#1
Avatar

Martin

Gast

Hallo miteinander
 
Ich ( m50 ) hatte vor rund einem Monat einen Schlaganfall. (Trombus).
Leider hatte ich diesen erst rechts spät, d.h. 1 Tag später, realisiert.
Ich blieb dann eine Woche in Spital.
Nun verspüre ich linksseitig, insbesondere in Arm wenig oder keine oberflächlichen
Schmerzen und kann auch kaltes von heissen Wasser nicht unterscheiden.
 
Zudem habe ich das Hungergefühl nahezu verloren. Auch sind die Geschmacksempfindungen
beim Essen gestört. D.h. sämtliche Speisen und Getränke habe einen fremden, unangenehmen
Beigeschmack.
 
Hat ev. jemand von Euch  Erfahrungen mit solchen Symtomen ?
 
Vielen Dank und eine, trotz miesem Wetter, schöne Ostern.
 
Gruss
 
Martin
#2
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo Martin,
herzliches Willkommen im Forum.
Erläutere mal kurz deinen Behandlungsablauf...
Dein SA war in der rechten Hirnhälfte?
Wurde ein CT gemacht?
Name des Spitals und Medikation heute.

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal bearbeitet, zuletzt von »Tillman« (21.03.2008, 16:26)
#3
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo Martin,
 
das Spüren von heiß und kalt, war für mich zu Beginn auch ein Problen, das kann ich heute aber gut auseinand halten.
Hunger hatte ich auch nie, obwohl ich nur mein Frühstück gegessen habe. Meine Geschmacksnerven haben sich nicht verändert.
 
Liebe Grüße Manfred
#4
Avatar

Martin

Gast

Hallo Tillmann
 
Besten Dank für Deine Antwort. Ich habe mich wohl ein wenig kurz gehalten beim  ersten Eintrag im Forum.
Deine Fragen kann ich wie folgt beantworten:
Da ich keine Lähmungserscheinungen habe wurde mir keine Bewegungstherapie empfohlen.
Der Hausarzt empfahl mir jedoch, um das Hirn zu stimulieren Gleichgewichtsübungen zu machen.
Im Spital wurden mir zudem nahegelegt meine Temparaturunempfindlichkeit mit Heiss-und Kaltwasserwechsel-
bäder zu stimulieren ( Handbäder).
Der SA war, wie Du richtig annahmst, in der rechten Hirnhäfte.
Ich wurde seinerzeit in das Universitätsspital der Stadt Bern ( Inselspital ) eingewiesen.
Während der Woche in welcher ich dort lag, wurden eine Vielzahl von Untersuchungen an mir vorgenommen.
MRI (MagnetResonanz), Halsschlagadern mir Ultraschall, Herz mit Ultraschall durch Speiseröhre, div.EKG's
und neurologische Test zu Haufe. Alle ( fast alle) Tests waren für mich positiv, d.h. es wurden keine Abnomalitäten festgestellt.
Die Untersuchung des Herzens ergab jedoch, dass ich ein kleines Loch im Herzen habe. Laut den Aerzten sei dieses kleine Loch jedoch bei rund einem Viertel der Bevölkerung vorhanden und es bestehe keine unmittelbarer Handlungsbedarf. Man könne diese kleine Oeffnung  sehr gut von der Leiste her verschliessen wenn ich möchte. Das Risiko sei gering, jedoch sei auch der Nutzen nicht erweisen.
Zur Zeit nehme ich täglich 1 Pille Aspirin Cardio 100. Ansonsten nehme ich keine Medis ein.
 
Vielen Dank für Deine wertvollen Antworten und Ratschläge.
 
Liebe Grüsse aus der Schweiz
 
Martin
 
 
#5
Avatar

Martin

Gast

Hallo Manfred
 
Besten Dank für Deine Antwort.
 
