#1
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Guten Morgen zusammen,
 
ich habe mal 'ne Frage. Mein Vater hat seit einigen Tagen einen starken Husten bzw. ist stark verschleimt. Es heißt, man ist sich nicht sicher, ob es "nur" eine Erkältung bzw. sein Asthma ist oder es von der "Zukost" kommt. Er hatte immer etwas gehustet (zeitweise, so die Schwestern, nur wenn wir da waren) aber mittlerweile hustet er so stark, dass ich echt teilweise in Panik gerate. Er bekommt dann immer einen roten Kopf und schwitzt sehr stark dabei. Er bekommt auch schleimlösende Mittel. Ich hatte mit der Ärtzin, Ergo und Logo gesprochen. Es heißt: Man ist sich nicht sicher. Mit der Nahrungszufuhr, können wir es ab u zu versuchen. Toll, ich will aber nicht, dass mein Vater eine Lugenentzündung bekommt. Ich habe angst, was falsch zu machen. Er wird doch am Donnerstag entlassen.
Wir haben uns darauf geeinigt, ihm jetzt erstmal nur durch die PEG zu ernähren und warten ab, was der Schleim macht.
 
Nächste Frage: Blasentraining
Er hat ja noch den Katheter durch die Harnröhre (wir wollten nicht, dass er jetzt er kurz vor Entlassung nochmal durch die Bauchdecke gestochen bekommt), da ja der erste Versuch nicht geklappt hat.
Wie geht man beim Blasentraining vor? Wir wollten nämlich jetzt wenn er heim kommt, den Katheter endlich ziehen lassen, dass er wenigsten von der Seite mal Ruhe hat. Wir wollten versuchen, dass er dann so urinieren kann (Eimer oder wie man das nennt). Natürlich wird er nach wie vor gewindelt, da er ja noch bettlegerisch ist.
 
Was meint Ihr?
 
Danke im voraus für Antworten und wünsche allen einen guten, sonnigen Start in diese Woche...
#2
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

:)Hallo Bernadette.ich hatte bei meiner Hüft-Op einen Mann auf dem Zimmer bei dem Sie Blasentraining gemacht haben-er hatte einen Urinalbeutel-dieser war mit einem Schlauch zu seinem Pipi verbunden-jetzt zum Blasentraining-immer wenn er verspürte Wasser zulassen klemmte er sich eine Klammer in den Schlauch und er lernte dann Stückchen Weise das Gefühl für seinen Körper wann er richtig Wasser lassen muss. ;)so war es bei diesem Mann. Gruss vom Odenwald sendet Stephan
:) ;)
#3
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

hallo bernatette,ich denk so  von heut auf morgen geht  nicht. solange es noch nicht klappt, bleibt der katheter drin.
ansonsten lernt man es allein, so wie bei beersche beschrieben.
jedenfalls wars bei mir auch so.


:) :) :)
#4
Avatar

Salty

Gast

hallo bernadette... ich kann deine angst verstehen, erlebten wir es einst genauso. mein pa lief auch immer
krebs-rot an und schwitze mächtig beim abhusten (durch verschlucken seines speichels).
bei den nahrungsmitteln mußt du darauf achten, das sie nicht schleimfördernd wirken. sprich wassereis und wackelpudding. wir durften damals auch lutscher geben...aber nur vorsichtig...denn pa durfte natürlich nicht abbeißen...die folgen wären fatal. der lutscher war gedacht, für ein besseres geschmacksempfinden im mund.
dabei rieb ich den lutscher an papas lippen und seine aufgabe war, seine lippen abzulecken. natürlich im beisein der logopädin, da ich angst hatte, was falsch zu machen.

über eine wirksame blasentherapie kann ich nichts berichten, da mein pa spastik in der blase hatte und er somit einen katheter bis zum ende seines lebens in seinem.... du weißt schon...hatte.

alles gute

salty

3518 Aufrufe | 4 Beiträge