Hallo,
so, Micha kommt jetzt nächste Woche definitiv zur Uniklinik wegen der Immunsuppressiven Therapie. Danach müssen wir vorsichtig sein mit Medikamenten, egal welcher Art, damit sich die Blutwerte auch wirklich stabilisieren können, wenn wir diese Therapie gemacht haben, denn so oft kann man die nicht machen.
Nun meine Frage:
Micha bekommt wegen der Spastik Baclofen und Surdalid. Wir merken aber immer wieder, das diese Medis nichts bewirken. Im Gegenteil, ich habe sogar das Gefühl, die Spastik wird stärker, er immer steifer. Während der ATG bekommt er leider keine Therapie - wegen der starken Aplasie. Infektionsgefahr. Nach der ATG-Therapie kommt er nach Hause, das ist auch definitiv. Dort wird er dann 5xpro Woche Physio-, Ergo usw. bekommen. Ich möchte dann auch das Baclofen und das Surdalid weglassen. Therapie, bzw. Bewegung hilft am besten, dafür auch das Motomed - für die Beine. Den Arm kann ich selbst bewegen.
Habt ihr das Zeugs langsam ausgeschlichen, oder einfach weggelassen? Wie gesagt, helfen tut es nicht. Das einzige Mittel das er noch bekommen dürften - welches keine Blutungen auslösen kann, wäre Viveo, das enthält allerdings den Wirkstoff Tolperisin, welches auch bei Fieber eingsetzt wird. Medikamente die fiebersenkend wirken, darf Micha nur wirklich bei einer bestehenden Infektion einnehmen,vorher würde es die Infektion zu spät erkennen lassen, weil das Fieber unterdrückt wird.
Ich habe gelesen, das viele ihre Medis gegen die Spastik laufend ändern müssen. Von daher bliebe uns nichts mehr was erlaubt ist zu nehmen. Dann kann ich es auch gleich weglassen. Ist das sinnvoll? Oder gefährlich? Ich sehe aber auch nicht, dass es hilft.
Danke
LG
Denise