#1
Avatar

Unknown

Deleted

Hallo Forum,

ich hatte bereits vor kurzem schon einmal ins Forum geschrieben, aber nochmals zur Erinnerung mein Vater liegt nun seit 03.03.08 in der Reha nch einem schweren SA. Macht etwas Fortschritte, aber der Arzt hat uns schon mitgeteilt, dass er nie mehr alleine leben kann. Nun kommt hinzu, als ich gestern ins Krankenkaus kam, hat man mir mitgeteilt, dass er sich an den MRSA (Methicillin resistenter Staphylococcus Aureus) Bakterien infiziert hat. Sie haben die Bakterien in der Trachealkanüle und in der Lunge entdeckt. Das heißt, er wurde isoliert und wir können nur noch mit Handschuhen, Mundschutz und Kittel zu ihm ins Zimmer. Was noch schlimmer ist, vorher konnten wir ihn - bei unseren Besuchen- in den Rollstuhl setzen und mit ihm etwas rumfahren, jetzt darf er das Zimmer nicht mehr verlassen. Und was auch noch hinzu kommt, bald sind die 8 Wochen Reha rum und sie wollen ihn eventuell mit dieser MRSA Infektion entlassen und wir sollen dann ein Pflegeheim finden, das dies zusätzlich zur Trachealkanüle und PEG behandeln kann. Ist es so einfach möglich jemanden mit diesen Bakterien zu entlassen, obwohl er sich dies dort in der Rehaklinik geholt hat? Ich muss noch erwähnen, laut Erzählungen des Pflegers, dass mehrere Patienten  auf der Station dieses MRSA haben und bereits isoliert liegen.
#2
Avatar

uschi

Guest

Hallo,
mein Mann Hirnblutung im März 07, hat seit der Frühreha MRSA und ESBL,  war dann erst bei der Entlassung im September wieder frei, wurde aber mit einem Dekubitus entlassen, der uns jetzt noch arg beschäftigt (darf so gut wie gar nicht mobilisiert werden). Und dieser ist nun auch infiziert (kann mir nur vorstellen, dass die Wunde in der Reha noch nicht kontrolliert war) Nun haben wir ORSA usw. Auch wenn die Krankenhäuser die Verursacher sind, werden die Leute so entlassen und man muss dann zuhause damit fertig werden. Allerdings bin ich der Überzeugung, dass bei allen auftretenden Schwierigkeiten und Problemen, die Menschen zuhause besser aufgehoben sind. Alles Gute, sicher wird sich auch bei Euch noch einiges tun. Uschi
#3
Avatar

Unknown

Deleted

Hi syfo,
 
also den MRSA holt man sich im KH, Altenheimen und über Pflegedienste. Das hat halt etwas mit der Hygiene zu tun. Du solltest Dir ein Desinfektionsspray besorgen und in seiner direkten Umgebung alles reinigen. Im KH wird es auch schwierig den Virrus wieder wegzubekommen, da er sich hier immer wieder auf neue infizieren kann.
 
Am besten kann man den MRSA zu Hause bekämpfen, viel frische Luft, Saubere Räume  und ein gutes Medikament. Ich hatte bei meiner Mutter "Turixin Salbe" nach zwei Tests war er weg. Meine Mutter hatte Ihn aber auch nur in der Nase, daß aber gleich zweimal.
 
LG
 
Rüdi
 
  
#4
Avatar

Unknown

Deleted

@syfo
es ist so wie uschi schreibt.

MRSA in den Krankenhäusern, Pflegeheimen folgt mangelnder Sauberkeit, mangelnder Zuwendung und fehlender Liebe.
Die Ursache der Resistenz der Keime ist viel weiter zu fassen (schon im Forum ausgiebig behandelt).

Wo aber kann ein Patient mehr Zuwendung und Liebe finden als zuhause?

- vorausgesetzt, er hat ein Zuhause.

Ich hatte in der Klinik einen dementen Patienten neben mir liegen.

Beim Frühstück und Abendbrot aß er alle Dinge einzeln und getrennt, erst das Brot, dann die Butter, dann die Wurstscheiben usw.

Er pullerte ins Zimmer, er kam von der Toilette ohne die Hose hochzuziehen, er zerkaute alle Medikamente, bevor er den bitteren Brei schluckte. So zerkaute er wohl auch alle gekapselten Medikamente, die erst im Darm wirken sollten. Kürzlich erfuhr ich, lag er wegen Magengeschwüren im Krankenhaus.

Zwei junge Frauen, Angestellte des Sozialdienstes, gebräunt, stilvoll gekleidet, auffallend viel Goldschmuck, lieferten einen großen Koffer und ihn im Krankenhaus ab.

