#1
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo,
 
ich hatte heute einen Termin beim Neurologen - Kontrolle nach SA und linksseitiger Bewegungseinschränkung vor zweieinhalb Jahren-
Nach über einer Stunde Wartezeit und nachdem 3 Patienten vor mir aufgerufen wurden, die nach mir gekommen sind, bin ich aufgestanden und gegangen. Ich bin ziemlich verärgert und werde morgen dort anrufen ob ich als Patient vereimert werden sollte. Das heute gleich zu klären, hatte ich nicht die Kraft.
 
Hängt das mit Privat-Kassen Patienten zusammen ? Ist das unsere Zukunft?
 
Ich werde mir einen neuen Neurologen suchen.
 
Grüße
Kotti
 
 
#2
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo Kotti,
auch ich habe die Erfahrung mit meinem Neurologen gemacht. Auf der einen Seite war ich auch mächtig verärgert, auf der anderen Seite hab ich sogar ein klein wenig Verständnis dafür. Warum? Du hast dir die Antwort bereits gegeben. Dank der Gesundheitsreform sind wir Patienten zweiter Klasse!
 
Stelle Dir mal vor dir würde man auf einmal den halben Lohn streichen, dann würdest du doch auch nach anderen Alternativen suchen oder?
 
Das das allerdings auf dem Rücken der Patienten ausgetragen wird ist jedoch eine schweinerei!
 
Gruß
 
Schoki
#3
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

... ich habe schon von Ärzten gehört, die 2 Wartezimmer haben - das für die Kassenpatienten immer bombenvoll und mit langen Wartezeiten, das für die Privaten schön leer und man kommt sofort dran.
 
Richtig finde ich das auch nicht, und besonders ungeschickt ist es natürlich, wenn die Kassenpatienten das mitbekommen.
 
LG
 
Babsie
#4
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo Kotti,
 
hängt auch daran, daß bei Privaten mehr abgerechnet werden kann, also ein höherer Satz. Bei den Gesetzlichen Krankenkassen ist alles festgelegt und wenn muß es der Arzt begründen jede Minute.
 
 
LG
 
Rüdi
#5
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Okay,
 
dann such ich mir meinen Arzt demnächst über myHammer
oder versichere mich zusätzlich privat-wenn ich das bezahlen kann.
Oder was können wir jetzt machen- einfach abnicken und uns bemitleiden, oder gar nicht mehr zum Arzt gehen - nach mir die Sintflut.
 
Kotti
 
#6
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo Kotti,
 
solltest Dir da gut überlegen, wenn Du aus der gesetzlichen austrittst und willst wieder später rein, müßen die Dich nicht mehr aufnehmen.
 
Du könntest dann aber kurz auf die Arbeitsargentur gehen, dann wärst Du wieder gesetzlich versichert. Es spielt aber auch das Alter eine Rolle. Meines wissens hast Du schon Probleme mit 60 überhaupt noch eine gesetzliche zu finden die Dich überhaupt noch aufnimmt.
 
LG
 
Rüdi
#7
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Schon klar Rüdi,
 
war ja auch eher scherzhaft gemeint, zumal ich als Rentner eh nicht in die Private komme.
Da haben es die Beamten besser - die müssen erst auslegen und bekommen es wieder, und sie haben auch günstigere Versicherungen.
Eine Zweiklassengesellschaft, Beamte als die besseren Menschen, und dann erst die "freundlichen" Finanzbeamten.
Hoch lebe das Grundgesetz.
Mich macht es richtig wütend, weil man als bisher ehrlicher "Normalbürger" ohnmächtig davor steht.
 
Aber ich versuch trotzdem aus Allem das Beste zu machen.
 
Grüße
Kotti
#8
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo Kotti da bist Du besser weggekommen
als ich.Ich habe trotz Termin 9,15 Uhr es viertel vor zwölf
geschafft ins Spechzimmer gekommen,ich wurde mit
den Hämmerchen abgeklopft und war wieder draußen
das ganze hat keine 5 Min.gedauert.Er ist Neurologe
und Psyschater,vielleicht legt er sich nach jeden Patienten
selbst auf das Sofa.Ich bin Rentnerin und da hat man eh
schlechte Karten,hatte nach 9 Jahren SA eine Kur beantragt
abgelehnt,selbst mit Selbstbeteiligung abgelehnt.Armes Deutschland
:O :O :O :O :O :O
#9
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

hallo maria ,hänge immer noch mit dem med dienst im clinch.jetzt geht es erst zum widerspruch ,kann also noch garnichts schönes vermelden.schönes ostern allen die mich lesen sagt gisela
#10
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

hallo ihr leider ist das hier so ohne SA wäre ich glaube ich mittlerweile ausgewandert. allerdings gibt es auch nochärzte, die ihren beruf aus leidenschaft ausüben. mein hausarzt und mein neurologe sind wem auch immer sei dank solche. ich versuche meine termine immer auf entweder zur öffnung um 8 oder nach dem mittag um 3 oder auf kurz vor schliss zu legen. ich würde mir z.b. wenn ihr einen gerechten hausarzt habt mir einen neurologen von ihm empfehlen lassen. :)
2347 Aufrufe | 13 Beiträge