#1
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo,
 
wir machen uns gerade Gedanken, wie mein Papa all die Stufen in seinem Haus (meistens sind es 2-3) bewältigen soll. Nun haben wir von einem Bekannten (Querschnittsgelähmter) den Tip bekommen mit Rampe und Elektrorollstuhl, wie stehen denn hier die Chancen, einen zu bekommen ????? Wie sind Eure Erfahrungen hiermit ????
Stellt der Hausarzt ein Rezept aus und wir gehen damit ins Rehageschäft ????
 
Vielen Dank für die Antworten im voraus.
#2
Avatar

hk

Gast

Hallo Sie sollten sich einem Sanitätshaus mit dem Problem auseinandersetzen.
Die Mitarbeiter werden sich bestimmt mit euch beraten um zu einer optimalen Lösung zu kommen.
#3
Avatar

Lotti

Gast

Hallo Anja, eine Rampe dürfte kein Problem sein, die hab ich mir vom HAusarzt aufschreiben lassen und ohne Probleme bekommen. Schwieriger wird es da mit einem Elektrorollstuhl. Kann dein Vater ihn alleine bedienen? Es gibt für fast alle Rollis ein sog. Viamobil, das kommt unter den Rolli und man kann dann in schrittgeschwindigkeit Steigungen bzw, Gefälle meistern. Das hab ich bis heute nicht genehmigt bekommen, denn ich bin ja so ein starkes Mädchen (hahaha) und in der LAge alle Hürden mit meiner Mama mit Muskelkraft zu nehmen. Versuch es einfach mal, mehr wie Nein können sie nicht sagen.
#4
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

hallo lotti,in deinem profil ist keine email,drum so.
du solltest sagen, deine schultern gehen ohne elektro kaputt.du kannst ein pflegefall werden. du hast keine alternativen, die dir die arbeit mit dem schieben abnehmen können, hilfe kostet geld und du hast keins, mutter auch nicht.


alle,

besser ist ein rezept vom neurologen. ich bekam ihn leichter weil er dafür war, er hat ihn mir förmlich aufgedrängelt.

ich hab nur eine hand und bin alleinstehend.
du darfst auch nicht über 1000 meter weit allein gehen können, und auch nicht tragen können.


:) :) :)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal bearbeitet, zuletzt von »admin« (23.04.2007, 13:16)
#5
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo!
 
Wir haben so eine Schiebehilfe, von der Lotti schreibt, haben wollen. Dafür mußte meine Mutter ein Attest vom Arzt bringen, mit einer Begründung, warum sie den Rollstuhl nicht schieben kann. Das fand ich schon ziemlich frech. Kann man einer 58jährigen zumuten, ihren Mann ständig hoch und runter zu schieben? Sie wird ja auch nicht jünger! Naja, aber dieser Antrag ist jetzt durch und wir kriegen so einen Rollstuhl.
Nachdem ich Papa am Wochenende eine recht steile Anhöhe hoch geschoben habe, bin ich der Meinung, sowas sollte jeder bekommen!
Einen voll-elektrischen wollten sie ihm leider nicht geben, da sie der Meinung waren, Papa sei nicht in der Lage damit umzugehen. Da bin ich mir zwar nicht sicher, aber das mit der elektr. Schiebehilfe wird schonmal eine Erleichterung sein.
 
Eine Rampe zu bekommen war für uns auch kein Problem. Wurde verschrieben und wird hoffentlich diese Woche geliefert.
 
Wünsche Euch viel Glück!
Ruth
#6
Avatar

Lotti

Gast

@ zebin, was glaubst du, was ich denen alles erzählt bzw. vorgelegt habe... hab 8 Bandscheibenvorfälle und wartete letzes Jahr auf den Termin für mein neues Kniegelenk, den musste ich wegen Mamas SA leider absagen, aber egal geht ja auch so irgendwie. All das interessierte den Sachbearbeiter recht wenig, er meinte sogar: Wer zwingt sie denn ihr Mutter zu Hause zu pflegen? In einem HEim bräuchte sie auch kein viamobil. Glaubt mir, ich bin bestimmt nicht auf den Mund gefallen, aber gerade in Sachen Krankenkasse usw. bleibt sogar mir manchmal die Spucke weg.

Danke Ulla Schmidt
:(
#7
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

:( :( :( :( ;( ;(Ulla Schmidt alles gesagt!
#8
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo,
 
vielen Dank für Eure zahlreichen Antworten. Wir werden uns mal mit einem Sanitätshaus in Verbindung setzen und denen Schildern, welches Problem wir haben. Derzeit ist es eben so, dass mein Vater absolut kein adäquates Leben führen kann - vor lauter Stufen kann er nicht mal in den Garten, da die Rampe immer noch nicht geliefert ist. Die können sich wahrscheinlich nicht vorstellen (Sanitätshaus und Krankenkasse) wie es ist bei solch schönem Wetter gefangen in seinem Haus zu sein. Ich werde langsam über diese Art und Weise richtig wütend. Es ist ja kein Wunder, wenn mein Papa immer mehr in eine Depression verfällt. Ich werde mal schauen, was ich erreichen kann und melde mich wieder bei Euch.
#9
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

noch mal eine Frage zu einer Rampe, ihr sagt, der Hausarzt hat sie verschrieben? Was ist das für eine Rampe? Für die Außentüre? Bei uns wären das 4 Stufen. Kann mir das jemand beschreiben?
 
Bei uns war diese Woche der Pflegedienst , also zur halbjährliche Kontrolle. Er hat eine Schiebehilfe aufgeschrieben, weil es mir auch schwerfällt, meinen Mann zu schieben, nun bin ich gespannt, ob wir sowas kriegen.
 
Grüße  Christel
 
#10
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

hallo,
 
wenn ich das von ausserhalb der diskussion sehe und alles lese ist es als ziemliches subjektives problem zu werten welcher sachbearbeiter in einer kk den antragsvorgang auf den tisch bekommt und wie dieser sich dann verhält.
bei mir ist es so gewesen, dass ein antrag zusammen mit einem rezept des ha gereicht hat, dann kam eine ärztin des medizinischen dienst.
die befürwortete alles und etwas später hatte ich einen rollstuhl mit elektroantrieb, den ich selbst per joystick steuern kann, der andererseits auch mit elektromotorhilfe geschoben werden kann.
 
margy
 
3179 Aufrufe | 11 Beiträge