#1
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo liebe Betroffene und Angehörige,
wer kann Auskunft über über diese beiden Medikamente geben. Welches ist besser? Ist Aggrenox ein besserer Schutz? Meine LG nimmt bisher ASS 100 . Der Neurologe hält Aggrenox für besser. Im Internet ist keine klare Aussage zu finden.
Wie ist Eure Erfahrung?? Muß noch hinzufügen, das meine LG sich sehr schwer tut eine Kapsel zu schlucken. Es gelingt oftmals garnicht . Aber das ist ein anderes Thema.

Für zahlreiche Antworten wäre ich dankbar.

Viele Grüße und ein schönes , sonniges Wochenend  wünscht euch Sonja und  Otto




Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal bearbeitet, zuletzt von »oka« (22.09.2007, 10:58)
#2
Avatar

Willi_Daniels

Gast

Hallo Oka,
 
Aggrenox ist in meinen Augen eine bessere Vorbeugung als ASS.
 
Aggrenox ist ein Kombipräperat, das die Wirkstoffe Acetylsalicylsäure und Dipyridamol enthält.
 
Die Acetylsalicylsäure verhindert das Enzym Cyclooxigenase, welches die Blutplättchen zur Produktion des Thromboxan A2 benötigen. Thromboxan A2 spielt bei der Zusammenballung der Blutplättchen und der Verengung der Blutgefäße eine wesentliche Rolle. Durch eine Verhinderung der Bildung von Thromboxan A2 bewirkt man indirekt eine Hemmung der Blutplättchen-Verklumpung.
 
Der Wirkstoff Dipyridamol hat einen anderen Wirkmechanismus und verhindert die Aufnahme von Adenosin aus dem Blut in die Blutplättchen. So kommt es im Blut zu einer erhöhten Adenosin-Konzentration. Die Blutplättchen verklumpen weniger leicht. Außerdem wirkt das durch Dipyridamol erhöhte Adenosin-Angebot erweiternd auf die Blutgefäße, was die Durchblutung fördert.
 
Leider ist das Schlucken von Aggrenox Retardkapseln nicht für jeden problemlos.
 
Beste Grüße
Willi Daniels

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal bearbeitet, zuletzt von »Unbekannt (Gast)« (22.09.2007, 10:39)
3578 Aufrufe | 2 Beiträge