#1
Avatar

svekadre

Guest

Hallo, ich hab mich mal hier angemeldet, da mein Vater im März 07 Hirnbluten hatte und seitdem so langsam wieder auf dem Weg der Besserung ist.
Nachdem uns die Ärztin am Krankenbett sehr freundlich ;( mitgeteilt hat, das Sie nicht weiß, ob Vati überhaupt wieder aufwacht und wenn, dann nur mit großen körperlichen und geistigen Einschränkungen, sind wir froh, das er nun wieder fast normal reden kann und es mit den ersten Schritten allein (mit Stock natürlich) auch so langsam wird.
Nun meine Frage:
Da meine Mutti nun auch schon 70 Jahre ist und in dem Alter den Rollstuhl von Vati nicht allein schieben kann, (was sie aber gern möchte) haben wir uns gedacht, wir kaufen so eine Art Schubhilfe für den Rollstuhl.
Hat jemand erfahrung, ob die Kasse da einen Teil der Kosten übernimmt, oder ob wir das allein bezahlen müssen???
Danke schonmal im vorraus!
M.f.G.
Sven
#2
Avatar

Unknown

Deleted

;) ;)Hallo Sven.erstmal Willkommen-ich habe mal diese Hp Dir herausgesucht-dort kannst Du dich mal in aller Ruhe umsehen. http://www.meyra.de/meyraweb/o_basis.pl ,einfach auf Produkte gehen und dann gehst Du zu Rollstühle-dort findest Du jeden Rollstuhl wie Du in brauchst-dann must Du die Kasse fragen wieviel  sie da zugibt. Gruss vom Twinspapa :)aus dem Odenwald
This entry has already been edited
#3
Avatar

Unknown

Deleted

Hallo!
Wir haben so eine Schiebehilfe (ein Monster von einem Teil, braucht viel Platz im Auto und ist sauschwer) und die Krankenkasse hat sie auch bezahlt. Auch ohne größere Probleme, glaub ich.
 
ich muss allerdings sagen, wir benutzen sie nicht gerne, da sie wie gesagt unhandlich, schwer und von der Benutzung her nicht besonders komfortabel ist. (Einmal wollte ich anhalten und da macht das Ding ohne ersichtlichen Grund einen Satz nach vorne und haut Papas gesundes Bein gegen eine Treppenstufe. Das war ein Schock! Ist aber nichts passiert). Aber da mag es auch unterschiedliche Ausführungen geben - oder wir stellen uns etwas doof an  ;) . Jedenfalls ist es bei Steigungen schon prima, sich nicht anstrengen zu müssen.
 
Also einfach bei der Krankenkasse beantragen, ich denke, das wird schon klappen. Gerade wenn Deine Mutter auch nicht mehr die Jüngste ist, sollte Ihr diese Hilfe zugesprochen werden.
Gruß
Ruth
#4
Avatar

Unknown

Deleted

hallo sven,

ich denke deine mutter sollte am leichtesten durch ihren hausarzt bescheinigen lassen, daß sie schubhilfe braucht, da sonst (zb. ihre schulter   )  selbst beschädgt wird.

daraufhin würde ich ein elektrischen anschub, wenn nicht sogar einen e-rolli beantragen , am besten mit einer verordnung des neurologen des vaters.
das geht nicht aufs buget.
ein hilfsmittel wäre das und das zahlt die kasse.
notzfalls hilft ein sanitätshaus weiter. die helfen gern, wenn verkauf (auch durch die kk) im raume steht.
#5
Avatar

svekadre

Guest

:) Erstmal Danke für die schnellen Antworten und den Link!
Wir werden wohl doch mal auf die Krankenkasse gehen und uns persönlich erkundigen.
Der Tip mit dem Hausarzt ist super, das werden wir probieren!
M.f.G.
Sven
#6
Avatar

