#1
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

ich glaube ich habe den kapf gegen die spastik verloren. die rechte seenmuskulatur zieht meinen köper so nach rechts, dass sich obhalb der hüfte eine falte gebildet hat.
hat jemand erfahrungen mit einem solchen problem ? und hat sich da noch etwas geändert?
 
margy hat seine krankheitsvelauf und mehr unter www.margy-plauen.de beschrieben.
#2
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo Margy.Du hast den Kampf noch lange nicht verloren-vieles kann auch die Krankengymnastik mit gezielten Bewegungen wegbekommen--ich leide zwar auch unter einer minmalen Spastik--lasse mir im Januar wieder eine Bothoxspritze(Nervengift) verordnen,falls die ganzen Ratschläge nichts bringen ziehe mal einen Pyschologen zu Rate.Gruss vom Twinspapa ;)
#3
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

hallo beersche,
mit botox hatte ich auch schon im gespräch mit meinem neurologen. das geht aber nur unter ct. ich lag da auch schon eine woche bei professor reichelt in zwickau zur beobachtun. der hat es aber dann abgelehnt zu spritzen.
danke trotzdem für die ratschläge
#4
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo Margy,
 
ich kämpfe seit 11 Jahren damit. Teilerfolge konnte ich erringen. Bei mir tritt in der Früh immer ein Klonus auf, da brauche ich bloß zu gähnen und ich flieg aus dem Bett. Doch den Kampf beim Gehen, habe ich gewonnen.
 
Jedes Mal, wenn ich einen Schritt machte und mit dem Vorfuß den Boden berührte, schüttelte mich der Krampf in mein altes ,- spastisches Muster. Die linke Ferse zog es zum rechten Knie und meinen Körper krampfte es, dass ich oft stürzte.
 
Meiner Therapeutin gelang es, mir das Gehen trotzdem beizubringen.
Du weißt, dass sich der Tonus erhöht, wenn du eine Bewegung machst. Du musst versuchen, die Bewegung richtig auszuführen und dabei können dir die Therapeuten helfen.
 
Nun, ich will nicht sagen, dass ich den Kampf schon verloren habe, denn irgendwann werde ich auch wieder mit Messer und Gabel essen können. Man wird bescheiden!!!
 
Liebe Grüße Manfred
#5
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

HAllo MArgy, der KAmpf gegen irgendetwas ist erst dann verloren, wenn man aufhört zu leben, wenn DU gerade mutlos bist zu kämpfen dann mache doch eine KAmpfpause und dann fange wieder an, ich kämpfe auch seit meine, SA gegen die SPastik, aber ich werde sie besiegen, wann und wie weiss ich noch nicht aber ich werde sie besiegen und DU auch :).ICh mache gerade URlaub von allem, keine ARbeit, keine THerapien, bis zum 7. JAnuar mache ich erst einmal nichts und dann geht es wieder volle
kraft voraus.WErde im FEbruar auch mal BOtox versuchen mal sehen, die HOffnung stirbt zuletzt


#6
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

NOchmal ich, DU sollltest DIch bemühen immer gerade zu sitzen, auch wenn das lästig und anstrengend ist das trainiert diebetroffene SEite
#7
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

hallo,
danke für die aufrufe zum durchhalten. solche tiefpunkte har wohl jeder. es ist auch ungemein wetterabhängig. wen ein tifdruckgebit herrscht scheint es besonders schlimm zu sein. depremiernd daran zu denken was daraus werden wird.
ich habr in anderen foren reingeschaut, in einigen diskutiert man das thema suizid. an sowas will ich gar nicht denken. obwohl mir auch schon solche gedanken kamen.
aber beiseite und durch halten.

margy auch unter http://www.margy-plauen.de
#8
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

hallo margy,

ich will dir etwas erzählen.

ich hatte ständig spastik, wenn meine muskeln erschlafften.

am fürchterlichsten war es auf meinem geliebten sessel.

ich machte darauf immer mittagspause, denn die beine gehen damit hochzufahren.
ich schlummerte fast------ zuck-----zuck----zuck------ wie ein wecker----- zuckte es im betroffenen bein.

abhilfe brachte nur belastung und ich mußte aufstehen. ende der pause.
oft war ich wütend.

und spastikhemmer wirkten in keiner weise.

mein neue ergo sagte , ich soll die nicht nehmen, denn sie verstärken meist nur noch die spastik.
durch sie kam ich auch an einen neuen kg-therapeuten.

ein paar richtige thepapiestunden, und die spastik war weg.

du kannst dir vorstellen, wie glücklich ich war.

der therapeut hat nicht nur bobath in den händen, sicherlich auch goldene hände.

er hat mir auch große ( und für ihn wie selbstverständlich) aussicht gemacht, dass der betroffene arm sich bald bewegt, zumindest , sich beugt.

das alles 12 jahre nach dem SA.


sdk
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal bearbeitet, zuletzt von »Zebin« (05.01.2008, 23:14)
#9
Avatar

ToBa67

Gast

hi ich bin torsten,hatte 2005 einen sa ,habe auch eine spastik im rechten arm,aber mit abgefunden,wenn ich 5 jahre rumm hab,dann habe ich mich abgefunden,immer weiter kämpfen.
 
mit boutox habe ich gute erfahrungen gehabt,bloß einmal 5 wochen,das andere mal 8 wochen,jetzt habe ich das dritte mal bekommen,muß erstmal wirken,war letzten donnerstag,also donnerstag gehts weiter,dann träniere ich wieder
 
du bist auch noch so jung,aber was sag ich,bin ja selber ein kücken
 
lieben gruß torsten
;)
1807 Aufrufe | 9 Beiträge