#1
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

hallo ihr lieben,
meine frage an die betroffenen...seit ihr nach dem schlaganfall schon mal geflogen?? in urlaub,oder so??
meine ärzte raten mir nämlich ab!! mich würde halt interessieren wie ihr das  vertragen habt!! oder ob ihr irgendwelche extra vorkehrungen getroffen habt??

LG

Iris
#2
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

hallo.
meine frau hatte einen schweren sa mit gehirnblutung am 29.12,2005  aim november 2006 sind wir das erstmal von unserem wohnort in spanien nach deutschland in eine reha klinik geflogen und dann nochmal im februar 2007.
die flüge sind ganz normal verlaufen ohne probleme für meine frau. dank des flugpersonals gab es auch beim eintcecken unn bei der ankunft keinerlei schwierigkeiten unsere neurologin sagte vor dem flug dass keinerlei einschrenkungen bestehen und sie wie jeder gesunde mensch fliegen kann.

alles gute
leon
#3
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo Iris,
 
ich bin auch schon einige Male geflogen, ohne irgendwechen Problemen.
 
Sprich noch einmal mit deiner Neurologin, was du für Risiken hast und du auf Flüge verzichten solltest!!!
 
Das Fliegen als Behinderter mit Rollstuhl ist ein Elebnis, du fliegst besser als ein VIP. Lass dir das nicht entgehen!!!
 
Liebe Grüße Manfred
#4
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo Iris,
nach meinem Schlaganfall den ich 2000 hatte bin ich schon ein paar mal geflogen.
 
Aber nach meinem Hirnbluten dieses Jahr im Januar habe ich meine Urlaubspläne geändert.
Mein Hausarzt meinte ein halbes bis zum ganzen Jahr sollte ich lieber mal Pause machen
bis mein Quick wieder stabil ist.
Da ich über 3 Monate keine Sonne vertragen habe ohne Kopfschmerzen zu bekommen war das für mich
OK, jetzt wo mir die Sonne nichts mehr ausmacht, ärgert es mich schon ein bisschen.
Aber nächstes Jahr ist auch noch mal Urlaubszeit.
 
Ärgere Dich nicht und mach einfach was anderes.
Viel Glück und alles Gute
Angie
#5
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hi Iris,
Natürlich habe ich mich beim Hausarzt rückversichert, ob ich fliegen darf. Er war damals erstaunt. 'natürlich dürfen Sie fliegen'. Spezielle Vorkehrungen mußte ich nicht treffen. Auf meine konkrete Frage: Muß ich diese speziellen Thrombose-Strümpfe tragen?
..Nein, die wären nur dann empfehlendwert, bei Flügen, ab 6 Stunden.

Ich wollte nach Mallorca (2 Stunden Flug), da hat er abgewunken.

Natürlich sollte man über die Reisestrapazen reden:

1. Die Flughäfen sind groß. D.h.: Das ist ein langer Marsch zum Flugzeug. Ich bin (der SF ist 10 Jahre her), ganz gut bei Fuß,d.h. ich brauchte für den Transport zum Flieger keinen Rollstuhl.

2. Ich habe auch keinen speziellen Sitzplatz im Flieger benötigt.

3. Abgesehen von dem Anmarsch/Gepäcktransport habe ich mich wie ein ganz normaler Passagier verhalten.
Meine Frau hat mich ja begleitet.

So,... ganz wichtig, ist deine Situation vielleicht nicht vergleichbar mit meiner.

Wenn deine Ärzte dir zu Vorsichtsmaßnahmen raten,dann würde ich darauf achten. Vielleicht ist das Risiko für einen nächsten SF) bei dir größer als bei mir. Inzwischen habe ich meinen Blutdruck ganz gut im Griff.

Natürlich ist dein Wunsch 'zu fliegen' vermutlich groß. Vielleicht verschiebst du dein Urlaub.

Vergiß nicht: bei mir ist mein SF schon 10 Jahre her, und das war, in 10 Jahren mein erster Urlaub,
,... und es ging ja auch 'nur' nach Mallorca.
;)

Ich konnte auch gut erkennen, daß die Reisegesellschaften,einen guten Service anbieten für Leute die Hilfe brauchen.

Insofern ist das medizinische Problem, scheinbar, bei dir wohl vorrangig.

Da würde ich mit den Ärzten reden, wo die Ursachen ihrer Vorsicht liegen, damit du dein Risiko genau kennst.

Mit freundlichen Grüßen.

:) :) :) :)
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal bearbeitet, zuletzt von »hemi_1« (10.07.2008, 21:29)
#6
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

hallo, danke für die vielen antworten. mein SA ist ja nun auch schon 10 jahre her, und ich hatte irgendwann nach ein paar jahren mal nach gefragt und da hatte mein neurologe abgewunken! für mich ist das natürlich doof, da ich familie habe und wenn mann und Tochter dann doch mal in den urlaub fliegen wollen, was dann??? ich bin noch in der glücklichen lage, das der wunsch noch nicht bei den beiden auf gekommen ist, da wir in einem urlaubsgebiet wohnen (ostseeküste)! also strand und sonne hab ich vor der tür!! es geht mir nur dadrum das wir als familie verreisen können!! ich werde beim nächsten termin meinen neurologen nochmal fragen und ansonsten hole ich mir noch eine zweite meinung ein, was z.B. meine Hausärztin (Internistin) dazu meint.

schönen tag noch... ;)

LG
Iris


Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal bearbeitet, zuletzt von »starsturm« (14.07.2008, 11:55)
1337 Aufrufe | 6 Beiträge