#1
Avatar

WinniePuuh13

Gast

Hallöchen zusammen,
 
ich muss mal meiner Wut Luft machen:
Himmel noch einmal, als Kassenpatient hat man keine Rechte auf Nichts! Ich bin so wütend im Moment und kann meiner Mutter trotzdem nicht weiterhelfen.
 
Meine Mutter hatte ja im Juni SA - ich schrieb darüber -.
Es ist so: sie wird von fürchterlichen Rückenschmerzen geplagt. Meine Schwester holt meine Mutter morgens schreiend aus dem Bett, es tut ihr so unsagbar der Rücken weh.
Sie bekommt nur Krankengymnastik an der linken gelähmten Seite, für de Rücken wird nichts getan. Ich hatte gestern mit einem Massagestudio gesprochen- die kennen wir schon ganz lange - und hatte denen dort die Sache mit dem Rücken erzählt. Sie sagten sofort, dass Mutter eine Elektrotherapie braucht. Die Einzelbehandlung kostet 6,50 Euro. Das ist nicht die Welt. Aber wofür ist man versichert. Ich gestern sofort bei dem Neurologen angerufen und nachgefragt ob er dies verschreiben kann: NEIN, dafür sei er nicht zuständig, da müssten wir zum Orthopäden. Ich beim behandelnden Orthopäden angerufen und der sagte dann: das ist ganz normal und nicht weiter schlimm. Das müsste sie aushalten. Käme vom Nichtbewegen-Können. SUPER?
Verordnung für Logopädie haben wir auch nicht bekommen mit der Begrüdung: Man kann Ihre Mutter ja NOCH verstehen. Klasse, was?
 
Über 60 Jahre und Kassenpatient, da hat man keine Chance aufs Gesundwerden. Meine Mutter hat das wieder einmal heruntergezogen.
 
Das musste ich mal loswerden.
 
DANKE.
 
Manuela
#2
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo Manuela,
 
das ist ja der Hit. Gehe notfalls damit an die Öffentlichkeit oder schreibe unserer tollen Frau Schmidt. Würde ggf. Deine Mutter auch ins KH fahren als "Schmerznotfall", das muß die KK bezahlen. Weiß mir hat bei den paar Schmerzen die ich hatte eine einmalige Akupunktur geholfen. Kostenpunkt ca. 80 Euro und KK zahlt in der <regel nicht. Rufe doch mal die KK an und schildere den Fall Deiner Mutter nicht medizinisch, eher so a lah, Frau so und so würden sie gerne jeden Morgen vor Schmerzen schreien, wenn sie aus dem Bett müssen, wenn Sie dann nein sagt(alles andere wäre gelogen) dann sagst Du "sehen sie meine Mutter auch nicht.Drücke Dir die Daumen und kämpfe
#3
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo Manuela,
 
das alles hilft deiner Mutter nicht weiter, gehe in die Schmerzambulaz in ein Spital mit ihr und sie wird erst einmal schmerzfrei sein!
Das ist wichtig, denn ihre Reservezellen lernen momentan Schmerz muss sein und es wird schwierig, das wegzutherapieren.
 
Dann kann langsam mit der Therapie die Medikation weggelassen werden. Ihr Hausarzt wird ihr die Verordnung schreiben Und gegen die sonderbaren Ärzte kannst du vorgehen, wenn deine Mutter schmerzfrei ist.
 
Liebe Grüße Manfred

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal bearbeitet, zuletzt von »Manfred_Mader« (24.10.2007, 11:56)
#4
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

ja,ja die Probleme kenne ich zu genüge mit der Krankenkasse-ich bin in der sogenannten Gesundheitskasse. :(da ich nach 5Jahren nach meinem Hirnschlag wieder eine Reha wollte lehnte der MZD und die Krankenkasse das ab mit der Begründung das ich nicht mehr im Berufsleben stehe und ich meine "nur"noch 2 Therapien  2 mal Krankengymnastik und jetzt wieder 2 mal Ergotherapie auch von zu Hause machen kann-aber die ganzen anderen Therapien wo ich in der Reha bekommen hätte wie z.B die Wassergymnastik :)muss ich selbst bezahlen weil das in meinem Indekationsschlüssel nicht stünde-ich wünsche der Ula Schmidt I) ;( :(das Sie nie krank wird um in solche Situationen wie wir zukommen.Gruss vom Twinspapa ;)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal bearbeitet, zuletzt von »beersche« (24.10.2007, 10:50)
#5
Avatar

Salty

Gast

Hallo Manuela...ich hätte vielleicht noch einen kleinen Ausweg aus der derzeitigen Situation.
Dekubitus-Matratze
Ich hatte das Teil auch in den letzten Lebenswochen meiner Großmutter und meines Vaters beantragt.
Leider spielen die Krankenkassen nur sehr selten mit und verordnen diese über das Sanitätshaus zur Leihgabe.
Um dieses Teil selbst zu kaufen, hat diese einen Preis zwischen 1600 und 2500 Euro...*autsch
Hierbei gibt es auch noch unterschiedliche Stärken...die eine Dekubitusmatratze ist dünner und die anderen (meist in stationären Einrichtungen) sind richtig schön dick und bequem.
Durch das lange Liegen fängt der Rücken an zu schmerzen und egal, ob und wie du deine Mama drehst...irgendwann wird es nicht mehr helfen. Natürlich ist die angesprochene Elektrotherapie ein etwas linderndes Mittel, aber leider, meist nach der dritten Anwendung, erhöhen sich diese Schmerzen etwas...danach wird es wieder ruhiger.
Über herkömmliche Methoden der Schmerzbefreiung weiß ich leider nichts....wir haben dann meistens mit Branzbranntwein den  Rücken meines Vaters und meiner Omi eingerieben. Aber Lotti hatte mir hier im Forum auch schon einmal von einer Salbe berichtet, deren Namen ich leider vergessen habe. Vielleicht kann Lotti dir diesen Namen noch einmal hier mitteilen.
Ansonsten kann ich nur sagen...Willkommen in der Realität der Krankenkassen und deren Mitgliedern.
8 Wochen bevor meine Omi starb, hatten wir auch die Pflegestufe II beantragt...einen Tag nach ihrem Tod erhielt ich dann den Brief, das der MDK so langsam in die Spur kommt und die nächsten Tage mal aufkreuzt.
Am Todestag meines Vaters kam endlich die Rückantwort vom Antrag auf Berufs/Erwerbsunfähigkeitsrente...mit der Antwort...sie sehen keinen Grund der Zustimmung, mein Vater sei völlig gesund. Tja...Manuela...das ist Deutschland -  unser ach so geliebtes Heimatland...
:(
 
