#1
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Ich habe jetzt schon mehre Zeitungartikel gelesen und im Fernsehen haben sie es auch schon gebracht das eine Zecke auch einen Schlaganfall auslösen kann.Nur man findet wenige Beiträge davon bis jetzt habe ich nur einen großen Artikel in der Express gelesen und in Galileo kam auch was davon.
 
Was haltet ihr davon oder habt ihr es auch selber gelesen
 
 

Liebe Grüße von Melanie Schaut bei uns auf der Homepage vorbei http://www.marc-unser-pfutzemann.de My Wounds Cry For The Grave My Soul Cries For De Liverance
#2
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo Melanie,
 
ich habe gelesen, dass durch die Trockenheit eine neue Generation von Zecken auf uns zukommen.
 
Das die aber direkt mit Schlaganfall zu tun haben könnten, ist mir neu.
 
Vielleicht kann durch Hirnhautentzündung ein Schlaganfall entstehen? Darüber sprich besser mit deinem Arzt und lasse dich dagegen gleich impfen, das ist in jedem Fall richtig.
 
Liebe Grüße Manfred
#3
Avatar

Delphina

Gast

Hallo Ihr Lieben
Also viel von Zecken habe ich ja schongehört, aber dass sie einen Schlaganfall hervor rufen sollen, davon habe ich nichts gehört.
Ich stimme Manfred zu lass Dich doch Impfen, ich werde es auch tun nach meinem Urlaub, zwar mit hindernissen, wurde gefragt ob es überhapt Not tut mich dagegen Impfen zulassen, aber dadurch, dass ich in ein ebiet ziehe wo die Zecken bereitschaft sehr groß ist, werden sie mich auch Impfen.

Übrigens die Zecken Impfung für alle die es nicht wissen, ist innerhalb von Deutschland kostenlos!!!

Liebe Grüße aus Königsbronn (bin nämlich im Urlaub) Nicole
:)
#4
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo,

Die auswirkungen Borreliose werden oft mit einem Schlaganfall verwechselt, weil Sympthome sehr ähnlich sein können.

gegen Borreliose gibt es leider keine Impfung, gegen FSME jedoch schon, die ist zwar weniger verbreitet als die Borreliose aber auch nicht angenehm. Diese Impfung ist meiner Ansicht nach zu empfehlen.

Bei der Borreliose gilt, aufpassen auf erkrankungserscheinungen in der Frühphase, das ist recht gut zu erkennen an der sogenannten Wanderröte. etwa 2 Wochen nach dem Biss verfärbt sich die Haut um den Biss herum Rot, das blöde ist nur, das diese Wanderröte nicht immer auftritt und man die Krankheit dann erst bemerkt wenn es schon zu spät ist.
#5
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Von Zeckenbiss bis Schlaganfall
Medizin: Achte Odenwälder Gesundheitswoche im Erbacher Kreiskrankenhaus

ERBACH. Zum achten Mal veranstalten der Krankenhaus-Förderkreis und das Gesundheitszentrum Erbach von Dienstag bis Freitag (22. bis 25.) in der Klinik die Odenwälder Gesundheitswoche. Ärzte und Therapeuten referieren zu aktuellen Themen und stehen der Bevölkerung für Gespräche zur Verfügung. Jeweils um 19 Uhr beginnen die kostenlosen Veranstaltungen im Mehrzwecksaal, die zu den mündlichen Informationen auch Anschauungsmaterial und schriftliche Informationen bieten, heißt es in einer Pressemitteilung.

So hat die Krankenpflegeschule im Zuge eines Unterrichtsprojekts Material zum Thema „Gefahr durch Zecken“ zusammengetragen. Während der gesamten Gesundheitswoche informieren die Schüler im Foyer des Gesundheitszentrums mit einer Ausstellung zum Thema. Am Dienstag (22.) referiert zum Auftakt der Michelstädter Kinder- und Jugendarzt Rainer Trumpfheller zum Thema „Impfung als Vorsorge“, bevor die Neurologen Stefan Ries und Gerd Reifschneider (Erbach) das „Gefahrenpotenzial von Zecken“ und die Erkrankungen Borreliose und FSME beleuchten. Einen Überblick über die „Bedeutung der FSME-Erkrankung für die Bevölkerung im Odenwald und deutschlandweit“ steuert Medizinaldirektor Ulrich Falk vom Gesundheitsamt des Odenwaldkreises bei.

Der Mittwoch (23.) gehört dem Thema „Die Hand – Wunderwerk der Bewegung und Funktion“. Chefarzt Peter Bause widmet sich Erkrankungen, Verletzungen und Behandlungsmöglichkeiten. Danach stellen Norbert Müller und Kerstin Lang vom Physio-Zentrum Odenwaldkreis die Rehabilitation der Hand vor und geben Anleitung zur Selbsthilfe.

Informationen zum Thema Schlaganfall gibt es am Donnerstag (24.). Zunächst stellen Chefarzt Hans Leinberger und Neurologe Reifschneider die „Integrative Schlaganfallversorgung im Kreiskrankenhaus Erbach“ vor. Über Möglichkeiten der „Geriatrischen Rehabilitation von Schlaganfallpatienten“ referiert anschließend Stefan Ries. Den Abschlussvortrag hält Oberarzt Lutz Volk, der sich mit „Impfungen im dritten Lebensabschnitt“ beschäftigt und besonders auf Lungenentzündung und Grippe eingeht.

Am letzten Vortragsabend (25.) der Odenwälder Gesundheitswoche steht noch einmal ein fachübergreifendes Thema auf dem Programm. Bevor Chefarzt Mevlüt Karaorman die „Operative Behandlung von Durchblutungsstörungen“ erklärt, spricht sein Kollege Leinberger über „Ursache, Erkennung und Behandlungsmöglichkeiten der Durchblutungsstörung der Beine“.

An allen vier Abenden können die Besucher verschiedene medizinische Funktionsmessungen vornehmen lassen, zudem gibt es jeweils umfangreiche Ausstellungen zu den Themen.

Das Programm der achten Odenwälder Gesundheitswoche ist im Internet unter www.GZ-Odw.de veröffentlicht und liegt im Erbacher Krankenhaus und an verschiedenen öffentlichen Stellen aus. Angefordert werden kann das Programm außerdem per E-Mail oder telefonisch unter 06062 793000.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal bearbeitet, zuletzt von »admin« (18.05.2007, 17:16)
4600 Aufrufe | 5 Beiträge