#1
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

hallo alle zusammen.
bei meiner frau ist im moment das thema ataxie das einzige was wichtig zu sein scheint.ich weiss nicht woher sie zu wissen glaubt dass sie mit einer ataxie nicht mehr laufen lernt.sie verweigert die reha da es ja sowiso keinen zweck hat,sie meint dass sie eine der wenigen ist die nach einem sa eine ataxie haben.
kann uns jemand erfahrungen mitteilen wie das thema ataxi und sa zu verstehen ist,die auswirkungen,und wie man damit umgeht. hat jemand trotz ataxie wieder laufen gelernt?
wir haben eigendlich gute fortschritte im letzten halben jahr gemacht,aber im moment steuern wir einen rückschlag entgegen wegen der psychischen verfassung in der sie sich befindet.
besonders an manfred seiner erfahrung ist sie interesiert,da sie ihn irgentwie als vorbild ansieht.
ich hoffe ihr könnt uns ,besser gesagt meiner frau"ein bisschen aufmunterung geben,denn im moment ist die stimmung auf dem nullpunkt und ich habe auch grosse probleme das ganze zu verkraften.
#2
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo leon
zur Ataxi fand ich diesen Link.

" Hanne erlitt mit 36 Jahren in kurzen Abständen zwei Schlaganfälle mit Herzstillstand und anschließender Reanimation. Beim zweiten Mal lag sie 3 Wochen im Koma und es war nicht sicher, dass Hanne überleben würde. Das war im Mai 2000. Auch nach einem Reha Aufenthalt von 8 Monaten besserte sich ihr körperlicher Zustand nur unwesentlich. Was blieb waren Spastiken im gesamten Körper und eine starke Ataxie (Bewegungsstörungen) der oberen Extremitäten und des Rumpfes sowie ein Zittern vom Kopf. Sprach- und Schluckstörungen sind außerdem vorhanden. Krankengymnastik und Ergotherapie über 6 Monate brachten nur minimale Verbesserungen."

" Weil wir von den großen Erfolgen durch die Manuelle Biofeedback-Therapie BREUER ® erfuhren, wandten wir uns nach Blankenheim. Schon nach einer Behandlung wurden das Zittern und die Bewegungsstörungen wesentlich geringer. Die Spastik ist deutlich weniger. Nach sechs Behandlungen kann Hanne schon Gegenstände mit den Händen aufnehmen und koordinierte Bewegungen ausführen. Sie kann erstmals kurzzeitig selbstständig stehen und sogar erste Schritte ausführen. Die Beine kann sie kontrolliert abheben. Das alles war vorher nicht möglich."

Kontaktaufnahme: 53945 Blankenheim , Giesental 1, Tel. 02449 8488 info@biomeditec.de

Die Seite im Internet:
http://www.gesundes-muster.de/Ataxie.htm

Liebe Grüße auch an deine Frau
und gute Nacht
Tillman

Dieser Beitrag wurde bereits 6 mal bearbeitet, zuletzt von »Tillman« (31.03.2008, 18:00)
#3
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo Leon!
 
Mein Mann hatte July o5, eine Stammhirnblutung 3 u. 4. Ventrikel. Das Wort Ataxie ist bei uns auch schon lange ein Thema. Obwohl verschiedene Therapheuten in der Reha, bei meinen Mann unterschiedliche Meinungen haben. Die einen meinen er hat eine Ataxie, die anderen meinen, er hat eine Sensibilitätsstörung. Bei Ihm ist die komplette rechte Seite betroffen. Er kann auch noch nicht ohne Hilfe gehen. Am Barren klappt es schon ganz gut und mit Mr.Walker (ein riesen Rollator) klappt es jetzt immer besser, nach Monaten langer täglichen Übungen in der Reha. Unser Physiotherapheut hat uns aber erzählt, das er mal eine Frau mit Ataxie hatte, die leidenschaftliche Skifahrerin war und das Ihr größtes Ziel war, wieder Ski fahren zu können. Das hat sie dann auch nach ein paarJahren wieder geschafft.
Außerdem habe ich auch in den letzten 2,5 Jahren, in der mein mann Tagespatient in der Reha ist, schon Schlaganfallpatienten kennen gelernt, die mit einer Ataxie wieder gehen konnten. Also sag deiner Frau bitte, dass durch hartes Trainning dies wieder möglich ist. Bei meinem Mann ist seit Februar wieder eine massive Besserung, des rechten Arms und der Hand eingetreten. Er kann jetzt viel gezielter nach Sachen greifen, zugreifen, packen und halten. Ich habe Ihn immer eine Obstschüssel hingestellt und er mußte nach den Früchten greifen und versuchen, Sie aus der Schüssel zunehmen und auf den Tisch zu legen. Das gleiche auch wieder zurück. Es hat schon einige Monate gedauert, bis es endlich klappte, aber es hat funktioniert!
 
