#1
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

hallo,

ich habevon der imf-therapie gehört, die unter dem link: http://www.imf-therapie.de/ zu finden ist. hat jemand damit schon damit erfahrungen gemacht?

margy

#2
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

#3
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Meine Mutter hat ihre Physiotherapeutin (nach Empfehlung der Reha-Therapeutin) danach ausgewählt, dass sie diese Therapie anbietet. Sie hat nun dort erst letzte Woche angefangen, aber so weit ich weiss ist das in der Reha auch schon gemacht worden und sie war was das angeht sehr zufrieden und hat auch wirklich große Fortschritte dort gemacht (Sie ist noch im Rollstuhl rein, in der zweiten Woche ist sie mit meinem papa 3km spazieren gegangen 😉 ). Was genau das IMF ist,und wie das bei ihr so abläuft weiss ich nicht genau und meine Mama ist zur Zeit  auf einem Konzert. Aber wenn sie wieder da ist frag ich sie mal (Das geht ja jetzt wieder *freu*) 🙂
#4
Avatar

Lotti

Gast

Hallo Steffen, hab mir die Seite angesehen. Hatte mal ein ähnliches Gerät von einem Bekannten für meine Mama hier. Kann nur sagen, das Teil hat wahre Wunder vollbracht. Man muss nur geenau wissen, wo man die Elektroden ansetzt, denn sonst kann der Schuss voll nach hinten losgehen.Habe bei  meiner Mama den Fußheber aktivieren können, die Spastik aus dem Arm vollständig wegbekommen usw.
Momentan bin ich wieder MAl mit der Krankenkasse am ackern wegen Kostenübernahme
;(

#5
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hi Lotti,
 ... Fußheber aktivieren, die Spastik aus dem Arm vollständig wegbekommen usw,..

das klingt ja toll.

Aber,.. jetzt mal langsam:

Wer führt die Behandlung mit diesem Gerät durch? Ein qualifizierter Therapeut?

Woher hast du das Gerät bekommen? Wer setzt die Elektroden' richtig' an ? usw.

Wie hoch sind die Kosten?

Wie bist du an diese Sache rangegangen?

Ich selber habe vor ein paar Jahren einen wohl' zu zarten' Versuch gestartet. Wurde sofort von meiner Krankenkasse abgeblockt.
Ich habe gleich den Mut verloren, und habe diese Idee gelassen.

Tschüs. alles Gute und eine gute Zeit.

:) :)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal bearbeitet, zuletzt von »hemi_1« (17.12.2007, 16:19)
#6
Avatar

Lotti

Gast

Hallo Friedrich,also, da muss ich etwas ausholen.

 Normalerweise wird die Behandlung von speziellen
Therapeuten ausgeführt. Mit speziell meine ich, das sie insbesondere Neurologisch
gut ausgebildet sein sollten, und das sind bei weitem nicht alle!
So, wie du vielleicht noch weißt, habe ich ja als Krankenschwester u.a. auch
in einer SA-Klinik gearbeitet. Zu gleicher Zeit war dort auch eine Physiotherapeutin,
die heute privat zu meiner Mama kommt. Diese wiederum kennt jemanden, der bei der
Firma Compex arbeitet, die diese Geräte herstellen. Eins vorweg: Diese Geräte sind
NICHT mit Tens-Geräten zu vergleichen!!!

Er hat uns eins der Geräte für ein paar Wochen überlassen, die Therapeutin hat genaustens
getestet, wo die Elektroden platziert werden müssen, mir alles Haarklein erklärt
und so konnte ich das selbst machen(ohne Vorkenntnisse schwierig). Wie gesagt, setzt man diese nur ein klein
wenig an falscher Stelle an, kann sich die Spastik verstärken (übrigens auch mit
den Tens-Geräten!) Speziell das Gerät das ich hier hatte, ist eigentlich für
Behandlung bei Spitzensportlern gedacht und kostet ca. 2.500 €. Also nichts, um es mal
eben aus eigener Tasche zu kaufen. Tja und so versucht auch die Krankenkasse meiner Mama,
mich abzublocken, wie du schon schreibst.
 
