Hallo zusammen,
ist hier zufällig ein Beamter im Forum, der sich ein bißchen mit den Versicherungsmodalitäten auskennt? Mein Vater ist nämlich als Beamter zur Hälfte bei einer privaten KK und zur Hälfte bei einer staatl. Stelle (Oberfinanzdirektion) versichert. Bei der Pflegeversicherung allerdings stellt sich jetzt plötzlich raus, dass er nur zu 80% versichert ist. Sprich, 20% weniger Pflegegeld für meine Mutter und entsprechende Zuzahlungen auf alle Pflegemittel.
Angeblich gehört das so, in der Zeit zwischen Frühruhestand und tatsächlicher Rente ist man dann unterversichert. Ich kann mir aber gar nicht vorstellen, dass das so okay ist?? Angeblich gab es keine andere Möglichkeit für ihn, er halt also nicht versehentlich oder unbedacht was Falsches abgeschlossen. Einfach Pech gehabt, wenn man dieser Zeitspanne Pflegefall wird.
Mannmann! Sowas würde einem in der gesetzlichen Kasse nicht passieren!! und bis man da mal jemanden an die Strippe kriegt! Und die Hälfte der Leute hat keine Ahnung und widerspricht sich dauernd selber. Abgesehen davon, dass sie momentan 6-8 Wochen brauchen, um Sachen zu bearbeiten. Heißt, meine Eltern legen das Geld für die Rechnungen (keine unerheblichen Beträge!) vor und müssen dann ewig warten, bis das Geld erstattet wird. Ob sie einen Motomed bezahlen, wissen wir auch immernoch nicht. Vorher darf man aber nicht kaufen. Toll, Papa könnte das Teil schon haben und fleissig üben und die lassen so die Zeit ins Land streichen. Ich könnte mich echt aufregen!!! Und Mamas Nervenkostüm ist momentan dünn, so etwas wirft sie gleich total aus der Bahn. Hört das irgendwann auch mal auf???
Seufz, so, sorry, das mußte anscheinend mal raus
Seufz, so, sorry, das mußte anscheinend mal raus
Viele von Euch können ja von den Krankenkassen ein Lied singen... Ob man eine gute hat, weiß man eben leider erst dann, wenn es zu spät ist...
Einen schönen sonnigen Tag trotz allem!
Ruth
Ruth