#1
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo
 Ich könnte nur noch schreien , jetzt muss ich kämpfen das mein Mann seine Therapien verordent bekommt . Der Hausarzt sagt heute morgen Ergo, Logo und Krankengym soll der Neurologe verschreiben , der Neurologe sagt heute Nachmittag , ich verschreibe nur Krankengym , Ergo kann der Hausarzt verschreiben und Logo braucht mein Mann nicht mehr er könne ja sprechen . Das er aber immer noch schwierigkeiten beim essen hat und das die linke Gesichtshälfte noch gelähmt ist intressiert den Neurologen nicht . Ich also wieder zum Hausarzt der hat jetzt 6 mal Ergo verschrieben .
Als Medikament gegen seine Stimmungsschwankungen hat der Neurologe nur auf meine drängen hin was aufgeschrieben er bekommt jetzt Amitriptylin 25 retard
 
Silke
#2
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Liebe Silke,
 
von der Kämpferei kann ich Dir ein Liedchen singen (wahrscheinlich alle hier) :( Leider Gottes erreicht man nur damit was.
Wir hatten Gott-sei-Dank - jetzt wo wir den Hausarzt gewechselt haben - Glück mit den Ärtzen (Neurologe u Hausarzt). Kurz nach Papa's Entlassung letztes Jahr mussten wir seinen vorherigen Hausarzt fast schon anflehen, dass der gute Mann mal vorbei kommt. Seine Ausrede war - der Weg wäre zu weit... Das waren genau 5 KM, die der Arzt, der ja auch Hausbesuche macht... da kann man echt nur mit dem Kopf schütteln...
 
Du musst dran bleiben, denn man bekommt leider nix geschenkt...
 
Bleib tapfer! Wünsche Dir und Deinem Mann viel Glück und alles Gute.
 
LG aus FFM
#3
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

[quote]Zitat von silke
Hallo
 Ich könnte nur noch schreien , jetzt muss ich kämpfen das mein Mann seine Therapien verordent bekommt . Der Hausarzt sagt heute morgen Ergo, Logo und Krankengym soll der Neurologe verschreiben , der Neurologe sagt heute Nachmittag , ich verschreibe nur Krankengym , Ergo kann der Hausarzt verschreiben und Logo braucht mein Mann nicht mehr er könne ja sprechen . Das er aber immer noch schwierigkeiten beim essen hat und das die linke Gesichtshälfte noch gelähmt ist intressiert den Neurologen nicht . Ich also wieder zum Hausarzt der hat jetzt 6 mal Ergo verschrieben . [/quote]
Hallo Silke,
 
das ist ja wirklich heftig, gibts aber wohl öfter. Ich bin am Tag der Entlassung aus der Reha zum damaligen HA, um mir gleich Verordnungen zu holen. Der zickte auch rum, da müsse ich erst zum Neurologen, er kenne sich da nicht so aus. Da ich ja druckfrischen Bericht der Neurologen aus der Reha dabei hatte, war klar, dass es ihm nur um die Verordnungen ging. Bin dann am nächsten Tag zu einer anderen Ärztin, die mir eine Bekannte mal empfohlen hatte (wollte ohnehin wechseln). Die verordnet seit November nun durchgehend Ergo 2x/Woche, Physio 2-3/Woche, zeitweise auch Logopädie. Logo pausiere ich aber schon länger, weil ich gemerkt habe, dass sonst alles zu anstrengend wird und die Schluck-/Sprachprobleme nur bei Müdigkeit stärker sind. Beim Neurologen war ich noch nicht, nur fürs BfA-Gutachten (der war sogar nett, da würde ich bei Bedarf hingehen), zur Kontrolle muss ich ohnehin in die Klinik.
Also setz dich durch, sonst wird das ja nie, ist ohnehin eine langwierige Sache.
Alles Gute!
 
Marianne
 
#4
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hi Silke,
 
lasse Dir von dem HA eine Überweisung zum HNO geben, kann sein das Dein Mann da nochmal eine Test glaub Gehör machen must. Der kann Dir dann die Logo verschreiben. Wen die beide Probleme mit ihrem Budget haben oder ein schlechtes Verhältnis in der Praxis, würde ich Dir empfehlen bei einem zu wechseln.
Ausserdem kannst Du Dir das Antidep. auch vom Hausartzt verordnen lassen, dafür brauchst den Neuro auch nicht.
 
Weiss nicht was Dein Mann für eine Pflegestufe hat, anderfalls lasse Ihn aus dem Buget rausholen, als schwerstpflegebedürftig fällt er dann überall raus.
 