Unknown

Deleted

ich habe einen e-fix .da ist der akku alleine wird unter den sitz geschoben .wird mit einem joystick gefahren ,es gibt andere räder dadurch wird der rollstuhl schwerer .man muss aufpassen das der joystick in der geraden bleibt-. meine enkelin fährt mich nur mit dem e-fix die anderen leute schieben mich.aber fragt im sanihaus danach was leichter ist.gruss gisela
#7
Avatar

noja77

Guest

Hallo Sven!
die Schubhilfe ansich ist auch ein Hilfsmittel,geht also auch nicht aufs Budget.Grundsätzlich prüft die Kasse natürlich erstmal die "Notwendigkeit"und so ne Prüfung dauert schonmal ein paar Wochen.
;(
Da hilft nur -DRANBLEIBEN!!!
Es kommt halt immer auch auf die KK an,die einen haben sich da nicht so,die anderen prüfen,bis das Hilfsmittel nimmer gebraucht wird...traurig,aber wahr.

Ach-ich werd mich hier gleich noch "outen".Ich hab mich ja heut morgen erst hier angemeldet,als selbst Betroffene,wenn auch nicht so schlimm,als das ich Hilfsmittel benötige.
Das ein oder andere zu den Hilfsmitteln für SA-Patienten weiß ich aber dennoch.Ich arbeite in einem Sanitätshaus und bin eben für die REHA-Artikel zuständig.Und das machts für mich auch nicht leichter...einfach weil man weiß,wie ein weiterer SA auch ausgehen kann...

LG Marion


#8
Avatar

noja77

Guest

Hallo Sven!
die Schubhilfe ansich ist auch ein Hilfsmittel,geht also auch nicht aufs Budget.Grundsätzlich prüft die Kasse natürlich erstmal die "Notwendigkeit"und so ne Prüfung dauert schonmal ein paar Wochen.
;(
Da hilft nur -DRANBLEIBEN!!!
Es kommt halt immer auch auf die KK an,die einen haben sich da nicht so,die anderen prüfen,bis das Hilfsmittel nimmer gebraucht wird...traurig,aber wahr.

Ach-ich werd mich hier gleich noch "outen".Ich hab mich ja heut morgen erst hier angemeldet,als selbst Betroffene,wenn auch nicht so schlimm,als das ich Hilfsmittel benötige.
Das ein oder andere zu den Hilfsmitteln für SA-Patienten weiß ich aber dennoch.Ich arbeite in einem Sanitätshaus und bin eben für die REHA-Artikel zuständig.Und das machts für mich auch nicht leichter...einfach weil man weiß,wie ein weiterer SA auch ausgehen kann...

LG Marion


#9
Avatar

Delphina

Guest

Hallo Sven
 
Sei herzlich Willkommen hier in dem intressantem Forum.
 
Alles, was Ihr meint zu benötigen an Hilfsmittel, sei es jetzt der Rollstuhle oder z.B eine Badewannen Hilfe ect,PP
Müsst Ihr einfach zum Arzt gehen, es Euch verordnen lassen und mit dieser Verordnung ins Sanitätshaus gehen.
Klar muss die Verordnung von der Krankenkasse genehmigt werden, aber darum kümmert sich dann das Sanitätshaus.
Ihr bekommt bescheid, sobald das Hilfsmittel für Euch verfügbar ist und Ihr es abholen könnt.
 
Ich habe jetzt zum Beispiel einen E-mobil beantragt, habe eine Verordnung bekommen und das ist jetzt schon mehr als 8 Wochen her aber es ist halt noch nicht durch, weil ich von der Krankenkasse eine Auflage bekommen habe die ich erst erfüllen musste. Jetzt ist alles passiert und die bearbeitung kann abgeschlossen werden, in der Hoffnung das ich mein E-mobil bekomme.
 
Einfach merken immer nur beim Arzt nach fragen, der verschreibt Dir dann die Hilfsmittel.
 
Viele liebe Grüße an deine Eltern und an Dich
Liebe Grüße aus Königsbronn
Nicole&Maik
:)
1657 Hits | 9 Posts