Mich interessiert, ob Du effektiv kalt von warm unterscheiden kannst, oder ob Du lediglich
ein unterschiedliches Schmerzsignal erhälst und dieses dann als kalt oder warm interpretierst.
Bei mir ist es so, dass ich in heissem Wasser sehr wohl Schmerz empfinde, jedoch nicht weiss
ob es jetzt sehr weiss oder sehr kalt ist.
 
Vielen Dank nochmals für Deinen Beitrag.
 
liebe Grüsse
 
Martin
#6
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo Martin,
so gesehen bist Du wie ich, ein "leichter" Fall.
Mit dem Loch im Herz meinst Du sicherlich, dass eine Klappe nicht richtig schließt.
Das ist auch bei mir der Fall, auch wie Du schon sagst unkritisch.

Medikation ist soweit auch normal.

Die Heiß/Warm-Empfindungen solltest du oft trainieren.
Versuch es mal mit dem Ellenbogen zuerst.
Dort sind sehr empfindliche Nervenknoten.
Stell dir evtl. 3 Schüsseln/Töpfe davon 2 warme Bäder und 1 kaltes auf, evtl. sogar 3 warme 1 kaltes Bad.
Temperatur am besten mit Thermometer einstellen.
Versuche die 3 warmen Gefäße im Temperaturunterschied so zu wählen, dass Du ihn spürst.
Dann beginnst Du mit dem kalten Bad, Ruhephase, ca. 30 Sekunden...
dann dippst du in das nächstwärmere 5 Sekunden, nächstwärmere 5 Sekunden, nächstwärmere 5 Sekunden.
Es geht darum, die empfindlichste Stelle am Arm auf Wärme zu sensibilisieren.
Richtig heißt es eigentlich, die entsprechenden Nervenzellen im Gehirn darauf zu trainieren.
Beobachte intensiv ob Du den Temperaturanstieg fühlst.
Konzentriere Dich, fals 5 Sekunden nicht reichen, verlängere die Phase, verändere die Temperaturen.
Die Temperaturempfindlichkeit zu trainieren ist wesentlich einfacher, als das richtige Zusammenspiel aller Muskeln beim Laufen.

Falls Dir das nicht zuviel Aufwand ist, führe den test auch mit dem gesunden Arm aus.
Ziel ist es, den linken Arm auf Temperaturerhöhung zu schulen.

Lies hier, wie Herr Sebastian Kneipp das im 19.Jahrhundert machte.
Bemerkung am Rand:
Der Text wurde von einer Vorlage unter "texterkennung" gescannt.
Das Texterkennungsprogramm war entweder zu einfach oder die Vorlage unleserlich.
Versuche, das Beste daraus zu erkennen.
"Gesagt. Methan." soll sicher heißen "gesagt, gethan." in der Schreibform des 19.Jahunderts. ...

"Ein Mann, 45 Jahre alt, wurde plötzlich vom Schlage getroffen. Die rechte Hand und der rechte Fuß waren ganz lahm und ohne alles Gefühl; der Appetit fehlte gänzlich. Dem Kranken wurden täglich der Oberkörper und die Füße mit halb Wasser und halb Essig ganz warm gewaschen. Dreimal täglich nahm der Kranke 30 Tropfen von Wermuth, Salbei und Bitterklee. Nach 14 Tagen hatten Hand und Fuß wieder die gehörige Wärme und das rechte Gefühl; auch war der Mann wieder im Stande, im Zimmer zu gehen. Der Appetit nahm zu, die gelähmte Seite bekam wieder nach und nach Kräfte, und nach einigen Tagen war der Körper wieder in Ordnung. Bemerkt sei hier, daß dieser Kranke viel Schnaps getrunken hatte und daher sein Uebel gekommen war. Zur vollständigen Heilung und Kräftigung gehören noch 8-10 Bäder von gesottenem Haberstroh oder auch von gesottenen Fichtenreisern. Die Wärme betrage 30 R 10-15 Minuten lang; darauf folge eine kräftige kalte Abwaschung oder ein kaltes Halbbad mit Waschung des Oberkörpers. "

Gruß Tillman

Dieser Beitrag wurde bereits 10 mal bearbeitet, zuletzt von »Tillman« (24.03.2008, 16:17)
#7
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo Martin,
 
bei mir ist das unterschiedliche Schmerzempfinden verantwortlich, dass ich heiß und kalt auseinander halten kann.
 
