#1
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo Ihr Lieben,

ich habe sehr viele Fragen in der letzten Zeit. Heute nochmals eine ...

Mein Mann hat ja am Steissbein einen sehr großen Dekubitus, der leider sehr schlecht heilt. Jetzt haben sie ihn nochmals chirurgisch behandelt und ihn heute vakuumversiegelt. Es soll jetzt ein Schwamm darin liegen, und über einen Schlauch wird das Wundwasser abgesaugt.

Habe schon gegoogelt, auch schon was gefunden. Bilden sich da wirklich keine Keime drin? Ich nehme ja mal an, sie haben das verkeimte Fleisch vorher abermals rausgeschnitten. Ich kann mir sehr schlecht vorstellen, das dieses Vakuumteil was bringen soll.

Kennt das jemand von euch, hat es geholfen?

Lg und Danke
Denise
#2
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hi Denise,
 
mit dem Verfahren was die angewendet haben kenne ich mich nicht aus...ich schliesse die immer mit Allevyn Thin das klebt man zwei Tege drauf wechselt bis der Decubitus verheilt ist, man kann auch Hydrocroll nehmen.
Das ganze was Micha jetzt hat ist aber wohl grösser und entzündet, da nützen Plaster nichts mehr. Man heilt einen Decubitus heute immer mit verschliessen.
 
 
Bis so ein grossflächige Decubitus zugeheilt ist wird dauern, also hab Geduld.
 
Gute Besserung !
 
 
Liebe Gruesse von Rüdi

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal bearbeitet, zuletzt von »caveman« (21.05.2008, 22:09)
#3
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Liebe Denise,
 
also mit Vacumversiegeln, habe ich auch keine Erfahrung. Ich hatte mal einen Dekubitus an meiner gelähmten Ferse und mir half ein Kissen unter der Wade, damit die Wunde nicht mehr auflag. Bei deinem Mann hätte sicher schon früher eingegriffen werden müssen.
Eine Schlamperei, dass man da so lange gewartet hat. Vielleicht hilft ein Schwimmreifen, ich würde mich auf einen leicht aufgeblasenen Schwimmreifen legen, oder öfter in die Seitenlage wechseln.
 
Ich wünsche deinem Mann eine rasche Heilung!
 
Liebe Grüße Manfred
#4
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo Ihr beiden,

ja - da wurde geschlampert in der ersten Reha 😞

Jetzt wurde seit zwei Wochen schon vieles versucht, er hat sich leider verschlechtert und ist so infiziert gewesen, das nichts mehr hilft. Das Wundmanagement der Klinik hat jetzt gestern dieses Vakuumsystem eingesetzt und später soll der Dekubitus chirurgisch verschlossen werden. Wie gesagt, ich habe jetzt gelesen in Google, bin aber gespannt ob das funktioniert. Mein Mann hatte auf jeden Fall die ganze Nacht sehr starke Wundschmerzen. 😞

Gelagert wird er jetzt alle zwei Stunden - auch nachts.

Das dumme ist, morgen soll er wieder in die Reha kommen. Er darf aber nicht sitzen, sondern soll nur liegen. Er kann nichtmal therapiert werden. Ich persönlich hätte ja gewartet. Wie will er Fortschritte machen, wenn er nicht therapiert werden kann? Die KK ist bei uns noch recht großzügig, allerdings hat das mit Sicherheit auch mal ein Ende. Finde es einfach nur zum .....

LG
Denise

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal bearbeitet, zuletzt von »Peanut« (22.05.2008, 09:35)
#5
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hi Denise,,,
 
therapieren werden die in in der Reha schon, Ergo und KG können auch im liegen gemacht werden....durchbewegt kann er ja auch werden. Die Wundversorgung wird auch in der Reha gemacht...gibt ja Fachpersonal. Jetzt sehe das ganze mal nicht so schwarz...der Decubitus wird heilen, aber langsam.
 
 
Liebe Grüsse von Rüdi
#6
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

hallo,

das mit der überaus langsamen heilumg stimmt.
ich hatte einen an der ferse, der ist im august 2006 durchgebrochen, verursacht durch die zwangsschiene für mein rechtes bein, der ist ca.10 monate später so weit gewesen, dass nicht mehr behandelt werden musste.
es scheinen aber verschiedene heilmetoden wirksam zu sein.
also die hoffnung nicht aufgeben.
rüdi hat recht in der uniklinik in dresden habe ich gesehen wie im liegen ergo und physio therapiert wurde.

margy

auch unter www.margy-plauen.de

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal bearbeitet, zuletzt von »margy« (22.05.2008, 13:08)
1693 Aufrufe | 6 Beiträge