#1
Avatar

gabi

Gast

Mein Partner (51) hatte am 29.08. den dritten Schlaganfall, der aber zum Glück momentan wieder ohne Folgen blieb und schon zwei Tage danach konnte er ohne Beeinträchtigungen aufstehen. Allerdings zittert sein linkes Bein seit heute, sobald er es belastet, besonders beim Stehen. Er sagt, das Bein fühlt sich beim Laufen und Stehen wie Watte an. Er spürt aber jede kleine Berührung und im Sitzen und Liegen ist es wie immer. Könnte das noch eine Folge des Schlaganfalles sein? Die Ärzte sagen nein und wollen ihn morgen entlassen, da er ja keine Folgen verspüren würde.
Ich fühle mich dabei allerdings sehr unwohl. Ich hoffe, dass Einer von Euch mir die Frage beantworten kann, ob dieses Geschehen heute noch mit dem SA zusammenhängt.
Liebe Grüße Gabi

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal bearbeitet, zuletzt von »admin« (07.09.2007, 22:56)
#2
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hi Gabi, sein Bein zittert;.. ist das eine Folge des SF?

Ich bin kein Mediziner.. und beschreibe dir nur meine persönliche Erfahrung:

Ich hatte nach meinem SF eine Halbseitenlähmung links. Das machte sich für mich wie folgt bemerkbar:
Die Beinmuskulatur war völlig kraftlos und das Bein ließ sich nicht gezielt bewegen.

.Die Funktion nahm zu,nachdem ich meine Reha absolvierte;...

Die Empfindung verbesserte sich, ich spürte die Berührung (...mit dem Boden..)
... konnte jedoch das Bein kaum belasten:
die Muskulatur war eben viel zu schwach, um das Körpergewicht zu tragen.

Mein Körper gewöhnte sich daran, daß die rechte Seite das Gewicht übernahm.Als Hilfe benutzte ich einen Gehstock.

Zu der Zeit hatte ich regelmäßig Physiotherapie. Dabei benützte ich u.a. verschiedene Geräte zum Aufbau der Muskulatur (links). Hierbei wurde das linke Bein mit der geschwächten Muskulatur stark belastet/ trainiert, und dann konnte ich feststellen, daß das linke Bein anfing zu zittern. Jaa,.. das sei die zu schwache Muskulatur (Physiotherapeut)
Na gut,.., das hieß für mich: mehr Training.
Inzwischen ( so etwa nach 4-6 Jahren) nach intensiver Physiotherapie hat sich beim linken Bein, so etwas wie eine Muskulatur entwickelt und mein linkes Bein ist in der Lage, das gesamte Körpergewicht zu übernehmen.

So,... mit diesen Erfahrungen wage ich eine Antwort:
Dein Partner hat offenbar eine Lähmung davongetragen. Er wird dadurch beim  Gehen scheinbar nicht großartig behindert. Wenn er jedoch das Bein stärker bekastet,... die geschwächte Muskulatur überbelastet, zittert die Muskulatur eben.

Ich denke, so ganz ohne Folgen, war der SF wohl doch nicht.

Aber,.. keine Bange, mit einer guten Physiotherapie läßt sich einiges erreichen.

Tschüs, alles Gute und eine gute Zeit.

:) :)
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal bearbeitet, zuletzt von »hemi_1« (05.09.2007, 21:48)
#3
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo Gabi,
 
also ich denke auch, dass die Mediziner das herausfinden müssen, ob das Zittern im Bein Folgen vom Schlaganfall sind oder nicht. Von meinem Mann, der linksseitig nach einer Hirnblutung gelähmt war, kann ich nur berichten, dass auch er das Gefühl im linken Bein als "stumpf" oder "wie Watte" beschreibt.
So wie ich das einschätze sind das eben Sensibilitätsstörungen der Haut, hervorgerufen durch die Beschädigung der Nerven. Ich wünsche Euch alles Gute, und dass sich die Beeinträchtigungen mit der Zeit bessern.
LG Steffi

Wir sind nur zu Besuch auf dieser Welt, also machen wir das Beste draus.....
#4
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo Gabi,
 
das ist ganz sicher eine Folge des Schlaganfalls, nur ist es eine Nervenschwäche. Die Muskeln sind ja die gleichen, wie vor dem Schlaganfall.
Es sind im Hirn einige Nervenzellen abgestorben, deshalb ist sein Bein geschwächt.
 
