#1
Avatar

tamara01

Gast

Hey ihr,
wer von euch ist auch am Thalamus getroffen worden (rechts). Brauche dringend erfahrungen wie es weiter geht. Mein SA war vor einem Jahr. Da war ich 27. Bin soweit wieder fit-mit ein paar kleinen Ausnahmen. Merke aber das jetzt langsam alles wieder bischen schlechter wird. Muss ich wirklich mein leben lang immer wieder alles üben?? Hatte eine Hemiparese inkl. kompletten Gefühlsausfall links. Wie gehts weiter und was sollte der Thalamus eigentlich machen??
LG Tamara
#2
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo Tamara,
 
der Talamus ist ein Streifen zwischen den beiden Großhirnen
 
Auszug aus "Wikipedia,- du findest alles darüber in Altavista, vielleicht auch google.de":
 

Der Thalamus (von griech. ϑάλαμος thálamos „Schlafgemach“, „Kammer“) bildet den größten Teil des Zwischenhirns. Er setzt sich aus vielen Kerngebieten zusammen, die eine besonders starke Verbindung zur gesamten Großhirnrinde aufweisen. Bei den meisten Menschen sind beide Thalami entwicklungsbedingt über eine dünne Bindegewebsbrücke, die Adhaesio interthalamica (auch Massa intermedia) verwachsen. Diese enthält jedoch nur in Ausnahmefällen kreuzende Fasern (Kommissuren).

Im Laufe der Hirnentwicklung spaltet sich der Thalamus in zwei Anteile. Der „eigentliche“ Thalamus muss daher genauer als Thalamus dorsalis bezeichnet werden. Seine Aufgabe ist die Modulation der ein- und ausgehenden Informationen zum Großhirn und somit der kortikalen Erregung. Der Thalamus ventralis (nicht zu verwechseln mit der ventralen Kerngruppe des Thalamus (dorsalis)), kontrolliert und moduliert wiederum die Erregung des eigentlichen Thalamus (dorsalis).

Alternativ wird auch das Begriffspaar Thalamus (für Thalamus dorsalis) und Subthalamus (für Thalamus ventralis) verwendet.
 
 
 
 
Deine sensibilitätsstörungen und Lähmungen sind nicht eine Frage der Zeit, sondern, wie  du deinen grauen Hirnzellen lernst, das zu tun, was der Thalamus gemacht hat, wenn du da betroffen bist.
 
Fakt ist, dass das Zentrale Nervensytem geschädigt ist und Du mit Schmerzen rechnen musst, wo keine Ursache dafür gefunden werden kann.
Das kann schon beim Duschen unangenehm werden. 
 
Diese Schmerzen sind schwer wegzubekommen. Ich habe mit einem Patienten gesprochen, dem halfen nicht einmal Morphine.
 
Ich bin auch etwas am Thalamus betroffen, bei mir wars das Stammhirn III. Ventrikelund das ist unterhalb des Thalsmus.
 
Ich führe ein schmerzfreies und halbwegs normales Leben, allerdings bin ich halbseitig, spastisch gelähmt und das seit 11 Jahren.
 
Ich fahre wieder mit dem Auto und gehe!!! im Supermarkt einkaufen. Also auch das ist mit Lähmungen möglich.
 
Liebe Grüße Manfred

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal bearbeitet, zuletzt von »Manfred_Mader« (23.09.2007, 15:51)
#3
Avatar

tamara01

Gast

Lieber Manfred,
habe soweit es den Thalamus betrifft ein wenig Durchblick bekommen.
Was ich nicht verstehe: ich musste vor kurzem mal drei Wochen aufm Sofa bleiben, wegen einer Verletzung(Knochenmarksödem im Schenkelhals)-ich war gestürzt.Da merkte ich schon nach wenigen Tagen das sich alles drastisch verschlechtert.Klar war meine " Linke" mit den Krücken etwas überfordert, aber auch der rest hat furchtbar gelitten-Gleichgewicht, Koordination-Feinmotorik . Ich bin dann recht schnell dazu übergegangen, im Absprache mit dem Orthopäden das ich ohne Gehstützen laufe.War zuerst sehr "humpelig" und "holprig" da es auch noch die unbetroffene Seite erwischt hat.Mittlerweile gehe ich schon wieder auf Sparflamme arbeiten-also ohne schweres hebenundtragen.Versuche so mich zu kurieren.Was scheinbar auch funktioniert-die Schmerzen werden immer seltener.Und ich erinner  mich an Reha Grundsätze mit gerade und langsam laufen u.s.w.
 
Aber warum festigen sich die ganzen Sachen scheinbar so langsam.Ich kann mich erinnern das es mir nach dem Urlaub ähnlich ging?? Ich dachte eigentlich gelernt ist wieder gelernt-oder kompensiere ich doch so viel und merk es nicht?Ich habe übrigens nie wirklich mit meinem Schicksal "SA" gehadert, und alle Herrausforderungen angenommen.An guten Tagen , wenn ich richtig " durchgeglüht" bin nach dem joggen-merke ich selbst kaum noch etwas.Aber eben nur an guten.Und ich kann ja schlecht jeden Tag Vollgas geben, nur fürs gute Gefühl-gegenirgentwelche Einschränkungen.
Habt ihr ne Idee-eine ähnliche Erfahrung??
lg Tamara
#4
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo Tamara,
 
deine Hirnzellen lernten gerade einem "Baby" das Laufen. Wenn ich mir meine Enkelin so ansehe, geht sie schon mal richtig gut und plötzlich fällt sie hin und wird wieder unsicher.
 
Gut du wirst jetzt sagen,- ich bin kein Baby!!!- ich konnte ja laufen.
 
Nun, deine grauen Hirnzellen sind aber noch in der Phase eines Babys,- genau wie bei meiner Enkelin.
 
Und es dauert auch so lange, bis du die Sicherheit wieder erlangst, wie bei meiner Enkelin.
 
Liebe Grüße Manfred
2287 Aufrufe | 4 Beiträge