#1
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo zusammen

Kann mir jemand den genauen Unterschied sagen zwischen einem SA und einer TIA. Ist das eine abgeschwächte Form? Am Anfang redete man bei mir von einer TIA und nach MRT von einem SA.

Liebe Grüsse

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal bearbeitet, zuletzt von »Admin« (18.04.2008, 08:01)
#2

Admin

Lübeck, Deutschland

#3
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Vilen Dank.
Meine Störung blieb nicht länger als 24 Std. doch nach MRI redet man von einem SA. Kann man im MRI eine TJA sehen oder gibt es da keine bleibenden Schäden? Weiss jemand was darüber?
Vielen Dank.

Gruss
#4
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

@Feuerfisch
"...Gute Hilfestellung bei der Diagnose einer TIA und bei der Entscheidung über das richtige Vorgehen kann der in den vergangenen Jahren in England entwickelte und in Deutschland bisher noch wenig bekannte ABCD-Score leisten.
Anhand der vier Parameter Alter, Blutdruck , klinische Symptomatik (clinical symptoms) und Dauer der Symptome errechnet sich ein Score aus maximal sechs Punkten.

...
95 Prozent aller Schlaganfälle, die sich in den ersten sieben Tagen nach einer TIA ereignen, kommen bei jenen Patienten vor, die einen ABCD-Score von 5 oder 6 haben. Knapp 36 Prozent der Patienten mit einem Score von 6 entwickelten innerhalb einer Woche einen Schlaganfall. Bei einem Score von 5 waren es immerhin noch 16 Prozent.

...
Die beiden wichtigsten Untersuchungen bei TIA-Patienten sind die duplexsonografische Suche nach symptomatischen Stenosierungen der Arteria carotis und die Abklärung einer möglichen kardioembolischen Ursache einer TIA, also etwa Vorhofflimmern. Nicht generell empfohlen wird von Neurologen bisher eine magnetresonanztomographische Untersuchung ( MRT) des Gehirns.

Irgendwann könnte sich das vielleicht ändern: Denn in Forschungsarbeiten zeigt sich zunehmend, dass eine Spezialform der MRT, die diffusionsgewichtete Bildgebung (DWI), wichtige Informationen über den Schweregrad einer TIA liefern kann."

Quelle
http://www.aerztezeitung.de/suchen/?sid=434867&query=blutdruck+and+tabelle


Es ist also entscheidend, w e l c h e Form des MRT bei Dir eingesetzt wurde.
Wie in den Abbildungen des Artikels zusehen ist, kann die diffusionsgewichtete MRT selbst rückgebildete TIA noch bildhaft nachweisen.

Frag bitte Deinen Arzt, welches Verfahren eingesetzt wurde.

Liebe Grüße
Tillman

@Admin
Vielen Dank für die 2 Links.
Asche auf mein Haupt die Verlinkung der Schlaganfall-Info Datenbank nutze ich leider auch viel zu selten. :(
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal bearbeitet, zuletzt von »Tillman« (18.04.2008, 09:18)
#5
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

@tillmann /@admin,

Hi Tillmann, du schreibst von der Schlaganfallinfo- Datenbank...

und nimmst freiwillig 'Asche auf deinem Haupt', weil du nicht selber auf die Idee der
DB-Nutzung gekommen bist.

Also,... ganz ehrlich, da müsste ich ja ein ganzen Lkw mit Asche  akzeptieren...
Ich weiß überhaupt nicht von welcher Datenbank du sprichst???
Kannst du mir mal einen 'heißen Tip' geben?
Wie gelange ich zu dieser Datenbank?.. und wie nutze ich sie??

Tschüs, und bleibt tapfer.
;)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal bearbeitet, zuletzt von »hemi_1« (18.04.2008, 21:57)
#6
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

@hemi,
hab ich auch erst nach der Verlinkung entdeckt.
ca. 4,000 Begriffe, oder sind es 5,000?
Mir hat eine Prise Asche gereicht.

Wo? einfach dem Link folgen...

Gruß Tillman



Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal bearbeitet, zuletzt von »Tillman« (18.04.2008, 23:01)
#7
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

@Tillman

Ja, danke, prima.

Tschüs, alles Gute
1417 Aufrufe | 7 Beiträge