Ich will Friedrich nicht ganz widersprechen, denn er hat Recht, dass mit Trainig viel wiedererlangt wird. Nur trainiert werden unsere grauen Hirnzellen, die wir in Reserve haben und die die abgestorbenen Zellen übernehmen können.
 
Friedrich weiß das, aber er hat es Dir verständlicher erklärt, damit du mit dieser Situation etwas anfangen kannst.
 
Physiotherapie wäre ganz wichtig und vor allem sollten die Ärzte die Ursache ergründen und dagegen was unternehmen. Drei Schlaganfälle hatte dein Mann ja schon, soll er mit einem 4. ein richtiger Pflegefall werden? Besteht bitte auf eine Therapie, lasst euch nicht ganz einfach nach Hause schicken, nur weil dein Mann bis jetzt großes Glück hatte.
 
Liebe Grüße Manfred
#5
Avatar

gabi

Gast

Hallo,

vielen Dank für Eure Antworten.
Mein Partner Robert wurde trotz allem am Donnerstag entlassen. Die Probleme mit dem Fuß wären anderer Natur.Das Zittern hatte auch schon extrem nachgelassen und heute ist es ganz verschwunden.
Mein Physiotherapeut erklärte mir auch, daß solche Erscheinungen wahrscheinlich auf eine noch immer vorhandene Muskelermüdung deutet, die ja nach Koma, künstlichem Schlaf und Beatmung schon als normal zu bezeichnen ist. Nach einem Schlaganfall verschwinden oder bessern sich Symptome auch nicht ohne Behandlung. Ich hoffe mal, daß dies auch stimmt.
Heute traten dann Nebenwirkungen auf die Gerinnungshemmer auf. Robert wollte aber nicht zum Arzt und hofft, daß es wie im Beipackzettel beschrieben, nur vorübergehende Probleme sind. Ich hoffe, daß wir nicht doch schon wieder in die Notaufnahme müssen. Es ist ja Wochenende.

Viele Grüße
Gabi

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal bearbeitet, zuletzt von »Unbekannt (Gast)« (07.09.2007, 22:30)
#6
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo Gabi,
 
ich würde mit deinem Mann auf alle Fälle zum Neurologen gehen, vielleicht kann er ihn auf ein anderes Medikament einstellen.
 
Ich weiß nicht ob es auch andere Medikamente als Marcumar gibt, aber gerade das ist ein sehr sensibles Thema und gehört von einem Arzt abgeklärt.
 
Liebe Grüße Manfred
#7
Avatar

gabi

Gast

Hallo Manfred,

Robert hat kein Macumar genommen, das Medikament hieß Aggrenox. Das ist Dipyridamol und Acetylsalicylsäre. Inzwischen waren wir in der Notaufnahme, weil auch noch starke Depressionen dazukamen. Jetzt soll Robert wieder ASS 100 nehmen.

Viele Grüße Gabi
#8
Avatar

chilli82

Gast

Hallo Gabi,

das Zittern konnte ich bei meiner Mutter manchmal ,nachdem sie am Motomed war,beobachten.Das nennt sich übrigens Tremor(gibt es noch verschiedene Arten).Das kennt man auch,wenn man sich zB bein Aufstehen aus dem Bett  mit der Hand/Arm abstütz und durch die überbelasstung der Arm dann anfängt zu zittern.Zumindest ist mir das schon in der Situation passiert.

LG vicky
#9
Avatar

Gabi49

Gast

hallo Gabi,

ich hatte dieses Zittern nach meinem SA auch. Jetzt nach fast fünf Jahren ist es eine ganze Ecke besser geworden. Man sagte mir damals, des es eine Überbelastung des Muskels sei.

Liebe Grüße

Gabi49
5628 Aufrufe | 9 Beiträge