Kopf hoch...Zähne mal wieder zusammenbeißen und durch...
 
liebe Grüße Salty
#6
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallöchen,
Ich werde langssam auch sauer auf unsere Reform. Sind wir Schlaganfallpatienten eigentlich 2.Klasse oder werden wir nicht anerkannt.Alles wird Abgelehnt.Rezepte-KG-Rente-Behindertenausweis usw......
Kunde von mir hat ein Bein verloren, laut MZD kann er wieder Arbeiten.Ich habe noch 2 Kunden die an Krebs erkrankt sind, der eine ist 48 und der andere 62, die bekommen alles, auch jedes Jahr eine Kur.
Ich kann auch nur Sagen--Frau Schmidt werden Sie nie Krank!!!
 
LG Resi
#7
Avatar

corinna

Gast

Hallo
Leider ist es so, das die KKs bei Erwerbungfähigen und vor allem auch alten Menschen immer mehr einspart.
Im Laufe des nächsten Jahres wird es noch schlimmer .
Das merken wir bei uns im Altenheim jetzt schon extrem.
Wir müssen um jede Verordnung kämpfen und bekommen von manchen Ärzten dann so "tolle " Argumente wie z.B. : 76 Jahre , Aphasie . Wir wollten für die Frau Logo haben ( also ganz normal halt ) und dann kam der Spruch " In dem Alter lohnt sich das nicht mehr " !!!!!!!!!!!!
Von der Lobby für meine Dementen fang ich lieber garnicht erst an.
Da hat man wirklich die Faust in der Tasche.
Selbst bei Medikamenten wird angefangen zu überprüfen , ob es sich noch" lohnt."
Eine Reha habe ich für meinen Mann letztes Jahr auch nicht durchbekommen ( ebenfalls das Argument"er kann doch eh nicht mehr arbeiten " ).
Nach langem Hin und Her ist es dann wenigstens eine ambulante Reha geworden.
Wenn eine Ulla Schmidt krank wird , gibt es für sie garantiert tausend Sondergenehmigungen.
Gruß
Corinna
 
Das mit der Dekubitusmatratze ist eine gute Idee, Du musst der KK nur auf jeden Fall ganz deutlich sagen , das sich Deine Mutter nicht alleine im Bett umlagern kann und somit eine erhöhte Dekubitusgefahr besteht.
Wie sieht das mit dem Gewicht Deiner Mutter aus?
Wenn sie ziemlich dünn ist , ist das ein wieteres Argument.
Gruß
Corinna
 

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal bearbeitet, zuletzt von »Unbekannt (Gast)« (24.10.2007, 15:29)
#8
Avatar

Salty

Gast

Hallo Corinna..
 
ich stimme dir in allen Punkten Betreffs Pflegeheim zu...das ist leider Tatsache und nicht erst seit gestern. Wenn ein Doc das Lebensalter betrachtet, fällt sein Stift und das Rezept schon in die Tasche zurück...und nicht vergessen...am liebsten benutzen sie das Wort "Altersdepressionen"...boah..da kann ich Geschichten erzählen ! Alles totaler Unsinn....wenn ein Mensch leben möchte und man nicht die medizinische Hilfe bekommt, springe ich als alter Mensch bestimmt nicht vor Glück im Dreieck?!
Als mein Pa starb, war er 62 Jahre....und was sagte einst der Arzt in der Reha?...Ich zitiere mal " Ihr Vater gehört ja auch schon zum älteren Semester"...was? wie? hab ich was nicht mitbekommen?...ich stand da mit offenem Mund und konnte nicht glauben, was der mir da so an ins Gesicht warf....und wenn einer glaubt, der Arzt war über seine Worte selbst erschrocken?..NÖ...für diesen Schniepel eine selbstverständliche Aussage.
Mich würde ja mal interessieren, ab wann das ältere Semester beginnt? Mit 35 Jahren?
Tja...ich denke, und das sagte ich schon mehrfach...wir sind im Feudalismus wieder angekommen. Alle Macht den Reichen und weg mit den Armen....schufften können die, aber bitte keine Ansprüche stellen.
 
So und nun müssen wir alle zusehen, das wir einen Politiker-Status erhaschen...dann klappts wieder mit den Rezepturen !!!!!!!!
 
Tut mir leid, wenn meine Worte so verbittert klingen, aber bei dieser Thematik schwillt mir der Kamm !!!!!!!
 
Ein  Mensch sucht sich niemals seine Krankheit aus...es passiert...ok ok..manchmal tragen wir selbst eine Mitschuld, aber da erinnere ich mich zurück, als meine Schwester mit 22 Jahren an Krebs erkrankte.
In diesem Alter kann man nicht von Mitschuld reden...dann wird der Horror Realität.
 
Salty
1628 Aufrufe | 8 Beiträge