#1
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo Leute,
 
ich erlitt im Dezember 2006 einem Schlaganfall von dem ich mich bis heute recht gut erholt habe.
Zumindest waren keine körperlichen Lähmungen zur Folge worüber ich sehr froh war, jedoch habe ich
Probleme mit dem Kurzzeitgedächtnis.
Ich würde mich freuen, wenn hier im Forum noch jemand ist, der mit den gleichen Problemen behaftet ist oder
anderweitig geschädigt ist zum Erfahrungsaustausch.
 
Mit freundlichen Grüßen
 
Schokobärchen  
#2
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo Schokobärchen
 
Ich bin Gregor und meine Frau Ulrike 40  hat wie Du am gleichen Tag Geb.
 
Nun meine Frau bekam am 15.06.2005 Hirnblutung und war bis vor einem Jahr ein Pflegefall ich und unsere Kinder 15,13,10 hatten es nicht leicht. Gott sei dank kam die Sprache, Bewegungen, wir kämpfen noch mit der Konzentration, Kurzzeitgedächtnis und der optimalen Beweglichkeit.
 
Wir haben einen neuropsychologische Therapie bei der KK (TK) beantragt, wurde abgelehnt "die neuropsychologische Behandlung ist eine neue Behandlungsmethode, die noch nicht durch den gemeinsamen Bundesausschuss geprüft wurde" Widerspruch und wird am 2. April bei dem Widerspruchsausschuss der TK beraten. Danach Sozialgericht.
 
Die Methode wird derzeit im Ausschuss Heilmittel beraten.
 
Hoffe Dir geholfen zu haben gib nicht auf
 
Gregor und Ulrike
 

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal bearbeitet, zuletzt von »Admin« (24.02.2008, 18:02)
#3
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo Schokobärchen,
 
Willkommen im Forum
 
Ich selber hatte eine Hirnblutung im Stammhirn III. Ventrikel. Mein Kurzeitgedächtnis ist in Ordnung, aber ich habe eine Freundin in Argentinien, die mit ihrem Kurzzeitgedächtnis Probleme hat. Wenn ich dich näher kenne, kann ich sie fragen, ob sie Kontakt mit dir möchte.
 
In der Zwischenzeit, schreibe mir private Mails, wie dein Leben jetzt so ist und welche Therapie du machst:
 
 
Liebe Grüße Manfred
#4
Avatar

dorina2602

Gast

Hallo,
war Dein Schlaganfall tatsächlich 2006 oder 2007?? Meine Mutter hatte im Dez. 2007 einen SA, Kleinhirn/Hirnstammm. Sie hatte ebenfalls erhebliche Probleme mit dem Kurzzeitgedächtnis, so langsam wird es (unterstützt durch Ergotherapie und Gedächtnisübungen) wieder besser. Vielleicht gibt es in Deiner Nähe Selbsthifegruppen mit Gedächtnisgruppen? Ansonsten würde ich versuchen, über die KV etwas in Erfahrung zu bringen, ich meine Adressen...gut für die allgemeine Durchblutung (und somit auch fürs Gehirn) ist sicherlich regelmäßige Bewegung an der frischen Luft...
LG und Dir alles Gute...!
#5
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo Jürgen,
 
das ich mir in Gesprächen nichts merken konnte und deswegen immer wieder meine Gesprächspartner unterbrochen habe, da ich meine Gedanken los werden mußtem bevor ich sie vergass ging mir bis ca. 2 Jahre nach dem Schlaganfall so, aber es wird mit der Zeit besser, zumindestens empfinde ich es heute nicht mehr als Beeinträchtigung, mache allerdings auch viel Sudoku und lese viel, alles was das Gedächtnis halt fördert
#6
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo Schokobärchen,
ich hatte im  November einen SA und habe mich wie Du körperlich auch gut erholt. Das Gedächtnis und vor allem die Konzentration sind bei mir auch ein kleines Problem. Bei Filmen, Büchern,  wenn mir jemand etwas erklärt oder ich ein längeres Gespräch führe, schweife ich oft ab. Ich bin mit den Gedanken ganz woanders oder einfach nur leer. Ab Freitag bekomme ich nun Ergo und hoffe, das hilft mir, daß ich mir wieder merken kann, was ich grad gelesen habe oder was im Film passiert ist. Ich habe schon von ein paar Leuten gehört, daß Ergotherapie mit Konzentrations- und Gedächtnisübungen Fortschritte erzielt hat.
Viel Glück und liebe Grüße
Birgit
#7
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Guten Morgen Schokobärchen!
Ja ja,da denkt man alles geht wieder und plötzlich fängt das Gedächnis an zu spinnen.Mir ging es genau so.Ich mußte sehr viel Gedult aufbringen und üben üben üben...
Da ich als Kassiererin arbeite war es echt schwer für mich die ganzen Nummern wieder rein zu kriegen.Auch heute noch muß ich immer mal nachschauen.Viel lesen oder rätseln hat mir echt geholfen.Kennst du das Spiel: ich packe meinen Koffer und nehme mit....?Habe viele Tränen vergossen weil ich immer alles vergessen habe aber es ist ne gute Übung.Also nicht aufgeben!!
Lieben Gruß Tweety
#8
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

