Hallo Ihr Lieben, ersteinmall möchte ich mich für dieses tolle Forum bedanken. Ich lese seit dem Schlaganfall meiner Mutter (75) oft Eure tollen und geduldigen Antworten. Also, vor acht Wochen hatte meine Mutzter einen Schlaganfall in Ägypten und lag dort 10 Tage unversorgt im Krankenhaus. sie ist seitdem halbseitig links gelähmt. Sie kam dann für acht Wochen in die Reha und danach noch für sechs Wochen in die Kurzzeitpflege. In dieser turbulenten Zeit gestalteten wir ihre Reihenhausscheibe behindertengerecht (Treppenlifter etc.) um und organisierten eine polnische Kraft, da wir 250 km entfernt wohnen und sie gern wieder nach Hause wollte. Mein Problem ist nun, dass die polnische Kraft am 15. August eine Woche Urlaub hat. Meine Mutter will nicht, dass sie wiederkommt und besteht darauf, eine ambulante Pflege anzustellen. Obwohl sie kleine Fortschritte gemacht hat, ist sie aber nach wie vor ein Vollzeitpflegeall. Sie selbst ist davon überzeugt, dass sie bis dahin alles hinkriegen würde. Meine Mutter ist geistig durchaus fit, aber in dieser Angelegenheit ist sie bockig wie ein Maulesel und verlangt von mir , dass ich der polnischen Kraft kündioge. Auf der einen Seite kann ich das nicht verantworten, auf der anderen Seite kann ich doch nicht über ihre Zukunft bestimmen. Ins Heim will sie auf keinen Fall. Habt Ihr einen Tipp?
Herzliche Grüße Barbara