#1
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Wer kann mir ein paar gute Tipps geben zur Beschäftigung meiner Mutter?Sie ist linksseitig gelähmt und hat halt auch viel zu viel langeweile. ;(  Immer Lust zur gymnastik hat sie auch nicht.ist ja auch verständlich.ich habe mir überlegt ob sie vielleicht mal malen könnte,dass würde mit einer hand gehen ;).habt ihr vielleicht noch ein paar andere Tipps?das wäre sehr nett.vielen dank im vorraus
 
:D
#2
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

[quote]Zitat von teufelin333333
Wer kann mir ein paar gute Tipps geben zur Beschäftigung meiner Mutter?Sie ist linksseitig gelähmt und hat halt auch viel zu viel langeweile.   Immer Lust zur gymnastik hat sie auch nicht.ist ja auch verständlich.ich habe mir überlegt ob sie vielleicht mal malen könnte,dass würde mit einer hand gehen .habt ihr vielleicht noch ein paar andere Tipps?das wäre sehr nett.vielen dank im vorraus
 [/quote]
Hi Teufelin,
 
wie hat deine Mutter denn früher gemalt? Ich hab mal gerne mit Öl gemalt, mache ich aber wegen der Halbseitenlähmung nicht mehr, die ständig verklebenden Tubenverschlüsse kriege ich mit einer Hand nicht auf, ganz abgesehen vom Pinselsäubern usw. Aber du darfst nicht uns fragen, sondern musst gucken, was sie früher gern gemacht hat oder mal machen wollte, alles Andere ist witzlos.
Im Zweifelsfall gewöhne sie an den PC, da kann sie Kontakte pflegen oder notfalls Onlinespielchen machen Ä(im Forum gibts dazu auch Links).
Therapien können zwar ätzend sein auf Dauer, aber schleifen lassen darf sie die nicht, sonst kommt sie nicht mehr weiter. Und wenn die Therapeuten wrklich primär "Gymnastik" machen (solche hatte ich auch schon, viele haben von Neurologie wenig Ahnung) such ihr andere!
#3
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

hallo teufelin,
 
wenn du das wort beschäftigung etwas genauer beschrieben hättest, wäre mir geholfen.
zu der freizeitbeschäftigung,die du wahrscheinlich meinst , müsste dir die ergotherapeutin weiterhelfen.
die ergotherapie kann tips zur beschäftigung unter einbeziehung der rechten seie geben.
geeignet sind dabei korbflechtarbeiten oder ähnliches bis hinzur töpferei.
du kannst nachsehen ob du auf meiner linksammlung unter: http://www.margy-2.de
unter der registrierkarte pflege unter altenbetreuung etwas findest.
 
margy
 
margy hat seine geschichte aufgeschrieben unter http://www.margy-plauen.de

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal bearbeitet, zuletzt von »margy« (18.06.2008, 12:25)
#4
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo Teufelin,
ich weiß, was Du meinst. Wie wäre es mit einem Puzzle? Eine Freundin von mir mit Halbseitenlähmung hat gerne gepuzzelt. Wenn ich sie besucht habe, habe ich immer welche mitgebracht, mit Motiven, die ihr gefallen haben. Puzzeln kann man auch mal zu zweit und sich nebenher prima unterhalten und es trainiert auch gleichzeitig ein wenig die Augen und das logische Denken. Versuche es am Anfang mit wenig Teilen und wenn das gut klappt, kann man es mit mehr Teilen und schwierigeren Motiven probieren.
 
Viele Grüße
Biggi
#5
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

hallo teufelchen,

ich durfte schon in der klinik aquarell malen. schöne kräftige farben und die feinmotorick wird super trainiert.

ich fing mit tupfbilder an und male nun manchmal portaits.

sieh auf meine page    www.zebingernlach.de    bei e-card-galerie. da sind einige meiner aquarelle.

sdk
6327 Aufrufe | 5 Beiträge