#1
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

hallo,

gestern hab  ich das erste mal die imf-therapie angewendet.
ich kann mir vorstellen, dass diese therapie in verbindung mit physio.- und ergotherapie funtioniert.
als erstes nehmen wir uns meine bauchmuskulatur vor. dabei werden elektroden an den bauch geheftet die eine bestimmte spannung mit einer niederen frequenz an die bauchmuskulatur senden können. das machen sie aber nur wenn die vorstellungskraft einer bewegung reicht. ich hab zuerst fahrradfahren genommen, das hat nicht funktioniert, dann laufen. das hat geklappt.
wenn das gehirn diese bewegung aus der vergangenheit holt und an die gegenwart angleichen kann, ist das ziel erreicht. natürlich wird das nicht vollständig geschehen und nur in kleinen schritten.
also werden wir in einem monat sehen ob sich ein bischen was getan hat.

margy

margy hat seine geschichte und viel mehr unter www.margy-plauen.de aufgeschrieben.
#2
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hi Margy,

Auch ich bin in der Testphase von IMF...Bei mir wurde ähnlich begonnen. Ich habe mir das Tennisspielen ausgesucht
(da ich früher Tennis gespielt habe).  Aber,.. Fahrradfahren ist auch eine gute Idee.Im Moment beschäftigen wir uns mit der Funktionsweise des Gerätes...Habe bis im Moment  ca. 6 Sitzungen hinter mir.
Bei mir wurde eine Testphase von 4 Wochen vereinbart. Nach unseren Testphasen können wir uns ja austauschen,
wenn du Lust hast. Mich würde es interessieren, wie es bei dir verlaufen ist.
Meine letzte Frage: 'Wie bist du auf die IMF-Therapie aufmerksam geworden?'

Tschüs, viel Erfolg und eine gute Zeit.
:)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal bearbeitet, zuletzt von »hemi_1« (29.01.2008, 12:43)
#3
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

hallo friedrich,

ich bin auf die imf-therapie durch eine ehemalige musikerkollegin aus auerbach gekommen. die ist auch nomentan in der testphase.
für alle anderen hier der link: http://www.imf-therapie.de/

margy
#4
Avatar

nicbird

Gast

Hallo, mein Name ist Klaus Vogel und ich bin seit heute Mitglied im Forum. Was versteht man unter IMF Terapie?MfG KLaus Vogel
;)
#5
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hi Klaus,

Klick mal den Link (blaue Schrift) von Margy an, dann bekommst du die Seiten von IMF-Therapie.

...und ich denke hier bekommst du die Antwort auf deine Fragen.
Tschüs, alles Gute,und eine gute Zeit.
:)
#6
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo,

Bei mir hat die Krankenkasse die Kostenübernahme für die IMF Therapie abgelehnt.

Wie ist das bei euch?
Zahlt eure Krankenkasse?

LG Mandy
#7
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo Mandy,
Las nicht locker, habe mir die Seite mal angesehen.Da steht das die Krankenkassen das übernehmen.
Auch das Vidio ist sehr interessant.
Also nerve die KK.
LG Resi
#8
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

hallo,
erst mala abgelehnt dann wiederspruch mit allen schickanen nun wollen wir mal sehen.

margy auch unter www.margy-plauen.de
#9
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo,

Ich habs auch schon mehrmals probiert, und dehnen ihre ausrede war immer:

- Krankengymnastik reicht völlig aus
- die imf therapie bringt 6 jahre nach dem Schlaganfall nix mehr.

was habt ihr denn für trifftige gegenargumente in peto? 🙂

LG Mandy
#10
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hi Mandy,
Ich liege im Moment nicht im Clinch mit meiner KK.

Wie gesagt, ist bei mir eine kostenlose 4wöchige Testphase vereinbart.
 Nach diesen 4 Wochen, kann ich mich entscheiden, ob ich das Gerät zurückgebe/...die Therapie beenden will /oder weitermachen will.
 Erst dann kommt die Krankenkasse ins Spiel.

Mir hat der Herrn Schmidt (GF von IMF) vorgeschlagen, daß die IMF die Verhandlungen mit der Krankenkasse übernimmt. Für diese Verhandlungen hat man Videoaufnahmen von meinem Gangbild gemacht. Man will wohl
auf die Art: - Vorher-Nachher- vorgehen... ich bin ein paar Schritt ohne Gehhilfe gegangen, und man will sagen:
Seht her, so lief Herr B. vor der Therapie...., und so läuft er nach 4 Wochen Therapie.
Man glaubt, mit dieser Argumentation die Krankenkasse zu überzeugen.

Also,.. noch einmal konkret:

1. Wir haben eine kostenlose Testphase von 4 Wochen vereinbart.

2. Das Gerät wurde uns für 4 Wochen kostenlos überlassen.

3. Meine Frau wurde in der Handhabung des Gerätes eingewiesen,

4.Wir haben ein Therapieprogramm wie folgt vereinbart:
2 x 20 Minuten täglich /5 x 20 Minuten täglich .


Und in vier Wochen werden wir uns treffen, um uns über den Therapieerfolg zu unterhalten. Es werden neue Videoaufnahmen gemacht.
5. Ich werde mich entscheiden, ob ich die IMF-Therapie fortsetzen will.

6. Wenn Ja, dann baut IMF die Argumentation für die Krankenkasse auf und nimmt die Verhandlungen auf.

7. Wenn Nein, dann endet diese Geschichte... es sind bis dato keine Kosten angefallen, sodaß ich mit meiner
Krankenkasse nichts zu verhandeln habe.

8. So,.. ich werde in diesen 4 Wochen das harte Therapieprogramm durchziehen, und dann werden wir mal sehen wie das läuft.

9. Ich habe bis im Moment ca. 6 Sitzungen durchgezogen.

10. Ich habe bis im Moment den Eindruck, daß mir diese Therapie helfen kann.

Ich habe bis im Moment das Gefühl, daß ich mein Gangbild graduell verbessert habe: Das Gangbild ist
'normaler' und stabiler geworden.

Wie gesagt, mal sehen, was bis in vier Wochen passiert ist.

Tschüs, alles Gute, viel Erfolg.
:)
Dieser Beitrag wurde bereits 6 mal bearbeitet, zuletzt von »hemi_1« (01.02.2008, 16:25)
2008 Aufrufe | 10 Beiträge