Man kann sich diese Geräte vom Arzt verordnen lassen, aber wie gesagt, da muss
die Kasse mitspielen, leider.
Mal kurz zur Wirkung: Mit dem Programm "Spastizität" z.B. lassen sich die Muskeln
so stimulieren, das man z.B. einzelne Finger bewegen kann, oder die Streckung des
Armes auslösen kann. Macht man das regelmäßig,lernen die "kleinen grauen" die
Bewegung wieder oder zumindest nimmt der Tonus (mag das Wort Spastik nicht so)
ab. Bei meiner Mama hatte ich ihn sagar ganz weg, und das mit einmal am Tag!

Es gibt auch weitaus günstigere Geräte von der Firma, auf jeden Fall sollte
aber für die hier Betroffenen das Programm Spastizität dabei sein.

Hoffe ich konnte deine Fragen ausreichend beantworten, ansonsten wieterfragen
;)
#7
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hi Lotti,
herzlichen Dank für deine Antwort.

Wenn ich dich richtig interpretiere, dann ist das  der 'goldene Weg' :

Finde einen erfahrenen Physiotherapeut, der dieses Gerät besitzt und buche bei ihm
ein paar Therapiestunden.

Gibt es diesen Ideal- Therapeuten irgendwo??


Oder könnte das auch eine Behandlung bei einem ganz normalen Neurologen sein??
...................

Wer hat schon von uns die neurologischen Vorkenntnisse...

Und 2.500 E  ist ein Betrag, wo sich die Behandlung  lohnen sollte, d.h die Behandlung
sollte fachmännisch  durchgeführt sein, wenn man  Erfolg haben will...
Selbst wenn man die Finanzierung des Gerätes irgendwie hinbekommen kann.
 

Tschüs und vielen Dank.. und ein frohes Weihnachtsfest.
:)
#8
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo Margy,
 
meine Ergotherapeutin hat mir das imf mal zur Probe kommen lassen, bei mir war die Hand zwar nachher schön locker, allerdings hat das motorisch nichts gebracht. Zudem war meine Hand nur durch die Muskelkontraktion locker und meine Ergo meinte am Ende ist sie überstimuliert. Jetzt werde ich den Nachfolger Anfang Januar mal ausprobieren (Neuro Care Therapie) wenn das bei mir anschlägt dann lasse ich es mir für zu Hause verordnen. Wie gesagt für mich war es nichts, muss aber ja nichts heißen
#9
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo Lotti,
die Geräte der Firma Compex haben nichts mit der IMF(R)-Therapie zu tun. Die IMF(R)-Therapie wird mit Hilfe des Myofeedbackgerätes MfT Z² durchgeführt. Dieses Gerät hat 2 Stimulationskanäle und eine separate EMG-Ableitung. IMF - das heißt Imagination - Motorik - Feedback, also aufgrund einer Bewegungsvorstellung können EMG-Potentiale im betroffenem Bereich abgeleitet werden, der Patient erhält ein Feedback in Form einer leichten Muskelstimulation. Auf der angegebenen Website gibt es viele nützliche Infos, die Möglichkeit zur kostenlosen Anwendungserprobung besteht auch.
Sabine
;)
#10
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

hallo
dass man als patient eigentlich mittel zur geldvermehrung ist, ist schon klar. rechnet sich die anschaffung eines gerätes sich nur, wenn es sich am ende amortisiert. meine frage zielte aber auf spezielle erfahrungen mit dieser therapie.
mittlerweile war auch ein vertreter der firma, die das gerät vertreibt hier. hat einen versuch gemacht und mich für geeignet gefunden. der bei dem versuch getestete bauchmuskel hätte nach meiner meinung bei jedemanderen reizstromgerät auch angesprochen.
jetzt beobachte ich was weiter passiert. da bei mir die muskulatur ziemlich verkümmert war und ist, wie ich auf meiner internetseite  www.margy-plauen.de  beschrieben habe ist bei mir viel zu tun.
 
margy
4842 Aufrufe | 14 Beiträge