#1
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo zusammen,

ich brauche nun mal euren Rat, denn wir wissen nicht mehr, wem wir was glauben sollen.

Meine "Ersatzoma" ist ja nun seit Anfang Januar im Pflegeheim und es klappt mit der Pflege mal mehr mal weniger gut. In der letzten Zeit sind wir ziemlich unzufrieden mit dem Heim, aber das ist eine längere Geschichte. Ich sag mal nur, Lagerintervalle werden nicht eingehalten, das Anhängen der Nahrung und des Wassers an die PEG klappt nicht immer, Mundpflege wird nicht gründlich oder gar nicht gemacht etc.

Aber meine eigentliche Frage ist: Wie lange sollten Medikamente rumstehen, bevor die verabreicht werden. Sie bekommt Nachmittags / Abends ein Beruhigungsmittel, dass sie in der Nacht nicht so viel Arbeit macht mit schreien etc. Nun werden die Medikamente gegen 17 Uhr ausgeteilt, mal mit Wasser verdünnt mal nicht. Sie wird i.d.R. um 16 und dann wieder um 19 Uhr gelagert. Meistens ist es so, dass dazwischen selten oder gar nicht ein Pfleger / eine Schwester mal reinschaut und die Medis so dann von 17-19 Uhr im Zimmer stehen. Können die dann noch voll wirken? Und da sie den MRSA in der Lunge hat und ihn so ja auch brav im Zimmer verteilt, ist es dann nicht ratsamer, sie gleich zu geben? In der Klinik wurden sie immer sofort gegeben und es hieß immer, Sterilität etc. Im Heim heißt es dagegen, dass macht doch nichts, die wirken schon.

Was sagt ihr dazu?

Ich sag schonmal vielen Dank für eure Antworten und ein schönes Wochenende.

Liebe Grüße

Susi
#2
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo Susi,
 
die Medikamente sollten schon regelmäßig genommen werden, deshalb gibt es ja die Einteilung Morgen, Mittag, Abend.
Und das mit dem Keim ist für deine Oma nicht gefährlich, aber die Mitbewohner werden ihn alle bald haben und stecken sich gegenseitig wieder an!!!
 
Da würde ich ein ernstes Wort mit der Pflegeleitung sprechen.
 
Liebe Grüße Manfred
#3
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo Manfred,

danke für deine schnelle Antwort. Aber ist es denn in Ordnung, dass die Tropfen 2h an der Luft stehen? Verlieren die dann nicht einen Teil der Wirkung?

Ich möchte lieber nicht wissen, wieviele Patienten in dem Heim schon MRSA haben, ohne das es bis jetzt bemerkt wurde. Da wird mit den Handschuhen mal eben zu einem anderen Patienten gegangen etc. Sie hat ein Einzelzimmer und ist auch fast den ganzen Tag da drinnen, da sie zum einen nicht lang sitzen kann (linksseitig gelähmt) und sobald jemand ins Zimmer kommt permanent am Hilfe rufen ist. Abends fahren wir sie meist mit dem Rollstuhl ein Stündchen raus in den Garten, innerhalb des Hauses dann natürlich mit Mundschutz.

Gespräche mit der Heimleitung bringen nichts, dieser Mensch kann sich bei seinen Mitarbeitern sowas von gar nicht durchsetzen, so was hab ich noch nie gesehen. Und wenn man mit der Pflegeleiterin spricht, bekommt man die schönsten Versprechen und sie versucht einem immer alles schön zu reden und anschließend ist sie beleidigt. Heut ist uns mal wieder die Hutschnur gerissen und eine Schwester (eine der wenigen, bei der die Sachen klappen) hat es abbekommen. Aber sie hat uns verstanden und kümmert sich auch wirklich. Nur leider ist sie halt nicht jeden Tag für dieses Zimmer zuständig.
#4
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo Susi,
 
ich denke nicht dass Medikamente die Wirkung verfehlen, wenn sie ein paar Stunden an der Luft sind.
 
Was den MRSA angeht, kann ich auch nicht sagen, wie gefährlich der ist, aber ich weiß, dass er sehr ansteckend ist und auf größte Hygiene geachtet werden sollte.
 
Schick da mal die Gesunheitsbehörde hin, anonym natürlich, sonst bekommt das deine Oma zu spüren.
 
Liebe Grüße Manfred
#5
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

#6
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo Susi,
 
ab 1.07.2008 sind die Richtlinien da verschärft worden, denke da wird sich ein wenig änder. Es wird jetzt mehrere male pro Jahr unangemeldet geprüft in den Pflegheimen.
 
 
Liebe Grüsse von Rüdi
 
 
:)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal bearbeitet, zuletzt von »caveman« (12.07.2008, 11:05)
#7
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo Susi,
 
ich habe deinen Blog gelesen, dazu kann ich eigentlich nicht viel sagen.
Auch wenn ihr wechselt, gibt es woanders die selben Probleme. Ein Pflegeheim, wo alles so wie zu Hause funktioniert, gibt es nicht.
 
Es würde die Pflege unglaublich verteuern, wenn alles genau nach euren Wünschen funktioniert, es ist einfach zu wenig Personal da.
 
Nur die Fahrlässigkeit mit dem MRSA, hat mit Geld nichts zu tun!!!
Das ist reine Bequemlichkeit und dagegen würde ich was tun.
 
Liebe Grüße Manfred
#8
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo Susi,
 
deine Frage bzgl. der Medikamente muss ich um folgende Antwort ergänzen:
Es ist bei manchen Medikamenten, ( z.B
Tropfen  ) der Fall, wenn sie länger
vorbereitet " rumstehen " ihre Wirksamkeit auch verlieren.
Im Beipackzettel wird darauf hingewiesen, das ein Medikament z.B. lichtgeschützt sein muss.
Wenn so ein Medikament länger steht, verliert es seine Wirksamkeit.
Vielleicht kannst du ,deine Bedenken bzgl. derWirksamkeit  nochmals mit dem
Pflegepersonal besprechen.
Ganz liebe Grüße
Frodo
  
 
 
#9
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

[quote]Zitat von TramSusi
Gespräche mit der Heimleitung bringen nichts, dieser Mensch kann sich bei seinen Mitarbeitern sowas von gar nicht durchsetzen, so was hab ich noch nie gesehen. [/quote]
Hallo,
 
dazu müsstest du auch schreiben, wieviele Pflegekräfte normalerweise  für wieviele Patienten da sind. Eine Bekannte hat auch mal in einemHeim gearbeitet, chices neues Haus, tolle Versprechungen vorab. Aber wenn dann normalerweise 2 Leute für 25 Patienten da sind einschließlich der ganzen schriftlichen Dokumentation (bei Krankheitsausfällen usw. auch nur einer), dann bleibt eben nicht viel Zeit für jeden Einzelnen!
 
LG Marianne
#10
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo zusammen.

Danke erst einmal für eure ganzen Antworten.

Normalerweise hat 1 Person um die 10-12 Patienten, aber das weiß man bei ihnen immer nicht so genau. Manche nehmen sich mehr Zeit und machen ihre Arbeit sorgsam, auch wenn sie dafür länger bleiben und andere machen alles husch husch und sind dann schon vor Dienstende mit ihrer Arbeit "fertig", das sieht man dann aber auch.

Das mit den Tropfen werden wir auch nochmal ansprechen. Der heutige Pfleger, hat sie mal wieder ins restliche Wasser (so ca. 250 ml waren noch in der PEG-Flasche) geschüttet und meinte, das würde schon gehen. Die Tropfen würden sich dann besser im Magen verteilen.

Viele Grüße

Susi
1224 Aufrufe | 10 Beiträge