Das Versprechen, ihn täglich zu besuchen, blieben leere Worte.

Er lebte allein in seiner Wohnung und wurde von einem großen bekannten Sozialdienst betreut.
Da er keine Familie/Verwandtschaft mehr hatte, gab es niemanden, der seine Pflegestufe anpaßte.
Der große bekannte Sozialdienst ist fest davon überzeugt, dass er die richtige Pflegestufe hat.

Das Krankenhauspersonal darf , bei Androhung von Strafe, keinen Einfluß nehmen!
Falls ich etwas falsch formuliert haben sollte, bitte ich mich zu korrigieren.

Liebe Grüße,
Tillman

This entry has already been edited
#5
Avatar

Unknown

Deleted

Ich möchte eines hier klarstellen; ich möchte meinen Vater nicht abschieben! Meine Geschwister und ich besuchen ihn regelmässig und ich werde als Betreuer für ihn ernannt. Ist schon schlimm genug, dass viele Menschen nicht daran denken vorzusorgen, wenn so etwas eintritt.
Es macht mir sowieso schon sehr große Probleme die Entscheidung treffen zu müssen, dass er nach der Reha ins Pflegeheim muß. Er wollte nie ins Pflegeheim, aber weder ich noch meine Geschwister können ihn zu Hause aufnehmen und pflegen (meine Mutter ist schon seit 16 Jahren tot). Jeder von uns hat einen Vollzeitjob und hat Verpflichtungen. Es hört sich vielleicht egoistisch an, aber es genügt schon wenn ein Leben zerstört ist, dann müssen nicht noch mehr Leben zerstört werden. Es gibt hier viele gute Ratschläge, aber jeder muss für sich entscheiden und die Entscheidung, die ich treffen muss, fällt mich nicht leicht.
#6
Avatar

Unknown

Deleted

@syfo
ich hoffe Du hast mich nicht falsch verstanden.
Denn dann hättest Du mich falsch verstanden.
Liebe Grüße,
Tillman
#7
Avatar

Unknown

Deleted

Hallo syfo,
 
du solltest Dich darum kümmern, daß auch wenn der MRSA nach seiner Entlassung noch vorhanden ist, er die nötige ärtzliche Betreuung bekommt um dem Virrus beizukommen. So daß er nicht zu lange isoliert bleibt.
 
LG
 
Rüdi
#8
Avatar

Unknown

Deleted

#9
Avatar

Unknown

Deleted

Hallo Syfo,
 
Mir ist MRSA als Wundkeim bekannt und der tritt oft in Intensivstationen auf.
 
Da ich eine Drainage am Kopf hatte, wurde ich sofort in Rehab entlassen, als der Keim auftauchte, nicht bei mir, sondern auf der Station.
 
Ich hatte eine Hirnblutung und kein Arzt gab mir eine Chance zum Leben.
 
Heute führe ich ein selbstständiges Leben und fahre wieder mit dem Auto.
 
Liebe Grüße Manfred

This entry has already been edited
#10
Avatar

chilli82

Guest

Hallo Syfo,

man unterscheidet auch zwischen einer MRSA Infektion und einer lediglichen Besiedlung.
Ich geh mal davon aus, dass dein Paps lediglich besiedelt ist.

Kann auch mal passieren, dass der MRSA im Urin ist und dann hat man den Teufelskreis...

Was wichtig wäre,da schließe ich mich den Vorrednern an, den so schnell wie möglich loszuwerden.
Denn sonst muss dein Paps ewig in Iso bleiben...
Aber es ist nicht richtig, dass du dein Pa nicht aus dem Zimmer holen kannst...Er muss nur die Schutzbekleidung überziehen und dann kannst du auch mit ihm raus...

Meine Mutter hatte zur Dekontamination die meisten Produkte von Braun:

-Prontoderm Foam zur Ganzköperwaschung und Prontoderm Lösung zur Ganzkörperdekontamination, Reinigung von Haut- und Schleimhautarealen, sowie Kathetereintrittspforten.
- Prontosan Wundspülung und Wound Gel
-Turixinsalbe 5 Tage 3 mal und danach sollte man auf Prontoderm Gel Light wechseln
- Bodylotion
Für Flächen:
-Hexaquart Plus lemon fresh Flächendesinfektionsmittel
- Meliseptol Tücher
-Meliseptol Rapit

Jeden Tag frische Bekleidung, jeden Tag neue Bettwäsche,jeden Tag Umgebung desinfizieren,also alles Rollstuhl-einfach alles,womit er in Kontakt kommt.

Jeden Tag selbst Hände am besten 30 mal desinfizieren.

Lg
vicky


This entry has already been edited
2215 Hits | 10 Posts