#1
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Tja, eigentlich sollte meine Mama zur Reha nach Bad Segeberg kommen, aber leider ist überall dieser Norovirus im Gange und die haben keine Plätze frei.
Nun haben wir heute, nach eigenem Nachfragen, erfahren, daß sie am Freitag früh nach Leezen in die Reha kommen soll.
Irgendwie ist das alles ein Hin und Her und keiner fühlt sich für uns Angehörige zuständig. Meine Mama kann sich nicht äußern und wir sind irgendwie machtlos. Macht bekommt nur zu hören von den Schwester das sie nicht zuständig sind oder gerade erst ihren Dienst aufgenommen haben. Ich bin die einzige Tochter und die einzige, die sich noch kümmern kann.
Kann mir einer sagen, ob denn Leezen (bei Schwerin) eine gute Reha-Klinik ist??
Für jeden Tip wäre ich echt dankbar!! Meine Mami hat es ziemlich schwer getroffen. Der Schlaganfall ist jetzt 2 Wochen her und sie macht schon etwas kleinere Fortschritte. Man muß eben Geduld haben und sich über jeden kleinen Schritt freuen. Man möchte gerne helfen, aber nur wie. Muß ich in der Reha auf irgendwas besonders acht geben??
Lieben Gruß
Kati
 
#2
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

hallo katim
meine frau hat sich in der reha damals um nichts kümmern müssen. ich bin ja vom krankenhaus direkt aus dem koma in die frühreha verlegt worden. auf jeden fall sollten die persönlichen unterlagen vollständig sind.
ich wünsche ihr noch viele kleine und grosse fortschritte.
margy, auch unter www.margy-plauen.de
#3
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo Kati,
 
der Schlaganfall deiner Mama ist noch ganz frisch, deswegen ersteinmal ein Willkommen im Forum!!!
 
Es ist schön, dass du deiner Mama hilfst und für sie da sein willst.
 
In erster Linie helfen die dir in der Sozialstation des Krankenhauses weiter. Die haben für viele Fragen ein offenes Ohr, sei es darum, wenn es um Berentung, Pflegegeld, oder Umbauten zu Hause geht.
 
Das wichtigste ist, deine Mama lebt!!! Wie alt ist sie?
 
Wenn sie nicht sprechen kann, wird sie auf der rechten Seite gelähmt sein, es sind die Sprachzentren betroffen und die liegen in der linken Hirnhälfte und da ist man dann rechts gelähmt.
 
Die linke Seite müsste noch funktionieren und so kannst du mit ihr kommunizieren.
 
Halte ihre linke Hand in deiner und bitte sie zu drücken. Damit weißt du einmal, ob sie dich versteht und kapiert, was du sagst.
 
Jetzt kannst du mit "Ja und Nein " fragen, Antworten von ihr verlangen, wie kennst du mich ,- einmal drücken ja, oder hast du Schmerzen ,-zweimal drücken nein!
 
So werdet ihr die erste Zeit über die Runden kommen.
 
Liebe Grüße Manfred
#4
Avatar

Michi

Gast

[quote]Zitat von Kahanila
Muß ich in der Reha auf irgendwas besonders acht geben??
[/quote]

Ich würde auch darauf achten das die Reha nicht zu weit weg ist wenn du sie regelmäßig besuchen willst. Von Bad Segeberg nach Schwerin sind es ca. 100km! Die Rehaabteillung im Krankenhaus Boberg hatt noch Plätze frei (war jedenfalls gestern so) das ist wesentlich näher an Bad Segeberg bzw. Hamburg. Meine Mutti ist auch dort und ist sehr zufrieden.

Gruß,Michi
#5
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Meine Mami ist 57 und war bis zu Ihrem SA noch Voll Berufstätig! Meine Mami ist jetzt heute früh in die Reha gekommen nach Leezen! Ich weiß jetzt nicht, ob ich schon eine Pflegestufe für sie beantragen muß oder ob das kurz vor der Reha erst passieren muß.
Leider ist ihr Mann auch sehr stark eingeschränkt und kann sich kaum alleine versorgen, da er eine schwere Hüft-OP hatte und kaum laufen kann.
Jetzt wollte ich auch mal bei der Krankenkasse nachfragen, ob er eine Haushaltshilfe bekommt!
Ich weiß nicht, welche Schritte ich als nächstes vornehmen soll?!!?
LG Kati
#6
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo Kati.gehe Bitte in die Sozialstadtion der Klinik--die werde dich eingehend berraten was als nächstes zu tun ist--Du solltest auf jeden Fall auf eine  Einstufung der Pflegestufe beantragen.alles weitere wird sich mit der Zeit auch einspielen.Gruss vom Regenwald sendet der Twinspapa :)
#7
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo Kati,
 
die beantragen auch gleich die Pension, deine Mutter müsste lange genug gearbeitet haben um nicht zu viele Abzüge zu haben.
 
Mit Haushaltshilfen und Hilfsmittel, oder bei eventuellen Umbauten helfen sie dir auch weiter. Das dauert ohnehin ein halbes Jahr, bis alles unter Dach und Fach ist!!!
 
Liebe Grüße Manfred

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal bearbeitet, zuletzt von »Manfred_Mader« (18.01.2008, 14:01)
#8
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Halo Kati, ich habe bei meinem Mann geagt bekommen, das die Pflegestufe erst dann beantragt wird, wenn er aus der Reha entlassen wird. Denn um die Pflegestufe zu bekommen kommt der MDK nach Hause um sich von den Zustand des Patienten zu überzeugen, in die Reha kommt er nicht. Was du aber beantragen kannst ist der Schwerbehindertenausweis. Den habe ich schon im Oktober beantragt und habe imer noch nichts gehört. Ich gehe jetzt zu einem Schwerbehindertenbeauftragten  von der Stadt, der kann einem auch sehr viele Tipps geben.
 
LG Heike
1499 Aufrufe | 8 Beiträge