#1
Avatar

Jivette

Gast

Hallo erstmal,
 
ich bin neu hier und habe ein Frage.
 
Mein Mann hatte letzte Woche einen Schlaganfall. Es wurden Durchblutungsstörungen und ein Gerinsel im Hirn festgestellt. Desweiteren ein Gerinsel am Herz. Der Schlaganfall ist ihm jedoch kaum anzusehen. Eine Gesichtshälfte hängt minimal (würde es nicht merken wenn ich es nicht wüßte) und er hat eine leichte Sehbeeinträchtigung. Nun habe ich ihm für's Krankenhaus ein Nintendo DS gekauft mit dem Spiel "Augentraining". Die Ärzte haben sich das Spiel angeschaut und waren begeistert. Es hieß zuerst, er müßte in die Reha, jetzt sagen die Ärzte, er soll das Training mit dem Nintendo machen. Obwohl ich froh wäre, meinen Mann wieder bei mir zu haben, ist mir nicht ganz wohl bei dem Gedanken die Reha mit einem "Spiel" zu machen. Ich muß dazu sagen, daß ich meinen Mann in der Klinik gut aufgehoben wußte, ich aber von voherigen Erfahrungen Ärzten generell nicht so viel Vertrauen schenke. Als Beispiel, der Schlaganfall wurde in der ersten Klinik nicht als solcher erkannt und er wurde mit dem Kommentar "Es wäre wohl eine Migräne" nach Hause geschickt.
Marcumar muß er übrigens nehmen.
Würde mich über Eure Erfahrungen und Kommentare freuen.
Ganz liebe Grüße und allen Betroffenen Gute Besserung,
Jivette
#2
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Morgen Jivette!
Rede mal mit dem Hausarzt darüber wenn er raus kommt.Es kommt natürlich auf die Einschränkungen an die er hat,so war es bei mir.Mein 1. SA war im Nov 05 und ich war erst im April 06 in der Reha.Es kommen aber bestimmt noch mehr Ratschläage.
Lieber Gruß Tweety
#3
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo Jivette,
 
hier meine ganz ehrliche Meinung.
 
Man kann doch keine Reha durch ein Spiel ersetzen!!!!!!!!!
 
Dieses Spiel kann begleitend zur Reha und auch wieder wenn Dein Mann zuhause ist eingesetzt werden, aber eine Reha (und wenns auch nur ne kurze ist, weil Dein Mann ja ziemlich fit ist) finde ich unumgänglich. In Deutschland bekommt jeder Idiot wegen irgendeinem Wehwechen eine Kur oder eine Reha verordnet, nur wenn es um ernste Krankheiten geht, wird plötzlich gespart.
Außerdem sollte bei Deinem Mann ja nach ner Weile kontrolliert werden ob sich die Gerinnsel aufgelöst haben.
Also ich wäre dafür das Du das Thema Reha nochmals ansprichst und Dein Mann da auch hingeht.
 
Liebe Grüße Mikesch
#4
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

hallo,
ich möchte diese frage mit eigenen erinnerungen beantworten. bei mir war es so, dass ich seitdem ich ca. 35 bin mit zimlich schlimmen kopfschmerzen, gegen die kein mittel half, geschlagen war. diese kopfschmerzen traten meistens dann  auf wenn ein tiefdruckgebiet im anziehen war.
ich hatte iidamals auch sehr hohen blutdruck und war raucher. der umstand - hoher blutdruck, hohes körpergewicht, raucher, ungesunde lebensführung, führte dazu, dass am 2.5.2004 in meinem gehirn eine ader platzte und ich eine gehirnblutung hatte.
dazu kommt noch der umstand, dass ärzte fehler machen können. ärzte sind auch menschen.
margy

margy hat seine geschichte und noch viel mehr aufgeschrieben unter www.margy-plauen.de

