Nachdem sich unser Vater nach seinem schweren Schlaganfall (globale Aphasie + rechte Halbseitenlähmung) vor ca. 7 Wochen relativ gut stabilisiert hat, ansprechbar ist und nach seinen Möglichkeiten mit uns kommuniziert (Gestik, Mimik, Laut-Versuche) fragen wir uns, warum er so ungern bzw. gar nicht Tasten oder Bedienknöpfe drückt. Er ist mit der linken Hand recht sicher, kann essen, trinken, eine Zeitung halten, etc. Sobald man ihm ein technisches Gerät wie eine Fernbedienung hinhält, oder er (sitzt im Rollstuhl) den übergroßen Fahrstuhlknopf im Reha-Zentrum drücken soll, macht er dicht. Guckt uns teilweise fragend oder auch wütend an, lehnt die Bedienung technischer Geräte vollkommen ab, auch wenn wir ihm zeigen, dass er mit dem unübersehbaren roten Knopf der TV-Fernbedienung das Gerät abschalten kann (TV stört ihn sowieso meist). Auch einfaches Kinderspielzeug mit Tasten oder Knöpfen bringen die Enkelkinder manchmal mit und zeigen ihrem Opa wie die Melodie erklingt oder eine Lampe auf Knopfdruck leuchtet. Da er den Kindern sehr zugewandt ist, wundert uns ein wenig, dass er nicht darauf reagiert. Er ist motorisch, denken wir durchaus in der Lage, Knöpfe und Tasten zu drücken.
Hat jemand Erfahrung damit?
Liebe Grüße an alle von Daniels Schwester Birthe

überhaubt nichts den ich mit 29 Jahren erleiden müssen--das ganze ist jetzt 8 Jahre her-nun fahre ich sogar wieder Auto und führe ein recht ansprechendes Leben.
auch unter