Aber beim Duschen stelle ich die Temperatur so ein, dass es meiner rechten Seite angenehm ist, das muss es dann auch für die Linke sein.
 
Ich habe mir bloß einmal die Klöchel der linken Kand verbrannt, als ich mich steckte und das Küchenfenster schloss. Meine Hand kam auf der glühenden Herdplatte zu liegen und ich spürte das nicht.
 
Ich dachte nur, da grillt wer.
 
Beim Duschen kenne ich die Einstellung und lasse vorher das Wasser etwas rinnen, dann prüfe ich mit meinem rechten Fuß und steige in die Duschkabine, das klappt gut.
 
Dein Loch im Herz, ist wahrscheinlich ein Foramen Ovale und kann mit einem Schirmchen verschlossen werden.  Es gibt dazu unterschiedliche Meinunge, ob man es verschließen sollte, oder nicht.
 
War es bei dir der Auslößer für den Thrombus, würde ich das machen lassen.
 
Liebe Grüße Manfred
 
 

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal bearbeitet, zuletzt von »Manfred_Mader« (24.03.2008, 16:43)
#8
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo Martin
 
dein Loch im Herzen ist ein sogenanntes Foramen Ovale. Viele lassen es schließen, andere wieder nicht.im Forum findest du bestimmt Infos darüber, denn heir sind nochmehr Leidensgenossen.
Ich gehöre auch dazu. Letztes Jahr bei einer Untersuchung gab mir ein Arzt den Rat, es schließen zu lassen. Mein Infarkt ist mittlerweile fast 9 Jahre her. In dieser Zeit stand eine Schließung nie zur Diskussion,noch gaben mir die Ärzte Infos in dieser hinsicht.
 
Mit dem warm und Kalt Missempfindungen denke ich mal, wirst du leben müssen. ich habe es auf der rechten Seite. wenn ich mich richtig verbrenne merke ich es schon, aber der Schmerz ist ein vollkommen anderer.
 
Ich hatte es damals erste gar nicht gemerkt. im KH legte ich mich immer so gern an den Heizkörper, weil die Wärme so gut tat. Bis mir jemand mal sagte, das Ding ist ausgeschaltet und kalt.
 
Es geht auch schon los ,wenn ich unter die Dusche gehe und die ersten Wassertropfen kommen auf die Haut, das tut weh. Gegen die Schmerzen (brennen) habe ich auch noch kein Mittel gefunden.
 
 Ich habe auch die ganzen Wechselbäder Stachelballübungenl etc. hinter mir. Zu guter letzt gibts die Psycho ecke, da wird man dann hingeschoben, wenn die Ärzte keinen Rat mehr haben.
#9
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo Martin,
 
also ich kann mich im Moment nur Manfred und Odenwaelder anschließen und mit Essig funktioniert es auch nicht und mir sind mittlerweile auch die Ideen ausgegangen.
 
Meine Mutter brüllt wenn ich nur mit dem Handtuch ankomme.
 
Ich habe jetzt mal meinen Artzt darauf angesetzt der auch sehr gut in Naturheilkunde ist, vielleicht gibts ja noch etwas, was ich nicht weiß. Wenn etwas vernünftiges dabei rauskommt schreibe ich eine Nachricht.
 
LG
 
Rüdi
#10
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo Martin,
 
am Anfang hatte ich auch immer ein komisches Gefühl beim Essen, dieser beigeschmack hat sich jedoch von alleine wieder gelegt, Sensibilitätsstörungen habe ich wem auch immer sei Dank keine wesentlichen gehabt. Und Schmerzen auch keine. wennn das der Fall wäre würde ich wahrscheinlich versuchen mit a wechselbädern oder b massagen meine nerven zu stimulieren
7446 Aufrufe | 19 Beiträge