#1
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

hallo,

mein großvater ist gestern zusammengebrochen.
wurde vom krankenwagen in die nächste klinik gebracht.
dort konnte er auch schon nicht mehr reden.
es wurde jedoch kein schlaganfall diagnostiziert und er wurde auf ein normales zimmer gebracht.
keine geräte angeschlossen, kein tropf und feste nahrung zugelassen.
meine großmutter hat ihm die feste nahrung jedoch glücklicherweiße verweigert.
nachts hatte er in der klinik dann weitere schlaganfälle und wurde heute in die intensivstation einer anderen klinik verlegt und ist nun halbseitig gelähmt.

handelt es sich hierbei um eine schwerwiegende fehldiagnose des arztes oder sind das normale zustände?
ich war leider nicht vor ort. nur meine großmutter.
wäre er vom krankenwagen gleich in die intensivstation gebracht worden, wäre es wohl zu den weiteren schlafanfällen nicht gekommen.

würde gerne eure meinung dazu hören.
#2
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo reltier :)Willkommen im Forum.mich verwundert das kein Schlaganfall diagnostiziert worden ist-er gehört normal in eine sogenannte Strok-Unit-das sind Spezialstadionen für den Schlaganfall-aber hätte ,wenn und aber!Du must dich jetzt auf einen langen Weg der Genesung einstellen.Viele Grüsse aus dem Oden(Regen)wald sendet der Twinspapa auch unter www.stephan-beer.homepage.t-online.de
#3
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

die klinik in die er nun verlegt wurde hat eine strok unit station. dort wurde, soweit ich es nun mitbekommen habe, festgestellt, dass er mitlerweile insgesamt 4 schlaganfälle hatte. er hätte aber doch gleich dort hin gebracht werden müssen? die anzeichen waren doch da, schließlich konnte er nichtmehr reden. stattdessen wird ihm sogar noch feste nahrung zugemutet und auch sonst wurde scheinbar nichts getan. mich interessiert nun ob man jemanden dafür verantwortlich machen kann. soweit hätte es schließlich nicht kommen müssen.
#4
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo reltier,
 
lässt sich so anhand von dem was Du schreibst schwer zuordnen. Frag doch Deine Grossmutter einmal was Sie für Syntome im KH angegeben hat. Dann versuche mal an den Befundbericht vom behandelten Artzt ranzukommen, was dieser diagnostiziert hat oder an den Patientenspiegel. Wenn Ihr nichts in der Hand habt, besteht kaum eine Aussicht auf Erfolg juristisch dagenen vorzugehen.
 
 
Gute Besserung für deinen Grossvater!
 
 
Liebe Grüsse von Rüdi
 
 
:)
#5
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo Reltier,
 
was sind das bloß für Ärzte, denen bei Sprachverlust nicht sofort Schlaganfall einfällt und es nicht einmal für notwendig halten dahingehend zu untersuchen.
 
Ob dein Großvater mit Lysetherapie behandelt werden hätte können, entzieht sich meiner Kenntnis. Ich weiß nicht ob er Thrombosen hatte!!! Wenn das der Fall war, hätte deinem Großvater geholfen werden können, wenn er innerhalb von 3 Stunden im Spital war.
 
Wenn es Arteriosklerose (Verkalkung) war, kann wohl niemand sagen, ob die Fehldiagnose im Spital zu weiteren Schlaganfällen geführt hat, weil er die auch mit Wissen der Ärzte bekommen hätte.
 
Liebe Grüße Manfred

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal bearbeitet, zuletzt von »Manfred_Mader« (04.06.2008, 18:00)
#6
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

hallo,
 
es ist schon schwierig nachzuvollziehn was da in den ärzten vor sich gegangen ist.
bei deinem grossvater ist ein schlaganfall nicht diagnostiziert worden, nun weis ich aber aus eigener erfahrung wie es mit zu vielen wäreund hätte ist. bei schmerzen in den hüften denkt jeder hausarzt an eine infektion,
aber eben nicht jeder neurologe.
das musste ich unter verlust meiner hüftköpfe feststllen.
und dagegen was zu machen ist schwer.
es bringt auch in keinem falle was zurück.
deinem grossvater nicht die gesundheit und mir nicht die hüftköpfe.
 
margy
 
#7
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

hallo,
 
wende dich mit deinen Vermutungen an die KK deines Großvaters. Die werden dich beraten. Gegebenenfalls musst du sämtliche Krankenunterlagen zusammnetragen,(Arztberichte, MRT, Patientenkartei etc) Kopien  muss die Klinik aushändigen,gegen Kosten natürlich. Die Krankenkassen haben Ärzte, die dann prüfen ob eventuell Behandlungsfehler vorliegen (ist kostenlos, dauert aber etwas).
Zuvor würde ich aber noch einmal die behandelnden Ärzte darauf ansprechen, möglichst nicht allein und alles dokumentieren.(wichtig)
Alles Gute
karl
1333 Aufrufe | 7 Beiträge