddy,

ein paar aufmunternde worte möchtest du? kannst du haben.
sag niemals nie.
ich meine damit nicht, dass deine hand wieder fühlen wird wie eheden, aber etwas ähnliches.
wenn du ergotherapie, der feinmotorik deiner hand machst, und auch die hand wie normal in deine handlungen mit einbezihst werden in ungenutzten bereichen deines gehirns zellen aktiviert und trainiert, die die abgestorbenen in ihrer funktion ersetzen.
du wirst wieder ein gefühl aufbauen das aber andrs ist.
ich hatte vor vier jahren eine hirnstammblutung und habe zumindestens in drei fingern der rechten hand eine art ersatzgefühl aufgebaut.
das mit dem schwindel verhält sich meistens genauso wenn störungen des gleichgewichtssinnes die ursache sind.
besorg dir im schlaganfallshop grüne therapieknete und  lass dir von einem guten ergotherapeuten ein paar fingerübungen zeigen.
so trainierst du immer weiter, eine halbe stunde am tag reicht(nicht mehr um die sehnen nicht zu überanstrengen)  und du wirst sehen es lohnt sich.
ich wünsche dir kraft und gedult.
willkommen im forum.

margy

margy hat seine geschichte und viel mehr aufgeschrieben unter www.margy-plauen.de
#6
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

[quote]Zitat von freddy
... hatte im Januar dieses Jahres einen Mediainfarkt, rechts. Anfangs hatte ich eine verwaschene Sprache und ich konnte meinen linken Arm nicht bewegen. Die Sprache kam relativ schnell wieder zurück. Auch der Arm gewann nach und nach seine Beweglichkeit wieder zurück. Heute (nach fast genau 6 Monaten) kann ich meine Hand wieder sehr gut bewegen. Das Manko ist jedoch, dass ich kaum Gefühl in der linken Hand habe.
Ich bin inzwischen wieder an meinem Arbeitsplatz als kaufmännischer Angestellter. Ich muss sagen, dass ich mich schon gewltig quälen muss. Ich bin irgendwie nicht mehr der alte. Mir ist schnell schwindelig; besonders in Stress-Situationen. ich hoffe, dass sich die Beschwerden noch um einiges verbessern, da ich in einer durchaus verantwortungsvollen Position bin.(Die Sensibilitätsstörungen in der Hand machen mir nicht so die großen Probleme. Ich kann sogar den linken Zeigefinger beim Tippen auf der Tastatur einsetzen.)
 
Hat jeman ähnliche Erfahrungen gemacht. Besonders interessiert mich die Sache mit dem Schwindel.[/quote]
 
Hallo Freddy,
 
für die Zeit seither bist du doch wieder recht gut! Wirklich vergleichen kann man ohnehin nie.
Ich hatte vor 11 Monaten einen Mediainfarkt re. nach Hirnblutung. Schwindel und die schlimmsten Kopfschmerzen ließen nach ca.6 Monaten nach (obwohl ein Arzt beim Betrachten des MRTs gemeint hatte, wenn ich Pech hätte, könnten die mir auch bleiben). Gehen geht mühsam und nicht allzu weit. Der linke Arm lässt sich - mit fast täglicher Therapie - jeden Monat 1 - 2 cm weiter bewegen, die Hand  bei mir leider gar nicht. Die Sensibilität ist durch die Therapien aber schon besser geworden, vor einem halben Jahr spürte ich nur selten, ob die Therapeutin am Ringfinger oder am Daumen zugange ist, jetzt gut. Ich hoffe also noch.
Meine Sprache wird bei Müdigkeit leider auch undeutlich, gehe dann schon nicht mehr ans Telefon.
Die Belastbarkeit ist bei fast allen Patienten, die ich kenne, stark eingeschränkt.
 
Ist es nicht möglich, dass du weniger Stunden arbeitest (z. B. mit Teilrente)? Therapien wären eben auch noch sehr wichtig, und das wirst du neben der Arbeit kaum schaffen.
 
LG Marianne
#7
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Vielen Dank für die Antworten.
Wahrscheinlich ist es bei mir so wie bei den meisten: Wir dürfen unsere Hoffnung einfach nicht aufgeben.
 
Hat jemand Erfahrung oder eine Info, wie lange man nach einem SA noch mit Verbesserungen rechnen kann?
#8
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo Freddy,
 
ich arbeite jetzt 12 Jahre daran und mache immer noch Fortschritte.
Unsere grauen Hirnzellen(Reservezellen) können bis ins hohe Alter lernen. Du musst nicht denken, was in 3 Monaten nicht wieder da ist, kommt nie wieder!!!
 
Geduld und Training ist das Zauberwort!!!
 
Liebe Grüße Manfred
#9
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

[quote]
Hat jemand Erfahrung oder eine Info, wie lange man nach einem SA noch mit Verbesserungen rechnen kann?[/quote]
 
Hallo,
 
das wird dir niemand exakt sagen können, wahrscheinlich immer. Die Ergotherapeutin meinte kürzlich, als eine Armbewegung partout nicht ging: "Immer weiter probieren, eine Patientin gestern konnte das auch ganz plötzlich. Die kommt aber auch schon 5 Jahre".
 
Also, vernachlässige deine Therapien nicht. Seit ich erstmals eine wirklich gute ambulante Physiotherapeutin habe (die muss man oft lange suchen, neurologisch haben nur wenige wirklich Ahnung), sehe ich jede Woche immerhin einige ganz kleine Fortschritte.
 
Viel Erfolg!
Marianne
#10
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo allerseits,

ich hatte vor nun knapp 4, 5 Jahren einen Posteriorinfarkt rechts im Rahmen einer Gehirnblutung nach einer Aneurysmenruption bei einer OP, der mit einer linksseitigen Lähmung, Hemianopsie und natürlich schweren Sensibilitätsstörungen einherging.

Eigentlich war ich relativ bald wieder ziemlich fit, konnte alles selbst machen und kam selbst vom Sehen her immer gut zurecht (auch wenn die Gesichtsfeldeinschränkung eindeutig immer noch da ist und nie weniger wurde)- aber die Sensibiltät kam nicht zurück- vorallem Temperaturen spür ich immer noch besonders schlecht und Tiefensensibiltät ist ebenfalls in der linken Hand so gut wie nicht vorhanden..eigentlich hab ich die Hand von Anfang an immer in den Alltag integriert und immer die Hoffnung gehabt, dass es so auch besser werden könnte..abgesehen davon war ich ja erst 18, als das ganze passiert ist und alle (auch Ärzte und Schwestern), dass sich da sicher noch einiges bessern würde im Laufe der Zeit.....nun denn

werde dieses Jahr vermutlich nach längerer Zeit einmal wieder Ergotherapie machen, auch wenn ich in punkto Sensibilität ja eher skeptisch bin, dass da noch mal etwas zurückkommt (mit gewissen Spuren muss man sich wohl abfinden)...aber wer weiß...

lg aus Wien,

Florian


Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal bearbeitet, zuletzt von »inachis_io« (30.07.2008, 21:38)
5123 Aufrufe | 11 Beiträge