#1
Avatar

Anke*

Gast

Hallo!

Meine Freundin (37) wurde nach mehreren Tagen mit extremen Kopfschmerzen am Dienstag morgen ins Krankenhaus eingeliefert. Diagnose beim MRT: Blutgerinsel im Gehirn.

Sie bekommt jetzt Heparin 2,9ml/Std.

Nun habe ich gelesen, dass Heparin ja nicht zur Auflösung des Gerinsels führt sondern nur die Vergrößerung verhindert. Wäre da nicht eine andere Behandlung sinnvoller?

Mein Problem ist, dass ich als Lebenspartnerin (nicht verheiratet) keine vernünftigen Auskünfte von den Ärzten bekomme. Ich finde die Behandlung da im Krankenhaus nicht sehr vertrauenserweckend. Wie gesagt, sie bekommt Heparin und einmal am Tag wird Blut abgenommen zur Bestimmung des Gerinnungsfaktors. Schmerzmittel bekommt sie nach 3maliger Nachfrage und mit einer Wartezeit von bis zu 3,5 Stunden.
Sie hat leichte Ausfallerscheinungen, kann sich nicht konzentrieren, hat Wortfindungsstörungen und Probleme mit dem Lesen (muss jeden Buchstaben einzeln lesen)

Ich fühle mich total hilflos und habe keine Ahnung wie es weitergeht und ob nicht da was wichtiges versäumt wird.

Liebe Grüße,

Anke
#2
Avatar

Gabi49

Gast

Hallo Anke,

sei erstmal herzlich willkommen hier im Forum. Du wirst bestimmt viele Antworten auf Deine Fragen bekommen.

Mit Heparin und seine Wirkung habe ich mich zwar nicht auseinander gesetzt. Aber es bewirkt eigentlich das, was die Ärzte wollen. Das Gerinnsel vergrößert sich nicht und die verstopfte Stelle im Gehirn wird wieder durchblutet.

Ich hatte vor knapp 5 Jahren ein Blutgerinnsel im Stammganlien. Erst hat man es übersehen und 2 Monate später war es dann so groß geworden, das man mir damals auch Heparin gegeben. Die Menge weiß ich nicht mehr auch nicht wie lange.

Ich hatte ein linksseitige Lähmung, mit dem Lesen hatte ich Anfangs auch probleme. Die Buchstaben liefen ständig weg. Das gibt sich nach einer Zeit wieder. Meine linksseitige Lähmung ist fast ganz weg. Meine linke Seite ist jetzt nur noch etwas langsamer als die rechte Seite.

Ich wünsche  Deiner Lebensgefährtin und Dir alles Gute

Liebe Grüße Gabi

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal bearbeitet, zuletzt von »Unbekannt (Gast)« (17.08.2007, 07:35)
#3
Avatar

Anke*

Gast

Hallo!

Danke für die Antwort! Leider komme ich zur Zeit nicht oft dazu, privat ins Internet zu gehen.
Inzwischen bin ich etwas schlauer und weiß, dass meine Freundin eine Sinusvenenthrombose hat. Sie ist nach wie vor im Krankenhaus, das Heparin bekommt sie seit Freitag nicht mehr und bisher auch kein Marcumar. Nur die normalen Thrombosespritzen in den Bauch. Übers Wochenende wurde nichtmal Blut untersucht..

Ich habe große Angst, besonders nachdem ich gelesen habe, dass es bei Sinusvenen-Thrombosen oft zu Rückfällen mit üblem Ausgang kommen kann. Leider habe ich keinen kompetenten Ansprechpartner, der mir Auskünfte geben kann oder mich beruhigen kann. Die Ärzte im Krankenhaus haben niemals Zeit für ein Gespräch und meine Freundin ist zu ängstlich um überhaupt nachzufragen.

Vielleicht kann mir jemand (gern per PN) einen guten und einfühlsamen Neurologen im Bereich Stade Cuxhaven nennen? Ich fühle mich so hilflos.

Lieben Gruß,

Anke
#4
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo Anke,
ich kann Deine Angst gut verstehen. Mache einen Gesprächstermin mit dem behandelnden Arzt aus, den Du mit Deiner Freundin gemeinsam wahr nimmst. Wenn Deine Freundin zu ängstlich ist, kannst Du die Führung des Gespräches in ihrer Anwesenheit übernehmen. Somit hat sie dem Arzt gegenüber die Schweigepflicht aufgehoben und Du kannst Dich informieren. Ich würde Dir empfehlen, Deine Fragen vorher alle auf einen Zettel zu notieren. Oftmals vergisst man vor lauter Aufregung dann doch das eine oder andere Wichtige zu fragen und ärgert sich dann hinterher maßlos. Ebenso kann man sich einige Stichpunkte der Antworten notieren oder auch Fachausdrücke, die man hinterher in Ruhe nachschlagen kann.
Es wird schon gut gehen, versucht positiv zu denken.
 
Viele Grüße,
Biggi
#5
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo Anke,
 
Ein Tipp: Mache einen Termin mit dem zuständigen Arzt und gehe in die Sprechstunde.
 
Schreibe dir die Fragen die du hast zu Hause auf, so bekommst die die Auskunft, die du haben möchtest.
 
Liebe Grüße Manfred

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal bearbeitet, zuletzt von »Manfred_Mader« (20.08.2007, 19:48)
3383 Aufrufe | 5 Beiträge