#1
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

 ich bin seit Oktober arbeitsunfähig krank geschrieben, ich bin  eh arbeitslos. Der med. Dienst entschied nach Aktenlage arbeitsfähig. Dagegen legte ich Widerspruch ein. Beim Arbeitsamt wollten sie mich nicht, da ich nicht arbeitsfähig bin. Dem Widerspruch wurde entsprochen und ich musste bei einem Gutachter des MDK antanzen.Dort wurde ich für weiterhin arbeitsunfähig erklärt und ich soll einen Reha Antrag stellen. Dies tat ich mit meinem Neurologen.
Das war Anfang Dez. Mittlerweile wurde ich wieder zu einem Gutachter der RV geschickt. Dieser soll prüfen ob eine Reha überhaupt noch Sinn macht. 
 
Ich hatte die letzte REHA im Jahr 2000, damals innerhalb eines dreivierteljahres gleich 2 Stck. Einmal direkt nach dem SA, 8 Wochen und dann ein halbes Jahr später nochmal 8 Wochen .Damals musste ich das Prozedere nicht durchlaufen.
 
Seit dem Gutachterbesuch sind auch wieder 5 Wochen verstrichen. Insgesamt bin ich jetzt schon 6 Mon. zu Hause und keinen Schritt weiter.
 
Dauert das immer so lange? Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?
#2
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo Odenwaelder,
 
habe Dir hier mal die gesetzliche Verordnung verlinkt, so wie ich das sehe haben die das volle Programm bei Dir durchgezogen, kannst ja selbst mal durchlesen.
 
 
wie lange darf ein Antrag dauern es gibt Fristen im Sozialen Gesetzbuch dran hat sich die KK zu halten, hier Dein Link
 
 
Liebe Grüße
 
Rüdi

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal bearbeitet, zuletzt von »caveman« (28.03.2008, 23:35)
#3
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

hallo Rüdi,
 
danke da hast du mir klasse Infos serviert. Die Frist war am Montag um. Vielleicht klingelt ja morgen der Postmann.
 
Danke
karl
#4
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Haste gesehen 5 Wochen, müßen die sich normal dran halten.
 
Gibt ein Urteil nimm Dir mal den Test von mir und google, da sind die umgegangen mit 10.000€ Nachzahlung
 
Schlaf Gut
 
Rüdi
953 Aufrufe | 4 Beiträge