Hallo,
meine Mutter hatte im April 22 eine schwere Hirnblutung. Der Verlauf war leider nicht so komplikationslos: Ventrikulitis, weitere Schlaganfälle und vereinzelt epileptische Anfälle.
Mitte Mai schien es noch so als würde es bergauf gehen. Sie schien relativ reaktiv zu sein und konnte Fragen beantworten mit Kopf nicken/schütteln und zum Teil mit den Lippen Sätze formen. Leider wurde sie dann immer schläfriger. Auf der Intensiv hieß es, dass das normal sein kann. Erst als sie einen epilepticus status hatte, hat man näher untersucht und entschieden einen VP-Shunt zu setzen, um Hirnflüssigkeit abzuleiten. Das war Ende Juli.
Anfang August schien der VP-Shunt Wirkung zu sie konnte wieder mit Kopfbewegungen Fragen beantworten. Wache Phasen wechselten sich mit schläfrigen Phasen ab. Wir dachten uns, dass es auch an der Erschöpfung durch die Physio etc liegt. Überwiegend war sie auf jeden Fall wacher. Es gab kleine Fortschritte, aber nicht so viele das die Reha hätte fortgeführt werden können. Man musste eine Anschlusslösung finden - Pflegeheim.
Jetzt ist sie im Pflegeheim seit Anfang Oktober. Leider hat sie sich nach Ankunft scheinbar mehrfach übergeben. Nachdem das ganze vorbei war, ist sie nur noch am schlafen. Ich bin leicht besorgt, dass es so bleiben könnte bei ihr. Ich habe zwar Berichte von Leute ergeben die nach mehreren Monaten deutliche Fortschritte gemacht haben, aber das klang eher nach weniger schläfrigen Betroffenen. Solche die noch fähig waren sich zumindest ein wenig in Therapien einzubringen.
Keiner kann mir eine Prognose geben wie es weiter geht, so viel ist mir klar. Aber gibt es hier vielleicht jemanden, der so viel Schläfrigkeit bei seinem Angehörigen gesehen hat und trotzdem nach mehreren Monaten die Kehrtwende geschafft hat ? Damit meine ich jetzt nicht komplette Heilung, aber wenigstens hin zu etwas mehr Aktivität bzw. zurück zu kleinen Fortschritten ? Wie lange kann es denn dauern bis jemand so weit ist, dass er/sie sich zumindest in wenig einbringen kann in den Therapien ?
Vielen Dank im Vorraus