Guten Abend Isolde
Anfängliche Müdigkeit und Erschöpfung sind häufig und zum grossen Teil im Heilungsprozess begründet.
Wenn es länger dauert, kommen mir verschiedene Möglichkeiten in den Sinn, zu Beispiel:
- Depression, Verdrängung, reizarmer Alltag und so weiter
- Medikamente
- Verstecke Infektionen
- Mangelerscheinungen/Ernährung
- Bewegungsmangel
- Erschöpfung: Um bestimmte Leistungen zu erbringen, muss ein "passend" geschädigtes Hirn eine deutlich grössere Leistung erbringen als ein gesundes Hirn, was entsprechend müde macht. Es kommt also auf die Schädigung an und die Leistung, die das Hirn erbringen muss.
- Nochmals Erschöpfung: Organischer defekt der als solcher zu Erschöpfungszuständen führt, also aufgrund der spezifischen Zerstörung im Hirn.
Selber leide ich seit sieben Jahren an einer solchen Erschöpfung (Post stroke fatique Syndrom). Das ganze klingt harmlos, ist mit der Zeit aber schon sehr belastend, auch für Angehörige. Daher empfehle ich, länger anhaltende Erschöpfungszustände genau abklären zu lassen.
Liebe Grüsse
Christoph