#1
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallöchen,
 
eine Frage habe ich noch, wir schieben Papa ja schon ein wenig durch die Gegend, nun wubbelt er gestern hin und her in dem Rollstuhl, ihm tat der Po weh ist ein wenig wund, bringt es was wenn wir da was unterlegen für die Zeit wo wir ihn durch die Gegend fahren ? Was kann man nehmen damit er nicht weg rutscht mit seiner rechtseitigen Lähmung ? Man muß sich echt um alles selber Kümmern die im KH setzen ihn da rein und fertig, selbst dieser Tisch der vor ihm rein gesteckt wird ist die Schraube kaputt ( natürlich rechte Seite wo eh das ganze Gewicht ist) und Papa ist da fast mit raus gefallen, 😢 unglaublich wie tief Deutschland gesunken ist, Menschenleben sind nix mehr wert oder ?
 
LG Sanni
#2
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo Sanni,
 
nehmt am besten ein ganz normales Kissen mit und unterlagert den rechten Arm, dann kann er nicht mehr abkippen. Als Sitzunterlage gibt es Gelkissen oder Kissen mit Luftnoppen, die auch bei Dekubitus eingesetzt werden. Müsste Euch der Arzt in der Reha das Rezept schreiben. Nehmt Euch auch ein Kissen von zu Hause mit oder schneidet Euch was aus Styropor und legt es Ihm unter das tut es auch.
 
 
Liebe Grüße von Rüdi
 
 
 
:)
#3
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo Sanni.es ist halt so wie es ist und Du kannst nicht ganz Deutschland verantwortlich machen wenn bei eurem "Rollstuhl" eine Schraube locker ist--am besten euer Problem vortragen und Abhilfe schaffen-ich habe am Rollstuhl auch einen Tisch vor mir gehabt und man hat mir auch meinen Arm unterlagert damit er nicht wegrutscht.Viel Glück bei deinen weiteren Bemühungen wünscht der Twinspapa ;)auch unter www.stephan-beer.homepage.t-online.de  oder unter www.wer-kennt-wen.de
#4
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

hallo sanni,

die klinik ist eigentlich verpflichtet ihm funktionierendes material bereitzustellen.
wenn sich ein dikubitus anbahnt schlampt das pflegepersonal.
damit ist nicht zu spassen. es dauert nämlich monate bis der wieder abheilt.
bei einem rollstuhl gehört es zur vollständigkeit, dass er mit sitzkissen geliefert wird.
beerche hat recht. musst differenzieren wenn du jemand verantwortlich machst.
vieleicht muss man nur die richtige person ansprechen.
das gleiche glaube ich bei der sache mit der schraube.

margy

auch unter www.margy-plauen.de

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal bearbeitet, zuletzt von »margy« (28.07.2008, 17:47)
#5
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Holt Euch vom Hausarzt ein sogn. Reperaturrezept für den Rollstuhl.
Ein Gelsitzkissen kann der ebenfalls verordnen.
Das fällt nicht in das Budget des Arztes sonder ist ein Pflegehilfsmittel.

Um den Dekubitus zu entlasten und ein Rutschen nach vorne zu verhindern:

Ein Handtuch zur Wurst rollen und quer unter die Oberschenkel legen.

Übrigens ein Dekubitus braucht  und verbraucht viel Flüssigkeit.Also viel trinken.

Gruß
Carmen
#6
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

hallo sanni,

ich muss mal dumm fragen.
dein vaer ist in frühreha?
bei uns war es so, dass in der frühreha ein rollstuhl von der klinik gestellt wurde.
wenn es genau so ist, muss dieser rollstuhl auch in ordnung sein. dazu gehört auch ein sitzkissen.
ist die rötung als dikubitus erkannt?
der dikubitus braucht besondere behandlungsweise.
am besten nochmal nachfragen.

margy
#7
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

danke für Eure Tips, sorry wenn eingie das so sehen als wenn ich mich anstelle aber für mich ist das alles Neuland und ich finde es nicht ok das Menschen die NOCH auf die Sicherhheit und das Pflegepersonal angwiesen sind einfach ignoriert werden, es wurde uns von Doc persönlich versichert wird in Ordnung gebracht der Rollstuhl  aber nix wurde gemacht.
Die Sache mit viel trinken hoffe ich das Papa da genug bekommt denn er hat immer noch eine Magensonde und ich kann leider nicht den ganzen Tag da sein.
Aber man erlebt da Sachen das ist unglaublich, denke jeder von Euch kann einges erzählen was er so im KH und Reha erlebt hat, nur wie gesagt ich finde das darf einiges nicht sein ...... naja mögen andere anders sehen aber so ist das nun mal...
Danke LG. Sanni
#8
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Ja der Rollstuhl wird von KH gestellt das finde ich ja das schlimme, wenn es unser wäre hätten wir den schon rep. 😉
Das Wunde am Po und Rücken (unten) ist schon besser geworden denk machen die anscheinend gut was dran, wir haben da ein Auge drauf das glaub man, Mama und ich trauen keinem mehr ;-))
#9
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hi Sanni,
 
zuständig ist solange Dein Papa in der Reha ist der Behandelte Artzt in der Reha, nicht der Hausartzt. Wenn er nichts macht, um die Dinge in Ordnung zu bringen dann lasst Euch ein Rezept ausstellen von Ihm  und macht es selbst. Oder sagt im Ihr setzt Euch mit der Kasse in Verbindung und macht Ihm Druck.
 
 
Liebe Grüße Rüdi
 
 
:)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal bearbeitet, zuletzt von »caveman« (29.07.2008, 13:37)
#10
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

[quote]Zitat von sanni
Das Wunde am Po und Rücken (unten) ist schon besser geworden denk machen die anscheinend gut was dran, wir haben da ein Auge drauf das glaub man, Mama und ich trauen keinem mehr ;-))
[/quote]
Dass sie darauf achten ist schon mal das Wichtigste.
In meiner ersten Reha klappte auf Normalstation auch selten was, hab z.B. ewig versucht, ein Gelkissen zu kriegen. Bis ich gemerkt habe, dass es viel mehr bringt, alles mit den Therapeuten zu besprechen, da klappte dann alles prompt. Vom Gelkissen angefangen bis zum Weglassen des Katheters. Die geben das mit ihren Therapieberichten am PC ein, und dann geht es offenbar nicht mehr unter.
1301 Aufrufe | 10 Beiträge