#1
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo,
mag sein, dass meine Frage komisch auf euch wirkt. Egal, ich stelle sie trotzdem:
Hat jemand gute Tipps für Freizeitgestaltung und neue Hobbies für meine Mutter? Kurz dazu der Hintergrund: Sie ist 63, hatte im Dezember nen schweren rechtsseitigen Schlaganfall, lernt gerade wieder zu laufen, der linke Arm macht (noch) nicht wirklich viel und Konzentration ist auch noch nicht ihre Stärke, wird aber auch langsam besser.
Leider lebe ich weit, weit weg von meinen Eltern. Wenn ich aber im Dezember/ Januar in Deutschland bin, will ich mit Mama mal auf Suche gehen. Ich finde es ein wenig schade, dass ihr Hauptaugenmerk auf dem liegt, was sie nicht kann, noch nicht kann oder nicht mehr so gut kann. Das wollen wir ändern! Irgendwie dreht sich immer alles um diesen Schlaganfall, aber ich denke mir: Sie ist ja nicht nur Patient, sie ich doch noch viel mehr!
Jedenfalls, wenn ich mir überlege, was sie gerne gemacht hat bisher, fällt mir auf, wie sehr sie dazu die linke Hand bräuchte, z. B. nähen.
Deswegen hier mal meine Bitte um Tipps, Erfahrungen, Hilfsmittel etc.
Ich werde mich jetzt noch mit der Selbsthilfegruppe im Nürnberger Land in Verbindung setzen.
Ich grüße alle da draußen im Universum...
Juli
#2
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo Juli,
 
ich bin selber linksseitig betroffen und habe mir im Zeitablauf andere Hobbies gesucht, da ich früher sehr viel Sport gemacht habe, funktioniert das heute noch nicht mehr wirklich als Hobby. Dafür habe ich meine Leidenschaft für Gesellschaftsspiele , insbesondere Kartenspiele(es gibt einen Kartenhalter für Einhändige)entdeckt Und ich lese noch mehr als früher und spiele mit wachsender Begeisterung Sudoku(war schon immer ein Zahlenmensch). Hat auch den Vorteil, dass ich mein Hirnleistungstraining gleich mitgemacht habe. Nähen kenne ich mich leider zu wenig aus um mi9r vorstellen zu können, wie Deine Mutter das in abgewandelter Form kann
#3
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo Juli,
 
ich bin ja auch linksseitig gelähmt und konnt mit einem Computer nichts anfangen.
 
Das ist mitlerweile nicht nur ein Hobby, sondern auch ein Arbeitsplatz. Ich habe darauf mein Buch geschrieben und ich handle in New York an der Nasdaq Aktien.
 
Ein Computer bietet vielfältige Möglichkeiten, nicht nur Spiele.
 
Liebe Grüße Manfred
#4
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo!
 
Ich würde die ursprüngliche Frage gerne noch weiter fassen: Was machen z.B. Euere Angehörigen, die nicht lesen und schreiben können? Mein Vater hatte "früher" sehr viele Interessen, aber fast alles hatte mit Lesen zu tun (Bücher, Computer...). Jetzt im Sommer war er mit meiner Mutter viel draußen unterwegs, aber uns graut ein bißchen vor dem Herbst und Winter. Rausgehen ist dann nicht mehr so oft möglich... da ist es schon für einen Gesunden die Frage, was man den ganzen Tag lang macht als Rentner. Und jetzt fallen bei ihm so viele Möglichkeiten weg, dass ich mich echt frage, womit er sich beschäftigen wird.
Deshalb - vielleicht hat ja jemand einen Tipp, an den wir bislang noch nicht gedacht haben.
Gibt es z.B. ganz leichte Sudoku´s ? Rechnen kann er, aber ein komplexes Sudoku wird er vermutlich nicht lösen können. Hach, überhaupt sind Rätsel eigentlich nicht so seine Sache... 😕
 
Lg, Ruth
#5
Avatar

kiraluna

Gast

also, wenn ich alle kinder verheizt, den haushalt erledigt und sonst so tolle sachen getan habe, male ich, es gibt da von der firma schipper, malen nach zahlen, da braucht man nicht mehr zu mischen, sondern nur noch ausmalen, werd mal ein paar meiner werke fotografieren und hier reinstellen.
das macht echt spaß, und dann ist da noch tetris,da gibt es auch ganz einfache spielbords, die ich auch nur mit einer hand bediene.
#6
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallökes,
freut mich, dass gleich soviele geantwortet haben. DANKE!
Ich habe nebenher ein wenig im Programm der VHS am Ort meiner Eltern gesucht. Ein schönes Programm! Ja, malen hat ihr auch in der Reha gefallen und sie singt gerne. Ich habe also Kontakt zu der VHS aufgenommen. Doch - was für ein Ärgernis - sind die Kurse nicht in rolligerechten Räumlichkeiten. Darüber könnte ich mich so aufregen, dass ich mal wieder glaube, in die Politik gehen zu sollen...Soweit in puncto Integration...pah!
Nun gut, hilft ja nix. Ich werde mich nicht entmutigen lassen!
Ja, Sudoku gibt es in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Seit dem Schlaganfall macht Mama auch die leichteren. Aber das ist mit Sicherheit ne super Übung. Zu Weihnachten wird sie ein Puzzel bekommen, aus einem Foto von den Enkelkindern.
Aber ich denke eben immer noch an ein Hobby, das sie außer Haus, in einer Gruppe machen kann.
Danke für alle weiteren Tipps. Ich halte Euch auf dem laufenden, wenn ich was rausfinde.
Gruß aus Schweden,
Juli
2709 Aufrufe | 6 Beiträge