Dazu muß er die Krankheiten von zig Patienten extra Dokumentieren und die Verordnung begründen und es bleibt trotzdem das Risiko, daß er große Summen bezahlen muß.
Aus diesem Grund unterschreibt er im Moment keine außerordentlichen Therapieverordnungen mehr, die aber für chronisch erkrankte Menschen einfach notwendig sind. Er besteht auf einer Genehmigung der Krankenkasse.
Die AOK läßt so etwas grundsätzlich vom Medizinischen Dienst Prüfen und Genehmigt es dann bei einem positiven Ergebnis.
Die Techniker-Krankenkasse, die für meine Mutter zuständig ist, hat aber einen allgemeinen Genehmigungsverzicht ausgesprochen, und weigert sich deshalb diesen Einzelfall gesondert zu genehmigen.
Ich höre, daß es im Moment viele Patienten gibt, die davon betroffen sind, da dieses Vorgehen von der Gesundheitsministerin eingeleitet wurde und von den Krankenkassen abgesprochen ist.
Auch die Gegenmaßnahme der Hausärzte ist abgesprochen (nur in Hessen?).
Deshalb würde mich interessieren, wer ist in diesem Forum noch betroffen und was unternehmt ihr.
Schöne Grüße
S. Bokler
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal bearbeitet, zuletzt von »Unbekannt (Gast)« (24.10.2007, 06:26)
Probleme wo ich als chronisch Kranker jede Kg-Verordnung der Gesundheitskasse