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal bearbeitet, zuletzt von »margy« (20.02.2008, 10:58)
#5
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo Jivette,
 
auf jeden Fall REHA, denn viele Beeinträchtigungen werden vom Betroffenen auch erst später festgestellt,kämpft darum, weil ich denke, dass bei Deinem man auch die Ausdauer der Konzentration usw. gelitten hat und das kann man z.B. bei einem Belastungstest in einer REHA feststellen.Ich selber war ein Jahr nach meinem SA daheim, dass ich außer der Halbseitenlähmung auch im Kopf nicht mehr die Alte bin habe ich erst auf der Arbeit festgestellt. Also kämpft für eine REHA ichwürde die Ärzte mal provokativ fragen, wenn ein Spiel eine REHA ersetzen kann, wozu es dann diese Einrichtungen gibt
:)
#6
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Nochmal ich, ich war 30 als mich der Schlag traff und war vier Monate stationär und 6 Wochen in einer Tagesklinik und habe letztes Jahr nochmals eine Anschlußreha von 5 Wochen gemacht, kämpfen lohnt sich

#7
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo Jivette,
ich war 38 als ich einen SA hatte. Auch bei mir wurde zuerst Migräne diagnostiziert und erst nach Tagen der SA festgestellt. Mir sieht man äußerlich auch nichts an. Auch ich war nicht in Reha, sondern bin nach ein paar Tagen KH nach Hause. Im Prinzip geht das schon mal, allerdings muss ich sagen, dass mir wahrscheinlich sehr viel erspart geblieben wäre, wenn ich danach eine Reha gekriegt hätte. Heute würde ich eine Reha durchsetzen, damals hatte ich keine Kraft dazu und mein Mann wollte mich so schnell wie möglich wieder zuhause haben. Wir wussten es einfach nicht besser.
Versucht auf alle Fälle eine Reha zu kriegen. Auch wenn physisch nichts zurück geblieben ist, psychisch wird es ihm bestimmt helfen, das ganze besser zu verarbeiten. Dieser Aspekt ist nicht zu unterschätzen.
Wichtig ist auch, dass das Marcumar gut eingestellt wird.
 
Viele Grüße
Biggi
#8
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo Jivette.ich bin auch für eine Reha-als mich der Hirnschlag ;( im besten Alter von 29 Jahren aus dem Leben riss bekam ich 2 Jahre Reha in 3 verschiedenen Kliniken-die Ärzte wo mich am Kopf operierten sprachen von einer 10% Überlebenschance-und heute 8 Jahre danach führe ich mit einer Halbseitenlähmung ein recht ansprechendes Leben-wenn Du mal auf mein Hp www.stephan-beer.homepage.t-online.de kommst siehst Du was für Erfolge möglich werden.Gruss vom Twinspapa :) aus dem Odenwald
#9
Avatar

Jivette

Gast

Vielen Dank für die lieben Antworten und Ratschläge.
 
Wir haben darauf bestanden, daß eine Reha beantragt wird. Dies ist nun geschehen. Wenn genehmigt, darf mein Mann schon am Montag gehen. Falls die Reha nicht genehmigt wird, werde ich mich mit dem Kostenträger anlegen!
 
Liebe Grüße,
 
Jivette
#10
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo Jivette,

mein SA war vor 6 Wochen. Ich habe äußerlich nichts zurück behalten. Im Krankenhaus war Reha überhaupt kein Thema. Zwei Wochen nach dem SA bin ich wieder zur Arbeit gegangen...
Mein Hausarzt riet mir allerdings auch aus versicherungsrechtlichen Gründen zur Beantragung einer Reha. Man weiß jetzt noch nicht, ob und welche Spätfolgen auftreten können. Ich bin froh, dass mein Antrag jetzt auf dem Weg ist.

Sollte der Kostenträger ablehnen, was ich mir nicht vorstellen kann, solltest du das keinesfalls auf sich beruhen lassen sondern darum kämpfen.


3200 Aufrufe | 14 Beiträge