hallo schokobärchen,

ich bin zum erfahrungsaustausch auch bereit.
iich hatte 04 eine hirnblutung, bin rechtseitig gelähmt und bei mir hat es voll die motorik erwischt. das kurzzeitgedächtnis war aber auch schon mal besser, allerdings nicht so schwer gschädigt.
herzlich willkommen.

margy

margy hat seine geschichte und viel mehr aufgeschriebrn unter www.margy-plauen.de

#9
Avatar

hugo

Gast

Hallo Schokobärchen,
Mir geht es ganz genauso, nur eigenartig ich bemerke das Problem erst seit 1-2 Monaten obwohl mein Schlaganfall schon im März 2007 war , helfe mir mit landläufigen Methoden, habe immer Zettel Handy z. erinnerung bereit schreibe mir alles aber auch alles auf.abends vorm Schlafen überlege ich immer ob och was vergesssen habe heute.Meine Ärtztin sagt das kann man trainieren, na ja.Hatte glück im Unglück es hat "nur" den kopf erwischt sonst nichts,darf nicht mehr arbeiten(Berufskraftfahrer) und dann das übliche.Reha,befr. EuRente,
wenn du oder ausm Forum mehr wissen möchte bin gern bereit zu schreiben(tippe ständig daneben das nerft).
Grüße an dich und alle die das lesen.
#10
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo hugo,
 
man was nie was da oben im Kopf vor sich geht, lach. Das Gehirn ist eine sehr Komplizierte Sache.
Nein mal Spaß beiseite, bei mir wurde in der Klinik u.a. nach dem Schlaganfall eine sensorische Aphasie festgestellt. Ich habe Gedächtnis-, Wortfindungs-, Aufmerksamkeits- und Orientierungsstörungen.
Nach der Reha begann ich in eigeninitiative eine ambulante Ergotherapie, da in der Reha durch Versäumnis keine psychologischen Test gemacht wurden.
Diese Ergotherapie (3 Monate je 12 Sitzungen) hat mir sehr geholfen! Die Ergebnisse wurden viel besser.
Während der Behandlung begann ich mit der Wiedereingiederungsphase ins Berufsleben.
Jetzt, nach 15 Monaten stellt sich wieder eine gravierende Verschlechterung ein. Eine erneute Ergotherapie wurde mir verweigert.
 
Was meine Vergesslichkeit betrifft habe ich nach meinem Schlaganfall alles neu lernen müssen. Mein Zuhause war fremd. Ich kannte die Wohnung nicht. Wußte nicht wo das Geschirr ist etc. Wußte meinen Namen nicht, Nach und nach kommt einiges wieder, jedoch nicht alles.
 
Am Anfang habe ich auch alles mit Zetteln gemacht. Nach einiger Zeit schaute ich nicht mehr darauf und griff dahin, wo die Gegenstände vor 6 Jahren waren! Das Kurzzeitgedächtnis war geschädigt!
Auf der anderen Seite wollte ich nicht nach Zetteln leben, sondern durch Zwang mein Gedächtnis wieder zu erlangen.
 
Auch heute habe ich das Problem, das ich mir in Meetings oder Besprechungen alles aufschreiben muß, da der "Speicher" nicht richtig funktioniert. Zwangsläufig wird man zu meeting nicht mehr geladen, da man zu langsam ist!
 
Wegen meiner Orientierung habe ich mir ein Handy mit Navi-System gekauft, da ich nicht mehr weiß, wie die Straße neben mir heißt und wo sie ist. Das Navi hilft mir sehr! Ohne dem Navi??? Wenn ich in Orte komme wo ich früher war, kann ich mich zwar wieder daran erinnern, jedoch wenn ich wieder hin müßte weiß ich es nicht mehr!
 
Mittlerweile hat sich bei mir noch erschwerend eine sogenannte "post-stroke Depression eingestellt.
 
Gerne würde ich meine Erfahrungen mit Dir austauschen. Wenn ich helfen kann, tue ich das gerne.
10349 Aufrufe | 14 Beiträge