 
Liebe Grüsse von Rüdi
 
 
 
 
  
:)
#5
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

zum titel des themas:

au ja! man muss!

ich hatte zwar bisher nur sympthome für einen schlaganfall (schlimm genug wenn man erst 21 war und der halbe körper plötzlich taub ist -.-), aber allein das riesen tam tam um die medikamente! waaaaaahnsinn!

ich bin jemand, der medikamente nciht sonderlich gut verträgt....die meisten wirken auf mich mit sämtlich beschriebenen nebenwirkungen auf den beipackzetteln...katastrophe!

ich habe ewig mit meiner hausärztin diskutieren müssen, damit sie mir die, ihrer meinung nach, besseren medikamente verschreibt (warum geben ärzte einem nicht direkt die besseren? man entschuldige meine ausdrucksweise, aber ich fühl mich verarscht!) und das alles nur, wiel die etwas teuerer sidn und sie sich gegenüber der krankenkasse rechtfertigen muss und das ja arbiet macht....ich hasse ärzte!

mal was ganz anderes:

ich hatte ja bisher nie einen "richtigen" schlaganfall, sondern nur sympthome dafür, maximal einen ganz kleinen, der jedoch nicht nachweisbar ist...das ganze geschah november 2007.

meine sympthome waren, blutungen (außerhalb der periode) 31 tage im monat,genickschwäche, plötzlich auftretende unverträglichkeit von fisch, ei und milch; magenstechen an einem bestimmten punkt (links irgendwo) und taubheit der linken körperseite (von kopf bis fuß....war ein merkwürdiges erlebnis wie es von kopf über arm langsam bis in denfuß runterging...ich habe niemals etwas gruseliges gehabt)

ich habe ein knappes halbes jahr gebraucht, damit diese sympthome, meine antriebsschwäche und meine dazu noch auftretende körperlich schwäche so halbwegs überwunden waren....

meine ärzte waren allerdings recht ahnungslos was meine sympthome betraf, deswegen würdemich interessieren, ob irgendjemand schon mal ähnliches erlebt hat...????

für den fall, dass ich mal wieder in diese situation komme, hat jemand eine idee, wie ich schneller wieder "auf die beine komme"???

ich weiß nicht, ob meine fragen nicht relativ naiv erscheinen, aber ich glaube mit 22 it es eigentlich nciht verwerflich, sich nicht so genau damit auszukennen, besonders wenn die örzte hier keinen plan haben und selbst nichjt so recht wissen...besonders, wenn es heißt: " ja...wir haben keine vergleichswerte, weil wir vllt 2 mal im jahr solche jungen leute haben"...

das motiviert!

ich würde mich über jeden tipp freuen!

liebe grüße.
#6
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

[quote]Zitat von caveman
Hi Silke,
 
lasse Dir von dem HA eine Überweisung zum HNO geben, kann sein das Dein Mann da nochmal eine Test glaub Gehör machen must. Der kann Dir dann die Logo verschreiben. Wen die beide Probleme mit ihrem Budget haben oder ein schlechtes Verhältnis in der Praxis, würde ich Dir empfehlen bei einem zu wechseln.
Ausserdem kannst Du Dir das Antidep. auch vom Hausartzt verordnen lassen, dafür brauchst den Neuro auch nicht.
 
Weiss nicht was Dein Mann für eine Pflegestufe hat, anderfalls lasse Ihn aus dem Buget rausholen, als schwerstpflegebedürftig fällt er dann überall raus.
 
 
Liebe Grüsse von Rüdi
 
 
 
Hallo Rüdi
 
unser Hausarzt verschreibt uns zwar auch das Antidep. allerdings nur dann wenn es vorher schon vom Neurologen verordnet wurde , das Antidep ist neu und bekommt er erst seit heute , bisher hatte er Doxipin 25 die brachten aber gar nichts
 
 
 
 
 
  
:)[/quote]
#7
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

hallo silke,

erst mal eine frage an alle, wieso so umständlich umd ganze beiträge zitieren, das ist mir zu viel leserei.
der betreffende abschnitt würde es doch auch tun.
für leute, die schwierigkeiten haben wäre das echt eine erleichterung.

und nun der beitrag.

man sollte versuchen auf mehrere ärzte alles aufzuteilen.
bei mirverschreibt der neurologe die physiotherapie, einen teil der spastik medis
und die lyrica.
die hno ärztin verschreibt die logopädie
und der ha verschreibt den hauptteil, ,
ergotherapie wasserphysitherapie , den anderen teil der spastikmedis, wassertabletten, antidepressiva und eine tablette, dass ich die vielen tabletten vertrag.
versichert bin ich bei der ikk.

margy

margy hat seine geschichte und viel mehr aufgeschrieben unter www.margy-plauen.de
1087 Aufrufe | 7 Beiträge