#1
Avatar

Chris100

Gast

Hallo,
 
Vor vier Wochen hatte ich einen Schlaganfall, was aber erst am vergangenen Sonntag bestaetigt wurde (Kernspin). Bis auf Schwierigkeiten beim Sprechen (die sich aber schon gebessert haben) habe ich keine Probleme und fuehle mich auch gut and belastbar (ich gehe taeglich zum Schwimmen und arbeite). Natuerlich plagt mich die Angst vor einem neuen SA.... Das aber spaeter. Die Fragen kommen erst.
 
Meine Hauptproblem ist, dass ich im Moment vom Schuldienst beurlaubt bin, in Asien lebe und arbeite (mit Wissen meines Dienstherrn) und gerade versuche noch ein wenig zu verlaengern.
 
Nun stellt sich fuer mich die Frage, kann ich als Lehrer nach einem Schlaganfall wieder in der Schule arbeiten. Der Job ist ja bekanntlich recht stressig. Eine fruehere Kollegin wurde wegen der Gefahr eines Herzinfarkts in den Ruhestand geschickt (sie wollte das eigentlich nicht).
 
Kann Stress eine neue Attacke ausloesen? Zwar habe ich in meinem Entwicklungshilfejob auch Stress, aber es ist ein Stress aus dem ich mich auch eher mal  ausklinken kann.
 
Vielleicht gibt es jemand im Forum, der damit Bescheid weiss.
 
Herzliche Gruesse
Christa
 
 
 
 
#2
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo Chris, die Frage ist doch eher was der Auslöser für Deinen SA war, dann kann man eher etwas sagen, ob Stress schädlich sein könnte 
#3
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo Christa,
 
ich gebe Hexe recht. Es muss analysiert werden, was die Ursache für den SA war. Bluthochdruck, Cholesterin etc.... es gibt viele Risikofaktoren. Einer davon ist sicherlich auch Stress. Insofern solltest Du Dir nicht zu viel zumuten. Aber das würde ich mit dem Arzt besprechen...
Mein Vater ist auch Lehrer (gewesen). Er hatte nach einem leichteren Herzinfarkt die Stundenzahl pro Woche reduziert. Ich glaube, das geht dann sogar ohne Gehaltseinbußen, das weiß ich jetzt aber nicht genau. Vielleicht wäre das eine Möglichkeit, wie Du Dich schonen kannst, aber trotzdem nicht ganz auf Deinen Beruf verzichten mußt?
Dass man jemanden "zwangs-pensionieren" kann, finde ich komisch. Aber wenn es Deiner Freundin passiert ist, wird es wohl so sein.  Ich finde das mit der reduzierten Stundenzahl eigentlich eine gute Sache...
 
Also dann erstmal alles Gute, viel Spaß bei der Entwicklungshilfe( Neid!) und such Dir einen guten Arzt, mit dem Du das besprechen kannst.
Lg, Ruth
#4
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo Christa,
 
mache einmal Nägel mit Köpfen:
 
1, finde heraus, was den Schlaganfall verursacht hat, denn ein neuerlicher ist nicht unwahrscheinlich.
 
2. Stress kann ein Auslöser sein, muss aber nicht die Ursache sein
 
3. Bist du kognitiv in der Lage, den Unterricht zu führen?
 
4. Bist du physisch in der Lage den Unterricht zu führen,- Müdigkeit, Ausdauer und körperlich?
 
5. Du willst nicht wirklich zum Arbeiten aufhören.
 
Beantworte dir ehrlich diese Ding und dann entscheide, was für Dich Vorrang hat.
 
Liebe Grüße Manfred
#5
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo Chris,
 
ich kann aus Erfahrung sagen, das es ein himmelweiter Unterschied ist, ob Du daheim bist und nur Dein Leben organisieren mußt oder ob Du in der Arbeit bist. Ich dachte auch, ok die Motorik fehlt, aber geistig bin ich topfit. Im Rahmen der Wiedereingliederung habe ich dann festgestellt, dass ich mehr als 4 Stunden(vorher 12) am Tag schaffe ich einfach nicht, aber wie gesagt, Suche erst einmal die Ursache
2635 Aufrufe | 5 Beiträge