Aber ich kann dich trösten, mein Mann hat auch immer wieder so Tage, wo er dann alles  hin schmeißen will und dann 2-3 Tage nichts mehr macht und alles verweigert, was Theraphie betrifft. Dann zähle ich Ihm immer wieder alles auf, was er schon alles wieder erlernt hat und wenn es noch so kleine Erfolge waren nach langen Monaten harter Arbeit.
 
Es braucht alles nur viel Zeit.......Zeit, ein Wort was mein Mann verrückt macht, genauso wie das Wort Geduld.
 
LG Jutta
#4
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo Leon,
 
die  Ataxie ist der Heilungsprozess sehr langwierig, soviel ich weiß, kann das aber auch festgestellt werden. Das Kleinhirn ist dabei betroffen. KG und Ergo sowie Logo diese Anwendungen sind dabei wichtig. Es ist eine Nebenerscheinung von Schlaganfällen. Ich empfehle Dir aber bevor sich Deine Frau verrückt macht erst einmal es untersuchen zu lassen und dann die nötigen Schritte zu veranlassen.
 
Hier die Möglichkeit der Feststellung einer Ataxie:
 
Neben den manuellen Untersuchungsmöglichkeiten werden in der Klinik auch apparative Untersuchungsmethoden wie Computertomographie (computerunterstütztes Röntgenschichtaufnahmeverfahren, kurz CT), Labor, Ableitungen der Nervenleitgeschwindigkeiten und EKG-Untersuchungen herangezogen. Während bei den Erkrankungen Ataxia teleangiectatica, spinale Heredoataxie, Heredopathia atactica polyneuritiformis, Nonne, Marie, Munzel sowie Ramsey Hunt im CT meist keine oder nur geringfügige Veränderungen beobachtet werden, zeigt die Olivo- Ponto-zerebellare Atrophie im CT einen Schwund des Kleinhirn-Brücken-Bereichs. Die Aufzeichnung eines Elektrokardiogramms (EKG) ist deshalb so wichtig, weil bei diesen neurologischen Erkrankungen das Herz in Form einer Herzmuskelerkrankung mitbeteiligt ist.
 
 
Viel Kraft und Gedud von Rüdi
    

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal bearbeitet, zuletzt von »caveman« (31.03.2008, 15:07)
#5
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Nachtrag zur Die Manuelle Biofeedback Therapie BREUER

Inzwischen wurde ich per PN nach den Kosten gefragt.

" Die Kosten im Biotechnologie Forschungszentrum für die Erstbehandlung (1Std.) belaufen sich auf € 100.-- Für jede weitere Manuelle Biofeedback-Therapie BREUER ® € 75.-- (1Std.) Aktueller Stand 1. 1. 2008
  • Gehirne lernen sich selbst zu helfen.
  • Die Erfolgsbilanz der Manuellen Biofeedback-Therapie BREUER® liegt bei 80%."
Weitere Fragen am besten dort in 53945 Blankenheim Giesental 1, Tel. 02449 8488 info@biomeditec.de
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal bearbeitet, zuletzt von »Tillman« (31.03.2008, 18:04)
#6
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

hallo,
wenn deiner frau mal die krankengeschichte, die unter www.margy-plauen.de
stet und die meinige ist. und ihr einen schönen gruss von mir sagst, unter wasse kann ich  laufen. nur die nötige muskelkraft fehlt.
magy
4394 Aufrufe | 6 Beiträge