- ein Therapieansatz zur Behandlung
sprechmotorischer Störungen wie Dysarthrien und Sprechapraxien bei
Erwachsenen
Durch taktile Manipulationen der Therapeutin an der Gesichts- und
Sprechmuskulatur des Betroffenen werden Artikulationshilfen zum
Auffinden der Artikulationsstelle, -art und -modus zur Reaktivierung
sprechmotorischer Muster gegeben. Diese Hilfen können je nach
Störungsausmaß von der Laut- bis hin zur Satzebene zur Unterstützung
koartikulatorischer Zusammenhänge eingesetzt werden. Die Hinweisreize
können in Art, Ausmaß und Häufigkeit individuell den Bedürfnissen des
Betroffenen dynamisch angepasst werden.