#1
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo zusammen!
 
Ja, mich gibt´s auch noch 🙂
Bei uns läuft momentan alles in recht ruhigen Bahnen, meine Eltern kommen ganz gut klar soweit. Aber immernoch spricht Papa außer ja und nein praktisch nichts, und das nach über einem Jahr. Für eine globale Aphasie nicht ungewöhnlich, aber wir wollen jetzt nochmal eine intensiv-Reha angehen. Und zwar in Lindlar bei Köln. Ich bereite gerade Schreiben an die KK vor zur Übernahme der Reha und Wohn-Kosten (Mama müßte auch dort wohnen, weil Papa 1. ja nicht alleine klar kommt und 2. soll sie ja in die Therapie integriert werden). Dabei schreibe ich auch die Begründung für unseren Hausarzt 😉 Glaube nicht, dass er sich dabei so viel Mühe geben wird wie ich - aber ich geh natürlich davon aus, dass er meinen Entwurf noch etwas anpassen wird...
Hat jemand Erfahrungen mit der Beantragung einer Folge-Reha nach über einem Jahr nach dem SA? Könnt Ihr mir Tipps für die Begründung geben? Womöglich hat jemand sogar Erfahrungen mit Lindlar?
Bin dankbar für Anregungen!
Beste Grüße
Ruth
#2
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo Ruth

Wir haben für meine Freundin eine Folge Reha nach drei Jahren beantragt.Dreimal darfste raten was die Antwort war!!! Wir drücken Euch die Daumen damit es Klappt.

Gruss Detlef&Floh

...die Hoffnung sirbt zuletzt,die Liebe nie!!!
#3
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo Ruth
Ich hatte auch nach 1 Jahr ein Antrag gestellt.(06)- kommen sie 08 mal wieder- vielleicht dann-
LG Resi
#4
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

bei mir haben Sie so argumentiert ich stehe nicht mehr im Berufsleben(Rentner) und so auch keine Reha!Gruss vom Twinspapa :)
#5
Avatar

corinna

Gast

Bei uns haben sie nach ewig langer Diskussion und Dank der Hartnäckigkeit unseres Arztes eine ambulante Reha bewilligt.
Aber trotzdem,bleib dran und viel Glück.
#6
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo Ruth, ich habe zwei Jjahre nach der ersten REHA einen Antrsg gestellt,ein Jahr hat es gedauert, am Schluss habe ich täglich mit der KK telefoniert und dann wurde sie bewilligt(3 wochen und dann noch einmal 2 Wochen verlängert. Wichtig ist wohl, das der Antrag von einem Neurologen kommt und am Bestemn sollte, wenn es mit der REHA klappt im Abschlußbericht stehen, das dies jährlich wiederholt werden soll. Sei hartnäckig, dann wird das schon was(wjas wohl auch gut fkt. ist zur Vermeidung einer höheren Pflegestufe, wenn das bei Euch zutrifft, ansonsten habe ich noch von meinen Therapeuten entsprechende Unterlagen beigelegt.
 
Viel Glück
#7
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo zusammen und danke für die Antworten!
 
Da macht Ihr mir ja erstmal nicht sehr viel Hoffnung! Mein Vater ist ja auch nicht mehr berufstätig und sein Sprachvermögen hat natürlich auch nicht direkt was mit der Pflegebedürtigkeit zu tun. Also müßte man auch darauf abheben, dass er zusätzl. zur intensiven Sprachtherapie auch KG bekommen wird, so dass er vielleicht selbständiger werden kann?
Sollte man eine Befürwortung vom Hausarzt (der verschreibt ja auch die Therapien zu Hause) oder vom Neurologen beilegen? Auch noch ein Statement vom KG oder Logopäden?
Na da können wir uns wohl noch auf was gefasst machen! Papa ist so schwer geschädigt und schließlich "erst" 61 Jahre alt! Noch viele Jahre vor sich, da "lohnt" sich doch so eine Folgereha....
Naja, werde meine Dokumente nochmal umformulieren glaub ich und dann mal schauen, was die werte DKV dazu sagt....
Beste Grüße
Ruth
#8
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo Ruth, ich würde auf jeden Fall eher die Befürwortung des Neurologen beilegen, auf einen Facharzt hören die vom MDK wohl eher als auf den Hausarzt, finde ich persönlich zwar auch blöd, da mein Hausarzt klasse ist, aber gut, wenn es mir den Weg in die REHA ebnet!!!!!
 
Achso, wir hatten dieses Thema schon einmal, sehe mal auf der Homepage der Dt. RV-Bund nach, da steht, wenn ich hhmich nicht kompklett irre etwas von einem gesetzlichen Anspruch auf Reha alle vier Jahre. Detlef, träfe das nicht auch auf Deinen Floh zu?
 
Drücke Euch allen die Daumen, ich werde im März diesen Jahres meine REHA für dieses Jahr beantragen. Habe beschlossen, ich gehe jetzt jedes Jahr in REHA, egal wie lange und hart der Kampf ist. ich bin der Meinung, das steht mir zu, also werde ich es bekommen...
#9
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo Ruth,ich habe letzes Jahr
das erste Mal nach 8 Jahren eine
Kur beantragt,abgelehnt,selbst
mit Selbstbeteiligung abgelehnt.
Wie Stephan schon sagte,bist Du
Rentner keine Chance.Ich wünsche
Euch das es klappt wenn ja sag es
uns.Toi Toi Toi
1533 Aufrufe | 9 Beiträge